Finanzstaatssekretärin gratuliert 14 neuen Diplom-Finanzwirten zu bestandenen Prüfungen

Nachwuchs für Brandenburgs Finanzämter wird weiterhin gesichert

- Erschienen am 27.09.2013 - Presemitteilung 87/2013

Potsdam/Königs Wusterhausen – An der Fachhochschule für Finanzen in
Königs Wusterhausen hat heute Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski
14 neuen Diplom-Finanzwirtinnen und Diplom–Finanzwirten zu ihren bestandenen Prüfungen gratuliert. Im Rahmen einer Abschlussfeier betonte sie, dass die Absolventinnen und Absolventen stolz darauf sein könnten, in einem der kompliziertesten Steuerrechtssysteme der Welt ihren Weg gefunden zu haben. Erfreut teilte sie ihnen mit, dass vor der Diplomierungsfeier alle Absolventinnen und Absolventen aus Brandenburg in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen worden sind.

Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski betonte neben den Glückwünschen weiter, „dass die Entscheidung der Landesregierung Brandenburg, ab dem Einstellungsjahrgang 2010 die Ausbildung im gehobenen Dienst der Steuerverwaltung wieder aufzunehmen und zu verstetigen, in diesem Jahr zum ersten Mal Früchte trägt.“ Seit 2004 war das der erste Einstellungsjahrgang für das Land Brandenburg. „Darauf bin ich besonders stolz.“, so Finanzstaatssekretärin Trochowski wörtlich.

Mit der Ausbildung ist einerseits gesichert, dass ausreichend Fachkräfte für die Finanzämter auch künftig zur Verfügung stehen und andererseits biete man jungen Menschen so eine anspruchsvolle Perspektive in Brandenburg. „Seien sie sich daher gewiss, liebe Absolventinnen und Absolventen,“ so Trochowski weiter, „dass man Sie in den Finanzämtern offen empfängt, weil wir wissen, dass in einigen Jahren zahlreiche Beschäftigte in der Steuerverwaltung altersbedingt ausscheiden werden.“

Mit dem diesjährigen Abschlussjahrgang werden insgesamt 127 neue Diplom-Finanzwirte im gehobenen Steuerverwaltungsdienst eingesetzt. Neben den 14 Absolventinnen und Absolventen für die Finanzämter des Landes Brandenburg, wurden die übrigen Absolventen für das Land Berlin (101) und das Bundeszentralamt für Steuern (11) ausgebildet. Mit den anderen Partnern - unter anderem auch dem Bundesland Sachsen-Anhalt - erfolgt die Ausbildung an der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen basierend auf Kooperationsvereinbarungen.

Hintergrund:

Zum Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen gehört die Fachhochschule für Finanzen, die die Studierenden bei erfolgreichem Verlauf mit dem Abschluss Diplom-Finanzwirtin beziehungsweise Diplom-Finanzwirt verlassen. Diese Absolventen werden im gehobenen Steuerverwaltungsdienst eingesetzt. In der ebenfalls zum Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen gehörenden Landesfinanzschule findet die Ausbildung zum mittleren Steuerverwaltungsdienst statt, die die Absolventen als Finanzwirtin oder Finanzwirt abschließen. Sowohl die Finanzwirte als auch die Diplom-Finanzwirte werden nach ihrer Ausbildung in den Finanzämtern des Landes Brandenburg eingesetzt. Für die im Herbst 2014 beginnenden Ausbildungen sind Bewerbungen online noch bis zum 18. November 2013 möglich. Alle Einzelheiten finden Sie auf dieser Seite:

Ausbildung in der Finanzverwaltung: http://www.mdf.brandenburg.de/cms/detail.php/lbm1.c.356704.de 

Download:

Abbinder

Ident-Nr
87/2013
Datum
27.09.2013