Steuereinnahmen bleiben nach der Schätzung stabil auf dem aktuell guten Niveau - Erschienen am 07.11.2013 - Pressemitteilung 102/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Brandenburg wird sich auch in den kommenden Jahren laut der neuen Steuerschätzung über stabile Steuereinnahmen freuen dürfen. Der brandenburgische Finanzminister Dr. Helmuth Markov äußerte sich in Potsdam zu den ersten Ergebnissen des Arbeitskreises Steuerschätzung, der heute in Bremerhaven seine Novembersitzung beendet hat.
Filmvorführung mit Regisseur Michael Verhoeven - Erschienen am 07.11.2013 - Pressemitteilung 103/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Im Rahmen der im Stadthaus Potsdam noch bis zum 15. November 2013 laufenden Wanderausstellung Aktenkundig: „Jude!“ des Brandenburgischen Landeshauptarchivs haben heute Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski und Bürgermeister Burkhard Exner zur Filmvorführung „Menschliches Versagen“ und zum anschließenden Gespräch den Regisseur der Dokumentation Prof. Dr. Michael Verhoeven eingeladen.
Noch bis 1. Dezember für Berufsstart im Jahr 2014 in Brandenburgs Finanzämtern bewerben - Erschienen am 31.10.2013 - Pressemitteilung 100/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Im Herbst 2014 werden 25 junge Menschen die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt und weitere 35 Altersgenossen das dreijährige duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin/ zum Diplom-Finanzwirt beginnen. Für diese Stellen können sich junge Frauen und Männer – die im Herbst 2014 höchstens 32 Jahre alt sind – noch bis zum 1. Dezember 2013 online über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen unter www.afz-kw.brandenburg.de bewerben.
Markov trifft neuen griechischen Botschafter - Erschienen am 30.10.2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Der stellvertretende Ministerpräsident Brandenburgs, Finanzminister Helmuth Markov hat den neuen griechischen Botschafter, S.E. Panayotis Zografos getroffen. Zografos stattete Brandenburg seinen Antrittsbesuch ab.
Monat für Monat mehr netto in der Tasche - Erschienen am 29.10.2013 - Pressemitteilung 99/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Ab Oktober besteht – wie jedes Jahr – wieder die Möglichkeit, beim Finanzamt Freibeträge für den Lohnsteuerabzug 2014 zu beantragen. Darauf hat das Brandenburgische Finanzministerium in Potsdam hingewiesen. Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollten prüfen, ob sie durch die Berücksichtigung eines Freibetrags ihre monatliche Steuerbelastung mindern können.
Finanzminister Markov und Oberbürgermeister Jakobs würdigen Hasso Plattner - Erschienen am 24.10.2013 - Pressemitteilung 97/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Am heutigen Donnerstag haben Finanzminister Helmuth Markov und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs im Beisein der Vizepräsidentin des Landtages Gerrit Große eine Bronze-Stele, die zur Ehrung von Hasso Plattner auf dem zukünftigen Steubenplatz gegenüber dem Filmmuseum errichtet wurde, erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Damit würdigten sie Hasso Plattner und sein Engagement für den Landtagsneubau und die Landeshauptstadt Potsdam.
Finanzministerium unterstützt 1. Internationales Festival zur illustrierten Kinder- und Jugendliteratur mit Lottomitteln - Erschienen am 24.10.2013 - Pressemitteilung 98/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Anlässlich der Eröffnung des 1. Internationalen Festivals zur illustrierten Kinder- und Jugendliteratur in Müncheberg und Trebnitz (Landkreis Märkisch-Oderland) hat heute Finanzminister Helmuth Markov dem Leiter des „Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrums“, Darius Müller, einen Lotto-Mittel-Bescheid über rund 6.160 Euro für die Planung und Durchführung des deutsch-polnischen Festivals übergeben. Unter dem Titel „Das Düstere und das Heitere“ werden illustrierte Kinder- und Jugendbücher aus Deutschland, Polen und Litauen vorgestellt.
Polizei in Brandenburg an der Havel wird an einem Standort konzentriert - Erschienen am 23.10.2013 - Pressemitteilung 96/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Die derzeitig noch an verschiedenen Standorten in der Stadt Brandenburg verteilten Polizeikräfte werden künftig an einem Standort konzentriert. Als Startschuss dafür haben heute Nachmittag Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski und Innenminister Ralf Holzschuher den Grundstein für einen Erweiterungsbau der Polizeidirektion West mit der Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel in der Magdeburger Straße 52 gelegt.
Kommunale Verfassungsbeschwerde der kreisfreien Städte verworfen - Erschienen am 21.10.2013 - Pressemitteilung 95/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Das Brandenburgische Verfassungsgericht hat heute die kommunale Verfassungsbeschwerde der kreisfreien Städte Brandenburg an der Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder), die eine Erhöhung der finanziellen Ausstattung des Brandenburgischen Finanzausgleichsgesetzes zum Ziel hatte, verworfen.
Was ändert sich durch die Einführung des SEPA-Verfahrens für Brandenburgs Steuerzahler? - Erschienen am 14.10.2013 - Pressemitteilung 94/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Zum 1. Februar 2014 wird auch die Steuerverwaltung des Landes Brandenburg ihre Zahlungsverfahren den Regeln des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraums (SEPA) anpassen. Damit wird für Brandenburgs Steuerzahlerinnen und Steuerzahler das herkömmliche Lastschrifteinzugsverfahren der Finanzämter im Land durch das SEPA-Lastschriftverfahren (SEPA-Lastschrift) ersetzt.
