Platzeck und Markov würdigen Klaus-Dieter Licht - ILB-Chef geht in den Ruhestand - Erschienen am 14.12.2012 - Pressemitteilung 114/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt ist heute der Chef der Investitionsbank (ILB) des Landes Brandenburg, Klaus-Dieter Licht, mit einem Festakt in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 65-Jährige leitete die Förderbank fast während ihres gesamten bisherigen 20-jährigen Bestehens.
Rot-rot-grüne Mehrheit lässt Schwarzgeldabkommen im Vermittlungsausschuss scheitern - Erschienen am 13.12.2012 - Pressemitteilung 112/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov hat die nach der gestrigen Ablehnung des Gesetzentwurfes zum Steuerabkommen mit der Schweiz aufgekommene Kritik zurückgewiesen. „Das Jammern über angebliche Milliardenverluste infolge der Ablehnung des Abkommens durch den Vermittlungsausschuss hält keiner Prüfung Stand.
Brandenburgisches Finanzministerium für familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet - Erschienen am 06.12.2012 - Pressemitteilung 111/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal Pünktlich zu Nikolaus hat das Finanzministerium des Landes Brandenburg das Zertifikat „audit berufundfamilie“ entgegengenommen. Damit ist das Brandenburgische Finanzministerium als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgewiesen. Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski: „Wir freuen uns über diese Bestätigung unserer Anstrengungen sehr. Familie bedeutet, dass soziale Verantwortung füreinander übernommen wird.
Energieeffizienz bei Landesbauten gewinnt an Bedeutung - Erschienen am 04.12.2012 - Pressemitteilung 110/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Die Bedeutung von Investitionen in die Energieeffizienz von öffentlichen Gebäuden in Brandenburg wird in den kommenden Jahren zunehmen. Diesen Ausblick hat Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski in ihrer Rede zur Eröffnung der Konferenz „Öffentlicher Raum – Öffentlicher Bau – Öffentliche Immobilie“ in Berlin gegeben.
Wann müssen Rentnerinnen und Rentner Einkommensteuer zahlen? - Erschienen am 29.11.2012 - Pressemitteilung 109/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Muss ich auf meine Rente Steuern zahlen? Viele Rentnerinnen und Rentner auch in Brandenburg sind sich bei der Antwort auf diese Frage nicht immer sicher. Daher hat das Brandenburger Finanzministerium die bewährte Publikation „Renten und Steuern“ jetzt inhaltlich überarbeitet und in Broschüren-Form neu aufgelegt.
Komplettierung der Fassade am Landtagsneubau beginnt mit Einbau der Wappenkartuschen - Erschienen am 28.11.2012 - Pressemitteilung 108/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Am heutigen Mittwoch beginnt die Komplettierung der an den Knobelsdorffschen Schlossentwurf angelehnten Fassade des Landtagsneubaus. Im Beisein von Finanzminister Dr. Helmuth Markov und dem Technischen Leiter und Mitglied der Geschäftsführung der BAM Deutschland AG Thomas Weber wurde die erste von drei Wappenkartuschen an der Fassade eingesetzt. Damit werden nach kurzer Unterbrechung die Arbeiten an der Fassade fortgesetzt.
Den Wandel sozial gestalten - Erschienen am 28.11.2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Die soziale Frage eines Landes ist eng mit dessen Finanzpolitik verknüpft. Das ist die zentrale These eines Aufsatzes von Finanzminister Dr. Helmuth Markov, der in der neuen November-Ausgabe der Zeitschrift „perspektive 21“ erschienen ist.
Mit Wissen um Kommunen und Finanzen Preise gewinnen - Erschienen am 27.11.2012 - Pressemitteilung 107/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Kommunalfinanzen Noch rund vier Wochen lang können Brandenburgs Schülerinnen und Schüler mit ihrem Wissen rund um das Thema Kommunen und deren Finanzen attraktive Preise gewinnen. Wie das Ministerium der Finanzen mitteilt, läuft noch bis zum 31. Dezember 2012 der landesweite Wissenstest zur Broschüre „Kommunalfinanzen? Was ist das denn?“.
Finanzminister Markov kündigt Brandenburgs Nein zum Steuerabkommen mit der Schweiz an - Erschienen am 22.11.2012 - Pressemitteilung 106/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Vor der morgigen Abstimmung über den von der schwarz-gelben Bundesregierung verabschiedeten Gesetzentwurf zum Steuerabkommen mit der Schweiz im Bundesrat hat Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov angekündigt, dass sein Land das Abkommen ablehnen wird.
Neue Vorsteherin im Finanzamt Luckenwalde - Erschienen am 16.11.2012 - Pressemitteilung 105/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Steuern Heute begrüßte Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski in einer Feierstunde die Regierungsdirektorin Gabriele Gößling als neue Vorsteherin des Finanzamtes Luckenwalde. Die Beamtin, die bereits ihre Ausbildung in der Steuerverwaltung absolvierte, übernahm im August die Nachfolge von Marion Springborn, die vor kurzem als Leiterin zum Finanzamt Königs Wusterhausen gewechselt ist.
Startschuss für elektronisches Verfahren beim Lohnsteuerabzug in Brandenburg - Erschienen am 15.11.2012 - Pressemitteilung 104/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Mit einer Informationsveranstaltung für die größten Arbeitgeber im Land hat heute Brandenburgs Finanzministerium den Startschuss für die Umstellung auf ein elektronisches Verfahren zur Übermittlung der Daten für den Lohnsteuerabzug in Brandenburg gegeben.
Leicht höhere Einnahmen für 2012 und eingetrübte Aussichten für kommende Jahre - Erschienen am 12.11.2012 - Pressemitteilung 103/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Der Brandenburgische Finanzminister Dr. Helmuth Markov hat den Haushaltausschuss des Landtages über die regionalisierten Ergebnisse November-Steuerschätzung informiert. „Insgesamt zeigen die Ergebnisse ein durchwachsenes Bild.
Landesregierung wirbt für Genossenschaften – