Zur Urteilsverkündung im Prozess der DEUBA Glas Großräschen GmbH i.L. gegen das Land Brandenburg - Erschienen am 28.05.2013 - Pressemitteilung 41/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Zur heute erfolgten Urteilsverkündung des Oberlandesgerichts Brandenburg im Prozess DEUBA Glas Großräschen GmbH i.L. gegen das Land Brandenburg erklärte Finanzminister Dr. Helmuth Markov in Potsdam: „Das Urteil des OLG bestätigt die Rechtsauffassung meines Ministeriums. Es war richtig, einen Gerichtsbeschluss abzuwarten und nicht auf diverse Vergleichs- oder Mediationsangebote einzugehen.
Markov und Trochowski am Samstag dabei: „Finowfurt Nazifrei!“ - Erschienen am 16.05.2013 - Pressemitteilung 40/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Finanzminister Helmuth Markov und Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski haben heute in Potsdam erklärt, dass sie sich am Samstag gemeinsam mit dem Bündnis „Finowfurt Nazifrei!“ und vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern an den Aktivitäten der demokratischen Öffentlichkeit gegen das Stattfinden dieses bislang größten geplanten Nazikonzerts in Brandenburg beteiligen werden.
Brandenburg erwartet auch in kommenden Jahren stabiles Steueraufkommen - Erschienen am 14.05.2013 - Pressemitteilung 39/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Finanzminister Helmuth Markov hat heute in Potsdam die regionalisierten Ergebnisse der Steuerschätzung für das Land Brandenburg vorgestellt. Der Minister sagte: „Brandenburg kann weiterhin mit einem stabilem Steueraufkommen rechnen. Trotz der sich aktuell etwas eintrübenden Konjunktur sind auch im laufenden Jahr die im Landeshaushalt geplanten Einnahmen realistisch.“
Finanzstaatssekretärin Trochowski liest verbotene Autoren im „Demokratiebus“ - Erschienen am 08.05.2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Am heutigen Mittwoch liest Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski im Potsdamer Linienbus 695 öffentlich vor. Die Aktion erinnert unter dem Titel „Verbrannte Bücher, verbotene Autoren“ an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933, bei der die Nationalsozialisten vor 80 Jahren kurz nach der Macht-ergreifung Werke unzähliger Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf dem Berliner Opernplatz ins Feuer warfen.
Brandenburg kann trotz Konjunkturdelle weiter mit stabilen Steuereinnahmen rechnen - Erschienen am 08.05.2013 - Pressemitteilung 38/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov hat sich nicht überrascht gezeigt von den Ergebnissen der heute in Weimar zu Ende gegangenen Tagung des Arbeitskreises Steuerschätzung. Danach werden Bund, Länder und Gemeinden im laufenden Jahr insgesamt wohl mit leicht geringeren Steuereinnahmen auskommen müssen als von den Steuerschätzern noch im November 2012 eingeschätzt.
Land stellt dieses Jahr bis zu 1.000 Beschäftigte neu ein - Erschienen am 07.05.2013 - Pressemitteilung 37/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal Das Land Brandenburg stellt in diesem Jahr bis zu 1.000 Beschäftigte und damit deutlich mehr als in den vergangenen Jahren für die Landesverwaltung neu ein. Das hat Finanzminister Helmuth Markov nach dem heutigen Kabinettsbeschluss zu Einstellungsmöglichkeiten und Nachwuchsgewinnung für die Landesverwaltung im Jahr 2013 mitgeteilt.
20. Jubiläum des Sportfestes der Brandenburger Finanzverwaltung - Erschienen am 03.05.2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein 1994 fing es mit 280 Teilnehmern an, am 3. Mai 2013 werden über 800 Beschäftigte am 20. Sportfest der Brandenburger Finanzverwaltung teilnehmen.
Steuergerechtigkeit gibt es nur ohne strafbefreiende Selbstanzeigen - Erschienen am 03.05.2013 - Pressemitteilung 36/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov hat den heutigen Beschluss des Bundesrates zu Maßnahmen für mehr Steuergerechtigkeit und gegen Steuerbetrug begrüßt. Besonders hob er hervor, dass die rot-rot-grüne Mehrheit in der Länderkammer vor dem Beschluss diesen um einen von Brandenburg eingebrachten Änderungsantrag ergänzte, nach der die strafbefreiende Selbstanzeige zukünftig auf Bagatellfälle begrenzt werden soll.
Land übergibt historisches Gebäude an Europa-Universität - Erschienen am 30.04.2013 - Pressemitteilung 35/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Nach umfangreicher Sanierung haben am heutigen Vormittag Wissenschafts- und Forschungsministerin Sabine Kunst und Finanzminister Helmuth Markov den historischen Gebäudekomplex Logenstraße 11/12 der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) übergeben.
Minister und Staatssekretärin begrüßten Schülerinnen und Schüler zum ZUKUNFTSTAG - Erschienen am 25.04.2013 - Pressemitteilung 34/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein 13 Schülerinnen und Schüler besuchten anlässlich des Zukunftstages das Ministerium der Finanzen. Da Minister Helmuth Markov an der Landtagssitzung teilnahm, holte er die jungen Menschen zunächst in den Plenarsaal, wo sie die Aktuelle Stunde des Parlaments verfolgen konnten.