Parlamentsneubau an Landtagspräsident Fritsch übergeben - Erschienen am 10.10.2013 - Pressemitteilung 92/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Liegenschaften und Bau Als künftiger Hausherr hat Landtagspräsident Gunter Fritsch heute den symbolischen Schlüssel für das neue Parlamentsgebäude in Potsdams Mitte von Finanzminister Dr. Helmuth Markov entgegengenommen. Damit wurde der Landtagsneubau endgültig vom Auftraggeber an den zukünftigen Nutzer übergeben.
Installation des ersten Kunst-am-Bau-Projektes beginnt - Erschienen am 09.10.2013 - Pressemitteilung 91/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Anlässlich der morgen stattfindenden feierlichen Schlüsselübergabe für den Landtagsneubau an den Landtagspräsidenten bat uns die zweite Preisträgerin des Wettbewerbes „Kunst am Bau“, die Öffentlichkeit darüber zu informieren, dass ebenfalls am morgigen Tag mit der Installation ihres Kunstwerks an der äußeren Fassade begonnen wird.
Finanzministerium unterstützt Erkner- und Fürstenwalder Tafel mit Lottomitteln - Erschienen am 04.10.2013 - Pressemitteilung 90/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Anlässlich des Tages der offenen Tür der Erkner Tafel wurde heute durch Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski dem Verein „Gesellschaft für Arbeit und Soziales“ (GefAS), Vorstand Siegfried Unger, ein Lotto-Mittel-Bescheid über 8.523 Euro für die Anschaffung eines Fahrzeuges übergeben.
10. Geburtstag für deutsch-polnische Kooperation zwischen den Fachhochschulen in Königs Wusterhausen und Tarnów - Erschienen am 02.10.2013 - Pressemitteilung 89/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Anlässlich des Jubiläums haben heute Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski und die Botschaftsrätin der Botschaft der Republik Polen in Deutschland, Frau Magdalena Erdmann, die deutsch-polnische Kooperation zwischen der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen und der staatlichen Fachhochschule im polnischen Tarnów - Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa w Tarnowie - bei einer Feierstunde im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen gewürdigt.
Brandenburgs Landtagsneubau ist fertig gestellt - Erschienen am 28.09.2013 - Pressemitteilung 88/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Liegenschaften und Bau Nach knapp viereinhalbjähriger Planungs-, Genehmigungs- und Bauzeit wurde heute der Neubau des Landtages Brandenburg durch das bauausführende Unternehmen an den Auftraggeber, das Land Brandenburg, übergeben. Nachdem die letzten Feinregulierungsarbeiten an der aufwändigen technischen Ausstattung durch die BAM Deutschland AG (BAM) abgeschlossen werden konnten, erfolgte nunmehr die Abnahme des neugebauten Landtages durch das Ministerium der Finanzen (MdF). Auftraggeber und Auftragnehmer, MdF und BAM, werden das Gebäude am 10. Oktober feierlich an den Präsidenten des Landtages übergeben.
Finanzstaatssekretärin gratuliert 14 neuen Diplom-Finanzwirten zu bestandenen Prüfungen - Erschienen am 27.09.2013 - Pressemitteilung 87/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Steuern An der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen hat heute Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski 14 neuen Diplom-Finanzwirtinnen und Diplom–Finanzwirten zu ihren bestandenen Prüfungen gratuliert. Im Rahmen einer Abschlussfeier betonte sie, dass die Absolventinnen und Absolventen stolz darauf sein könnten, in einem der kompliziertesten Steuerrechtssysteme der Welt ihren Weg gefunden zu haben. Erfreut teilte sie ihnen mit, dass vor der Diplomierungsfeier alle Absolventinnen und Absolventen aus Brandenburg in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen worden sind.
Brandenburgs Steuerverwaltung bietet 60 Ausbildungsplätze - Erschienen am 19.09.2013 - Pressemitteilung 86/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Im Rahmen der landesweiten Informationskampagne zu den Ausbildungsberufen in der Brandenburger Finanzverwaltung besucht Staatssekretärin Daniela Trochowski heute die 10. Praktikums- und Ausbildungsmesse in Falkensee und spricht zur Eröffnung ein Grußwort.
Ein Schritt hin zur notwendigen Bankenunion ist gemacht - Erschienen am 13.09.2013 - Pressemitteilung 85/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Nach intensiven Verhandlungen von Kommission, Rat und Mitgliedern des Europäischen Parlaments hat das Europäische Parlament (EP) heute den schon lange ausstehenden Beschluss zum Maßnahmenpaket zur Bankenaufsicht gefasst.
Hochschulstandort Wildau wächst - Erschienen am 11.09.2013 - Pressemitteilung 83/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Die Technische Hochschule Wildau (FH) hat einen neuen Gebäudekomplex mit modernen Laboren, Seminarräumen, Hörsälen und einem Transfercenter. Am Mittag haben Wissenschaftsministerin Sabine Kunst und Finanzminister Helmuth Markov den Komplex aus dem neu errichteten Verfügungsgebäude II und der sanierten Halle 17 der Technischen Hochschule Wildau (FH) eröffnet.
Finanzamt ist an Recht und Gesetz gebunden - Erschienen am 11.09.2013 - Pressemitteilung 84/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) berichtete heute über einen vermeintlichen Steuererlass gegenüber dem Ressort Schwielowsee. Hierzu stellt Finanzminister Dr. Helmuth Markov Folgendes klar: