Nachwuchs für Brandenburgs Finanzämter
27 neue Finanzwirtinnen und Finanzwirte haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam/Königs Wusterhausen – 27 Finanzwirtinnen und Finanzwirte nahmen heute im Aus- und Fortbildungszentrum in Königs Wusterhausen ihr Abschlusszeugnis und die Glückwünsche von Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski entgegen. Die Absolventinnen und Absolventen gehören damit zum zweiten Brandenburger Jahrgang an der Landesfinanzschule, seitdem nach Bildung der rot-roten Landesregierung wieder Auszubildende eingestellt werden. Zwischen den Jahren 2004 und 2009 wurden für die Brandenburger Finanzämter keine jungen Menschen ausgebildet. Von 14 Absolventinnen und Absolventen im vergangenen Jahr hat sich die Zahl in diesem Jahr auf 27 sogar nahezu verdoppelt.
Neben den Glückwünschen hatte die Staatssekretärin für die 27 frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen aus dem Land Brandenburg eine weitere positive Nachricht mitgebracht: „Ich freue mich besonders, dass heute vor dieser Abschlussfeier alle Absolventinnen und Absolventen aus Brandenburg in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen worden sind. Hierzu gratuliere ich Ihnen ganz herzlich! Ich bin mir sicher, Ihre Kolleginnen und Kollegen in den Brandenburger Finanzämtern werden Sie mit offenen Armen empfangen“, betonte sie bei der Abschlussfeier.
In den vergangenen sieben Jahren haben die Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen Finanzwirtinnen und Finanzwirte aus Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und vom Bundeszentralamt für Steuern verlassen. Die Ausbildung für die anderen Partner erfolgt auf Basis von Kooperationsvereinbarungen. In diesem Jahr bestanden neben den 27 Finanzwirtinnen und Finanzwirten aus Brandenburg 114 Absolventinnen und Absolventen aus Berlin, 16 aus Sachsen-Anhalt und 28 vom Bundeszentralamt für Steuern ihre Prüfungen. Damit umfasst der diesjährige Abschlussjahrgang insgesamt 185 Finanzwirtinnen und Finanzwirte.
Im September wird an der Landesfinanzschule der neue Ausbildungsjahrgang beginnen, dem dieses Jahr 239 junge Menschen angehören werden. Davon kommen 152 Anwärterinnen und Anwärter aus Berlin, 15 vom Bundeszentralamt für Steuern, 21 aus Sachsen-Anhalt und 31 junge Menschen sind neu eingestellte Anwärterinnen und Anwärter den Landes Brandenburg.
Hintergrund:
In der im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen angesiedelten Landesfinanzschule findet die Ausbildung zum mittleren Steuerverwaltungsdienst statt, die die Absolventen bei erfolgreichem Verlauf als Finanzwirtin oder Finanzwirt abschließen. Die ebenfalls am Standort befindliche Fachhochschule für Finanzen verlassen die Studierenden mit dem Abschluss Diplom-Finanzwirtin beziehungsweise Diplom-Finanzwirt. Sowohl die Absolventen im mittleren als auch im gehobenen Steuerverwaltungsdienst werden später in den Finanzämtern eingesetzt. Durch Kooperationsvereinbarungen mit den Ländern Berlin und Sachsen-Anhalt und dem Bundeszentralamt für Steuern werden in Königs Wusterhausen auch deren Anwärter ausgebildet.
Download: