Parlamentsneubau an Landtagspräsident Fritsch übergeben - Erschienen am 10.10.2013 - Pressemitteilung 92/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Liegenschaften und Bau Als künftiger Hausherr hat Landtagspräsident Gunter Fritsch heute den symbolischen Schlüssel für das neue Parlamentsgebäude in Potsdams Mitte von Finanzminister Dr. Helmuth Markov entgegengenommen. Damit wurde der Landtagsneubau endgültig vom Auftraggeber an den zukünftigen Nutzer übergeben.
Installation des ersten Kunst-am-Bau-Projektes beginnt - Erschienen am 09.10.2013 - Pressemitteilung 91/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Anlässlich der morgen stattfindenden feierlichen Schlüsselübergabe für den Landtagsneubau an den Landtagspräsidenten bat uns die zweite Preisträgerin des Wettbewerbes „Kunst am Bau“, die Öffentlichkeit darüber zu informieren, dass ebenfalls am morgigen Tag mit der Installation ihres Kunstwerks an der äußeren Fassade begonnen wird.
Finanzministerium unterstützt Erkner- und Fürstenwalder Tafel mit Lottomitteln - Erschienen am 04.10.2013 - Pressemitteilung 90/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Anlässlich des Tages der offenen Tür der Erkner Tafel wurde heute durch Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski dem Verein „Gesellschaft für Arbeit und Soziales“ (GefAS), Vorstand Siegfried Unger, ein Lotto-Mittel-Bescheid über 8.523 Euro für die Anschaffung eines Fahrzeuges übergeben.
10. Geburtstag für deutsch-polnische Kooperation zwischen den Fachhochschulen in Königs Wusterhausen und Tarnów - Erschienen am 02.10.2013 - Pressemitteilung 89/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Anlässlich des Jubiläums haben heute Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski und die Botschaftsrätin der Botschaft der Republik Polen in Deutschland, Frau Magdalena Erdmann, die deutsch-polnische Kooperation zwischen der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen und der staatlichen Fachhochschule im polnischen Tarnów - Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa w Tarnowie - bei einer Feierstunde im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen gewürdigt.
Brandenburgs Landtagsneubau ist fertig gestellt - Erschienen am 28.09.2013 - Pressemitteilung 88/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Liegenschaften und Bau Nach knapp viereinhalbjähriger Planungs-, Genehmigungs- und Bauzeit wurde heute der Neubau des Landtages Brandenburg durch das bauausführende Unternehmen an den Auftraggeber, das Land Brandenburg, übergeben. Nachdem die letzten Feinregulierungsarbeiten an der aufwändigen technischen Ausstattung durch die BAM Deutschland AG (BAM) abgeschlossen werden konnten, erfolgte nunmehr die Abnahme des neugebauten Landtages durch das Ministerium der Finanzen (MdF). Auftraggeber und Auftragnehmer, MdF und BAM, werden das Gebäude am 10. Oktober feierlich an den Präsidenten des Landtages übergeben.
Finanzstaatssekretärin gratuliert 14 neuen Diplom-Finanzwirten zu bestandenen Prüfungen - Erschienen am 27.09.2013 - Pressemitteilung 87/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Steuern An der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen hat heute Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski 14 neuen Diplom-Finanzwirtinnen und Diplom–Finanzwirten zu ihren bestandenen Prüfungen gratuliert. Im Rahmen einer Abschlussfeier betonte sie, dass die Absolventinnen und Absolventen stolz darauf sein könnten, in einem der kompliziertesten Steuerrechtssysteme der Welt ihren Weg gefunden zu haben. Erfreut teilte sie ihnen mit, dass vor der Diplomierungsfeier alle Absolventinnen und Absolventen aus Brandenburg in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen worden sind.
Brandenburgs Steuerverwaltung bietet 60 Ausbildungsplätze - Erschienen am 19.09.2013 - Pressemitteilung 86/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Im Rahmen der landesweiten Informationskampagne zu den Ausbildungsberufen in der Brandenburger Finanzverwaltung besucht Staatssekretärin Daniela Trochowski heute die 10. Praktikums- und Ausbildungsmesse in Falkensee und spricht zur Eröffnung ein Grußwort.
Ein Schritt hin zur notwendigen Bankenunion ist gemacht - Erschienen am 13.09.2013 - Pressemitteilung 85/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Nach intensiven Verhandlungen von Kommission, Rat und Mitgliedern des Europäischen Parlaments hat das Europäische Parlament (EP) heute den schon lange ausstehenden Beschluss zum Maßnahmenpaket zur Bankenaufsicht gefasst.
Hochschulstandort Wildau wächst - Erschienen am 11.09.2013 - Pressemitteilung 83/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Die Technische Hochschule Wildau (FH) hat einen neuen Gebäudekomplex mit modernen Laboren, Seminarräumen, Hörsälen und einem Transfercenter. Am Mittag haben Wissenschaftsministerin Sabine Kunst und Finanzminister Helmuth Markov den Komplex aus dem neu errichteten Verfügungsgebäude II und der sanierten Halle 17 der Technischen Hochschule Wildau (FH) eröffnet.
Finanzamt ist an Recht und Gesetz gebunden - Erschienen am 11.09.2013 - Pressemitteilung 84/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) berichtete heute über einen vermeintlichen Steuererlass gegenüber dem Ressort Schwielowsee. Hierzu stellt Finanzminister Dr. Helmuth Markov Folgendes klar:
Finanzminister Markov legt Nachtragshaushalt vor - Erschienen am 10.09.2013 - Pressemitteilung 82/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Die Landesregierung hat heute in Potsdam den von Finanzminister Helmuth Markov vorgelegten Nachtrag für den Haushalt 2013/2014 beschlossen. Anlass für die Gesetzesinitiative sind unter anderem Mehrausgaben in Bildung, die Verschiebung der Kapitalzuführung an die Flughafengesellschaft FBB und Änderungen im Finanzausgleichsgesetz.
