Finanzministerium unterstützt Erkner- und Fürstenwalder Tafel mit Lottomitteln

Finanzstaatssekretärin Trochowski übergibt Förderbescheid zur Anschaffung eines neuen Fahrzeuges für das Projekt „Mobile Tafel“

- Erschienen am 04.10.2013 - Presemitteilung 90/2013

Erkner – Anlässlich des Tages der offenen Tür der Erkner Tafel wurde heute durch Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski dem Verein „Gesellschaft für Arbeit und Soziales“ (GefAS), Vorstand Siegfried Unger, ein Lotto-Mittel-Bescheid über 8.523 Euro für die Anschaffung eines Fahrzeuges übergeben. In der Region Erkner und Fürstenwalde wird der Verein mit dieser Anschaffung sein Angebot auch für Menschen mit Behinderungen und alte Menschen, die ihre Wohnung nur mühsam verlassen können, auf den mobilen Mittagstisch und die mobile Tafel erweitern können.

Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski sagte in Erkner dazu: „Ich freue mich sehr, dass wir die Arbeit des Vereins auf diese Weise unterstützen können. Hilfebedürftige Menschen – unter ihnen Hartz-4-Empfängerinnen und -empfänger, aber auch Rentnerinnen und Rentner, Asylsuchende, Geringverdienende – eben all jene, die nur eine ‚schmale’ Geldbörse haben, begegnen hier einem aufgeschlossenen, lebhaften und engagierten Team. Davon habe ich mich vor Ort überzeugen können. Ehrenamtlich tätige Menschen, Helferinnen und Helfer, Unterstützerinnen und Unterstützer schaffen für auf diese Hilfe angewiesenen Menschen eine bei alltäglichen Problemen auf Lösungen hin orientierte und weitgehend normale Situation. Sie sorgen dafür, dass sie sich nicht als Menschen zweiter Klasse fühlen.“

Der Vorstand des Vereins Siegfried Unger erklärte: „20 Jahre Tafelbewegung in Deutschland, mit massiv steigenden Zahlen der Nutzerinnen und Nutzern der Tafel, das ist Ausdruck zunehmender und verfestigter Armut. Nicht selten stehen vor der Tafel Muttis mit Kindern, wo kein Cent mehr für das tägliche Überleben da ist – das erlebten wir erst in dieser Woche wieder. Mit der Unterstützung des Finanzministeriums des Landes Brandenburg zur Finanzierung eines Fahrzeuges für den mobilen Mittagstisch und die mobile Tafel ist es möglich, Menschen mit vielfältigen Problemen heute und jetzt unmittelbar zu helfen. Das stärkt unser Vertrauen in die Politik und in die Menschen, die politische, ja sozialpolitische Verantwortung tragen. Diese Unterstützung stärkt auch die vielfältigen Helferinnen und Helfer in ihrem bürgerschaftlichen Engagement.“

Mit dem Projekt der GefAS „Mobile Tafel“ wird die Seniorenbetreuung in Verbindung mit der Tafelarbeit um ein zusätzliches Angebot in Erkner und Fürstenwalde ergänzt. Dadurch wird die Versorgung mit ergänzenden Lebensmitteln für sozial Schwache und Behinderte erhöht. Mit Hilfe des Projekts wird die teilweise Ausgrenzung von sozial schwachen und gebrechlichen Menschen eingedämmt sowie dem Kommunikationsdefizit und der Vereinsamung entgegengewirkt. Die GefAS finanziert sich vorwiegend aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Durch engagierte Unterstützung und Begleitung tritt die GefAS als „Anwalt für sozial schwache und schlechter gestellte Menschen“ auf.

 

Download:

Abbinder

Ident-Nr
90/2013
Datum
04.10.2013