106 Beschäftigte des bisherigen Finanzamtes Finsterwalde in Calau begrüßt
Landrat Heinze überreicht nach Zusammenlegung Finanzstaatssekretärin Trochowski Schlüssel für Erweiterungsbau des neuen Finanzamtes Calau
- Erschienen am - PresemitteilungCalau – Nach der Zusammenlegung der ehemaligen Finanzämter Calau und Finsterwalde hat Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski die bislang in Finsterwalde tätigen Beschäftigten am nun gemeinsamen Standort in Calau begrüßt. Zukünftig werden sich die jetzt insgesamt rund 240 Beschäftigten um die Belange der Steuerpflichtigen kümmern. Im Rahmen einer Veranstaltung in der Calauer Stadthalle – an der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamtes teilnahmen – überreichte der Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Siegurd Heinze, der Finanzstaatssekretärin einen symbolischen Schlüssel für den neu vom Landkreis angemieteten Bau der Behörde. In dem früheren Internatsgebäude arbeiten künftig 80 der rund 240 Beschäftigten; er befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem bereits bestehenden Finanzamt Calau in der Springteichallee. Von den 240 Beschäftigten waren 106 bisher in dem zum 16. August 2013 geschlossenen Finanzamt Finsterwalde tätig. Zugleich eröffnete in der Sängerstadt am 19. August eine Service- und Informationsstelle des Finanzamtes Calau, so dass sich für die Bürgerinnen und Bürger die Wege in den meisten Fällen nicht grundlegend ändern.
Ziel des zusammengelegten, größeren Finanzamtes ist es, angesichts einer sinkenden Zahl von Steuerfällen und in der Folge einer abnehmenden Beschäftigtenzahl langfristig ein arbeitsfähiges Finanzamt in der Region zu erhalten. Finanzstaatssekretärin Trochowski blickte in ihrer Rede auf die im Jahr 2010 getroffene Entscheidung zur Zusammenlegung zurück. Damals habe man vor der Frage gestanden, ob das Land den Mietvertrag für das damalige Finanzamt in Finsterwalde verlängert oder ob es besser und sinnvoller sei, das nicht komplett belegte landeseigene Finanzamtsgebäude in Calau besser auszulasten und zu ergänzen. „Ich kann Ihnen versichern, dass wir die Auswirkungen auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchaus gesehen und im Prozess der Zusammenlegung berücksichtigt haben“, betonte die Staatsekretärin. Man habe personalwirtschaftlich Wege beschritten, die es so bei vorangegangenen Zusammenlegungen in Brandenburg noch nicht gegeben habe. In einer Arbeitsgruppe seien alle Wünsche der Bediensteten unter Beteiligung der Personalvertretung ausführlich besprochen und für jeden nach Lösungsmöglichkeiten gesucht worden. „So konnten Versetzungen an andere Finanzämter in Brandenburg und sogar bis nach Sachsen realisiert werden“, erläuterte Trochowski.
An die im bisherigen Finanzamt Finsterwalde Beschäftigten direkt gerichtet sagte Finanzstaatssekretärin Trochowski: „Seien Sie kompetenter und bürgerfreundlicher Dienstleister hier am Standort und in der Region, auf den wir stolz sein können.“
Das in Calau zusammengelegte Finanzamt ist für die Landkreise Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz zuständig.
Hintergrund:
Zusammenlegung der Finanzämter Calau und Finsterwalde
Die bisherigen Finanzämter Calau und Finsterwalde sind zum 19. August 2013 am Standort Calau zusammengelegt worden:
Finanzamt Calau
Springteichallee 25
03205 Calau
Telefon: 03541 83-0
Telefax: 03541 83-100
E-Mail: poststelle.fa-calau@fa.brandenburg.de
Ab dem 19. August 2013 gibt es auch eine Service- und Informationsstelle des Finanzamtes Calau in Finsterwalde:
Schloßstraße 9
03238 Finsterwalde
Telefon: 03541/83-6000, -6001, -6002
Telefax: 03541/83-6003
Die täglichen Öffnungszeiten der Service- und Informationsstelle in Finsterwalde entsprechen denen des Finanzamtes Calau:
montags, mittwochs,
donnerstags und freitags 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr,
dienstags 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Mehr Informationen erhalten Sie im Internet unter:
http://www.fa-calau.brandenburg.de
Download: