Brandenburg schließt Haushaltsjahr 2012 mit einem Überschuss von 45 Millionen Euro ab - Erschienen am 11.03.2013 - Pressemitteilung 23/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Das Land Brandenburg hat erneut ein Haushaltsjahr mit einem Überschuss abgeschlossen. Nach dem aus Sicht der Landesfinanzen bereits erfreulichen Jahr 2011 setzte sich die erfolgreiche Haushaltspolitik auch im Jahr 2012 fort. Finanzminister Dr. Helmuth Markov gab heute in Potsdam das genaue Jahresergebnis bekannt und sagte: „Der erreichte Überschuss von 45 Millionen Euro ist statt der im Haushaltsplan vorgesehenen Nettokreditaufnahme von 270 Millionen Euro ein sehr gutes Ergebnis.
Woidke und Markov: Tarifrunde 2013 endet mit „vertretbarem Kompromiss“ - Erschienen am 09.03.2013 - Pressemitteilung 22/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Personal Tarif- und Besoldungsrecht Zum heutigen Tarifergebnis für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder erklärten Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke und Finanzminister Helmuth Markov: „Es ist zu begrüßen, dass es gelungen ist, die schwierige Tarifrunde 2013 zügig und mit einem vertretbaren Kompromiss zum Abschluss zu bringen.“
Keine Angst vor dem Finanzamt - Erschienen am 06.03.2013 - Pressemitteilung 21/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Steuern „Rentnerinnen und Rentner brauchen in Bandenburg keine Angst vor dem Finanzamt zu haben“ so Finanzminister Markov heute in Potsdam. „Selbst wenn aufgrund des Alterseinkünftegesetzes Steuernachzahlungen entstehen, werden die Finanzämter hier mit Augenmaß handeln.“
Landesregierung beschließt Gesetzesinitiative zur Anhebung des Spitzensteuersatzes bei Einkommensteuer - Erschienen am 05.03.2013 - Pressemitteilung 20/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Steuern Die Landesregierung plädiert für die Anhebung des Spitzensatzes bei der Einkommensteuer von 42 auf 49 Prozent. Im Kabinett brachte Finanzminister Helmuth Markov heute eine Bundesratsinitiative für einen entsprechenden Gesetzentwurf zu einer höheren Besteuerung von Einkommen ab 100.000 Euro ein.
Brandenburgs Finanzminister begrüßt Stopp des Fiskalpaktgesetzes der Bundesregierung durch Bundesrat - Erschienen am 01.03.2013 - Pressemitteilung 18/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov hat den Stopp der weiteren Umsetzung des Gesetzes zur Umsetzung des Fiskalvertrages durch den Bundesrat begrüßt. Zuvor kritisierte er, dass die schwarz-gelben Regierungsfraktionen im Bundestag das Gesetz der Länderkammer fast unverändert erneut vorgelegt hatten, obwohl der Bundesrat dieses bereits im Dezember ablehnte.
Brandenburg stimmt Entwurf des Gesetzes zur Gleichstellung der Lebenspartnerschaft mit der Ehe im Einkommensteuerrecht zu - Erschienen am 01.03.2013 - Pressemitteilung 19/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Brandenburg hat heute der Einbringung des Gesetzesentwurfes im Bundesrat zugestimmt. Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski hat die Position der rot-roten Regierungskoalition in dieser Frage heute in Potsdam sehr prononciert klargestellt, indem sie sagte: „Für uns ist es an dieser Stelle ganz wichtig, deutlich zu machen, dass Brandenburg dies erstens mit Blick auf die allgemein notwendige Gleichstellung von Lebenspartnerschaften als politisches Grundziel befürwortet hat.
Brandenburgs Finanzämter stellen 70 Auszubildende ein - Erschienen am 20.02.2013 - Pressemitteilung 17/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Das Brandenburgische Finanzministerium stellt in diesem Jahr insgesamt 70 junge Menschen neu in den Finanzämtern des Landes ein. Diese werden ab Herbst dieses Jahres die Berufe Finanzwirt/in beziehungsweise Diplom-Finanzwirt/in (FH) erlernen. Darauf hat Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski heute bei der Eröffnung der Bildungsmesse im Landkreis Oberhavel "youlab" in Oranienburg hingewiesen.
Landtagsneubau: Letzter Hammerschlag für das Kupferdach - Erschienen am 19.02.2013 - Pressemitteilung 16/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Am Neubau des Landtages Brandenburg wurde heute der letzte Nagel in die letzte Kupferplatte des Daches eingeschlagen. Im Beisein von Prof. Dr. h. c. mult. Hasso Plattner haben sich Landtagspräsident Gunter Fritsch, Ministerpräsident Matthias Platzeck, Finanzminister Helmuth Markov, Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Vorstandsvorsitzende der BAM Deutschland AG Alexander Naujoks persönlich bei dem Unternehmer und Mäzen bedankt, welcher durch seine großzügigen Spenden das Kupferdach und die historisch nachempfundene Fassade ermöglicht hatte.
Brandenburg schließt das Jahr 2012 mit positivem Ergebnis ab - Erschienen am 18.02.2013 - Pressemitteilung 15/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Zu den zum Teil irreführenden Agenturmeldungen vom Wochenende, nach denen Brandenburg nicht zu den Ländern gehöre, die einen positiven Jahresabschluss 2012 vorlegen, stellt Finanzminister Dr. Helmuth Markov heute in Potsdam klar: „Der endgültige Jahresabschluss 2012 wird nicht nur eine „schwarze Null“, sondern auch einen kleineren zweistelligen Millionen-Betrag als Haushaltsüberschuss vorweisen.
Markov unterstützt Demonstration „Cottbus Nazifrei“ - Erschienen am 14.02.2013 - Pressemitteilung 14/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Finanzminister Helmuth Markov hat mit vielen anderen Unterstützerinnen und Unterstützern zum Protest gegen den Aufmarsch von Rechtsextremen am Freitag in Cottbus aufgerufen und wird sich auch selbst daran beteiligen. Markov wird neben anderen Mitgliedern der Landesregierung vor Ort sein und an den vom Bündnis „Cottbus Nazifrei!“ organisierten Gegendemonstrationen gegen einen Nazi-Aufmarsch anlässlich des Jahrestages des alliierten Bombenangriffs auf die Lausitzstadt teilnehmen.
Land Brandenburg platziert erfolgreich neue Anleihe am Kapitalmarkt - Erschienen am 06.02.2013 - Pressemitteilung 13/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Das Land Brandenburg hat eine neue Benchmarkanleihe mit einem Volumen von einer Milliarde Euro erfolgreich am Kapitalmarkt platziert. Die am 5. Februar begebene neue Benchmarkanleihe wird an der Börse Berlin eingeführt und ist frei handelbar (Wertpapierkennnummer A1PGSJ, ISIN DE000A1PGSJ 4).
Markov: Klage gegen Länderfinanzausgleich ist reiner Wahlkampf - Erschienen am 05.02.2013 - Pressemitteilung 12/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Der Brandenburgische Finanzminister Helmuth Markov hat die Erfolgschancen einer Klage gegen den Länderfinanzausgleich als „ausgesprochen gering“ bezeichnet. Die Klage – die heute von den Landesregierungen Bayerns und Hessens auf den Weg gebracht werden soll – halte er weder für sinnvoll noch für aussichtsreich. „Die Klage ist schlichtweg Wahlkampf. Es ist doch kein Zufall, dass die Klage gegen den Länderfinanzausgleich ausgerechnet in diesem Jahr eingereicht werden soll, in dem in Bayern und Hessen die Landtagswahlen stattfinden“, sagte Markov.
Daniela Trochowski: Erhöhung des Grundfreibetrags bei Einkommensteuer für Geringverdienende besonders wichtig - Erschienen am 01.02.2013 - Pressemitteilung 11/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Steuern Die heute vom Bundesrat beschlossene Anhebung des Grundfreibetrages hat die brandenburgische Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski begrüßt. „Das ist ein richtiger und aus meiner Sicht überfälliger Schritt. Durch die Anhebung des Grundfreibetrags wird weiterhin das steuerliche Existenzminimum von der Einkommensteuer freigestellt und somit dem Prinzip der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit entsprochen. Das kommt auch allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Brandenburg zugute, ist aber gerade für Geringverdiener besonders wichtig“, betonte Trochowski.
Finanzministerium unterstützt Verein der Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Schlieben-Berga - Erschienen am 31.01.2013 - Pressemitteilung 10/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Für den weiteren Ausbau des Informations- und Begegnungszentrums der Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben-Berga hat heute Finanzminister Helmuth Markov dem Vereinsvorsitzenden Uwe Dannhauer einen Lotto-Mittel-Bescheid über 5.166 Euro übergeben.
Über 500 Brandenburger Schüler beteiligen sich an Quiz rund um Kommunen und Finanzen - Erschienen am 21.01.2013 - Pressemitteilung 8/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Wie viel Kommunen gibt es eigentlich in Brandenburg? Wer trifft in Städten und Gemeinden die grundlegenden Entscheidungen? Oder: Wie heißen die allgemeinen Zuweisungen an die Kommunen im kommunalen Finanzausgleich? Das waren nur drei von insgesamt zehn Fragen, auf die die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler beim landesweiten Wissenstest eine Antwort wissen mussten.
Finanzminister Markov: Linke Mehrheit im Bundesrat nutzen - Erschienen am 21.01.2013 - Pressemitteilung 9/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Angesichts der sich ändernden Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat nach den Landtagswahlen in Niedersachsen hat Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov die SPD aufgefordert, nun die neuen Gestaltungsmöglichkeiten auch aktiv zu nutzen.
Finanzstaatssekretärin Trochowski begrüßt Pläne für Aus des bisherigen Ehegattensplittings - Erschienen am 16.01.2013 - Pressemitteilung 7/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Das von der SPD im Bundestagswahlkampf angekündigte Vorhaben, das Ehegattensplitting in der bisherigen Form abschaffen zu wollen, hat die brandenburgische Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski begrüßt: „Ich freue mich, dass die SPD sich nun auch dieses Ziel gesetzt hat.
Auf das jüdische Leben zurückgeblickt - Erschienen am 11.01.2013 - Pressemitteilung 5/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Das Ministerium der Finanzen hat in seinem Foyer eine Ausstellung zur jüdischen Geschichte in Beeskow eröffnet, die auf Initiative des Bürgerfördervereins Burg Beeskow e. V. anlässlich des Brandenburger Kulturlandjahres 2008 entstanden war.
Brandenburgs Finanzämter bieten wieder attraktive Ausbildungsplätze - Erschienen am 11.01.2013 - Pressemitteilung 6/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Steuern Insgesamt 70 junge Menschen stellt das Brandenburgische Finanzministerium in diesem Jahr neu in den Finanzämtern des Landes ein. Diese werden ab Herbst dieses Jahres die Berufe Finanzwirt/in beziehungsweise Diplom-Finanzwirt/in (FH) erlernen. Darauf hat Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski heute bei der Eröffnung der Bildungsmesse und Jobbörse ,,lMPULS" in Cottbus hingewiesen.
EU-Förderung: Finanzminister Markov weist aufgeregte Darstellung von Burkardt zurück - Erschienen am 10.01.2013 - Pressemitteilung 3/2013 - Erschienen unter der Rubrik/en EU-Förderung Finanzminister Dr. Helmuth Markov ist dem Vorwurf des Vorsitzenden des Ausschusses für Haushalt und Finanzen, Ludwig Burkardt, MdL, entgegen getreten, dass der Ausschuss "bis heute noch nicht" über die Zahlungsunterbrechung der EU-Kommission für den Förderbereich Landesstraßen unterrichtet worden sei.