Finanzminister Markov hat Gesetzeslage eingehalten und Vorschriften auf eigene Initiative hin verschärft - Erschienen am 05.09.2013 - Pressemitteilung 80/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Zu den – als skandalös unterstellten - und angeblich neuen Erkenntnissen des RBB-Magazins „Klartext“, erklärt die Sprecherin des Ministeriums der Finanzen: „Die Beurkundung des hier in Rede stehenden Kaufvertrages der rund 66 Hektar großen Teilfläche des Bebauungsplanes „Alter Flugplatz Mitte“ in Oranienburg an die BBF Real Estate GmbH & Co erfolgte am 2. November 2009.
Brandenburgs Finanzämter bieten 60 Ausbildungsplätze - Erschienen am 05.09.2013 - Pressemitteilung 81/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Eine landesweite Informationskampagne zu den Ausbildungsberufen in der Brandenburger Finanzverwaltung startet morgen im Beisein von Finanzminister Dr. Helmuth Markov mit dem Auftritt der Finanzämter Strausberg und Angermünde auf dem 18. Ausbildungstag der Stadt Strausberg sowie auf der „Sam 2013“ in Schwedt.
Woidke und Markov: Solide Finanzen und stabile Entwicklung - Haushaltspolitik weiter auf richtigem Weg - Erschienen am 03.09.2013 - Pressemitteilung 79/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Die solide Haushaltspolitik Brandenburgs gewährleistet auch weiterhin die Einhaltung aller Stabilitätsvorgaben des Bundes und der Länder und ermöglichte auch im vergangenen Jahr die komplett sachgerechte Verwendung der Aufbau-Ost-Mittel. Das ist die zentrale Botschaft der heute im Kabinett behandelten Vorlagen von Finanzminister Helmuth Markov zum Stabilitätsbericht sowie zum Fortschrittsbericht zur Verwendung der Solidarpaktmittel.
Wanderausstellung: Aktenkundig: „Jude!“ - Erschienen am 02.09.2013 - Pressemitteilung 78/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Finanzminister Dr. Helmuth Markov, Oberbürgermeister der Stadt Potsdam Jann Jakobs und der Direktor des Brandenburgischen Landeshauptarchivs PD Dr. Klaus Neitmann haben heute im Stadthaus Potsdam die Ausstellung Aktenkundig: “Jude!“ eröffnet. Ziel der Präsentation ist es, ein dunkles Kapitel der deutschen und brandenburgischen Geschichte zu beleuchten.
Nachwuchs für Brandenburgs Finanzämter - Erschienen am 29.08.2013 - Pressemitteilung 77/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal 27 Finanzwirtinnen und Finanzwirte nahmen heute im Aus- und Fortbildungszentrum in Königs Wusterhausen ihr Abschlusszeugnis und die Glückwünsche von Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski entgegen. Die Absolventinnen und Absolventen gehören damit zum zweiten Brandenburger Jahrgang an der Landesfinanzschule, seitdem nach Bildung der rot-roten Landesregierung wieder Auszubildende eingestellt werden.
106 Beschäftigte des bisherigen Finanzamtes Finsterwalde in Calau begrüßt - Erschienen am 28.08.2013 - Pressemitteilung 76/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal Nach der Zusammenlegung der ehemaligen Finanzämter Calau und Finsterwalde hat Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski die bislang in Finsterwalde tätigen Beschäftigten am nun gemeinsamen Standort in Calau begrüßt.
Markov verurteilt Zerstörung am Gedenkort des ehemaligen Jugendkonzentrationslagers Uckermark scharf - Erschienen am 16.08.2013 - Pressemitteilung 74/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Am 14. August 2013 wurde auf dem Gelände des ehemaligen Jugendkonzentrationslagers und späteren Vernichtungslagers Uckermark ein Sonnensegel und das Fundament einer Bank mutwillig zerstört. Ein oder mehrere Unbekannte hatten gegen Mittag an dem Gedenkort offensichtlich mit einem Messer die Plane des Sonnen- und Regenschutzes mehrmals aufgeschlitzt und die Betonfüße einer Bank zertrümmert. Sie waren erst am Vortag auf dem frei zugänglichen Gelände von der "Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark" errichtet worden.
Bundesrat ermöglicht schnelle Auszahlung der Mittel für Wiederaufbau nach Juni-Hochwasser - Erschienen am 16.08.2013 - Pressemitteilung 75/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Landeshaushalt Der Bundesrat hat heute den Weg frei gemacht für die rasche Auszahlung der Wiederaufbaumittel für die durch das Juni-Hochwasser geschädigten Privathaushalte, Unternehmen und Kommunen. In einer Sondersitzung der Länderkammer stimmte das Land Brandenburg der sogenannten Aufbauhilfeverordnung zu, die mehrheitlich von den Ländern beschlossen wurde.
Brandenburgs Finanzstaatssekretärin: Steuerliche Gleichbehandlung von eingetragenen Lebenspartnerschaften nur erster Schritt - Erschienen am 15.08.2013 - Pressemitteilung 72/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass das Ehegattensplitting künftig auch bei gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften anzuwenden ist, hat der Gesetzgeber das Einkommensteuerrecht entsprechend geändert.