Landtagsneubau: Stadtjugendring nimmt den schönsten Bauzaun des Landes in Besitz - Erschienen am 24.04.2013 - Pressemitteilung 33/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Es ist soweit: Die im August 2011 von 48 Graffitikünstlerinnen und -künstlern aus dem ganzen Land Brandenburg besprühten 208 Meter Bauzaun rings um den Landtagsneubau wechseln den Besitzer. Wie seinerzeit vereinbart, übernimmt der Stadtjugendring Potsdam e.V. die Flächen. Der größte Teil davon bleibt in der Landeshauptstadt, weitere Teile gehen in die Orte, aus denen im August 2011 die Teams stammten, die sich an dem landesweiten Wettbewerb beteiligt hatten.
Brandenburg verhandelt über weiteres Seenpaket - Erschienen am 19.04.2013 - Pressemitteilung 32/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landesvermögen Liegenschaften und Bau Nachdem das Land Brandenburg sich im August des vergangenen Jahres mit dem Bund auf den Kauf eines so genannten „Seenpakets“ geeinigt hatte, hat das Land nun erneute Verhandlungen über ein weiteres „Seenpaket“ mit der bundeseigenen Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft (BVVG) aufgenommen. Dabei handelt es sich um weitere 36 Gewässer mit einer Gesamtfläche von rund 570 Hektar.
20.000 Brandenburger Arbeitgeber nutzen schon elektronisches Verfahren beim Lohnsteuerabzug - Erschienen am 18.04.2013 - Pressemitteilung 30/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Zu Jahresbeginn hat bundesweit ein elektronisches Verfahren zur Übermittlung der Daten für den Lohnsteuerabzug die Lohnsteuerkarte nach über 85 Jahren abgelöst. Wie das Ministerium der Finanzen heute mitteilte, ist in Brandenburg dieses Verfahren zum Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) erfolgreich gestartet.
Christoffers und Markov begrüßen Entscheidung der EU-Kommission zur Auszahlung von EU-Mitteln - Erschienen am 18.04.2013 - Pressemitteilung 31/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en EU-Förderung Nachdem die Kommission der Europäischen Union (EU-Kommission) in der vergangenen Woche rund 47 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds an Brandenburg ausgezahlt hatte, hat die EU-Kommission nun auch rund 139 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung für Brandenburg freigegeben.
Erfolgreiche Kampfmittelräumung auf Stiftungsflächen in der Tangersdorfer Heide - Erschienen am 10.04.2013 - Pressemitteilung 29/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landesbeteiligungen Im Naturschutzgebiet „Kleine Schorfheide“ sind nunmehr rund 117 Hektar erfolgreich von Kampfmitteln beräumt. Dies gaben heute Finanzminister Dr. Helmuth Markov und Hubertus Meckelmann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, die die Flächen vom Land erworben hatte, in Potsdam bekannt.
Bilanz der Suche nach rechtmäßigen Erben von Bodenreformland in Brandenburg - Erschienen am 03.04.2013 - Pressemitteilung 28/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Das Ministerium der Finanzen hat heute eine Bilanz zu den im Jahr 2010 gestarteten Maßnahmen gezogen, mit denen rechtmäßige Erben von Bodenreformland gesucht werden.
Klage gegen Länderfinanzausgleich hat keine Erfolgsaussichten, schwächt aber die Solidarität im Land - Erschienen am 25.03.2013 - Pressemitteilung 27/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landesvermögen Als „ausgesprochen gering“ hat Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov die Erfolgschancen einer Klage gegen den Länderfinanzausgleich eingeschätzt. Die Klage – die heute von den Landesregierungen Bayerns und Hessens nach zahlreichen Ankündigungen eingericht wurde – bezeichnete er „schlichtweg als Wahlkampf“.
Keine spekulativen Geldanlagen mit öffentlichen Mitteln - Erschienen am 23.03.2013 - Pressemitteilung 26/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Landesvermögen Zu den aktuellen Presseberichterstattungen im Zusammenhang mit dem Pensionsfonds für Beamte und den Vorwürfen, der LINKE Finanzminister Helmuth Markov würde mit hochrisikoreichen Investments spekulieren, erklärt das Ministerium der Finanzen: Keine Mitarbeiterin und kein Mitarbeiter und schon gar nicht der Minister des Brandenburgischen Finanzministeriums spekulieren mit öffentlichen Geldern.
Sozial gerechte Steuerreform für einen handlungsfähigen Staat - Erschienen am 21.03.2013 - Pressemitteilung 25/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Brandenburg wird morgen eine Gesetzesinitiative zur Anhebung des Spitzensatzes bei der Einkommensteuer in den Bundesrat einbringen. „Wir brauchen dringend eine sozial gerechte Steuerreform in Deutschland“, begründete Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov den Vorstoß. „Die rot-rot-grüne Mehrheit im Bundesrat kann dafür ein deutliches Signal setzen.“
Finanzminister gratuliert Brandenburgs neuen Steuerberatern - Erschienen am 15.03.2013 - Pressemitteilung 24/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal Finanzminister Helmuth Markov hat den neuen Steuerberaterinnen und Steuerberatern im Land Brandenburg zu den bestandenen Prüfungen gratuliert. Die 22 neuen Steuerberaterinnen und -berater erhielten heute nach be-standenen Prüfungen bei einer Feierstunde der Steuerberaterkammer Branden-burgs ihre Bestellungsurkunden in Potsdam-Hermannswerder.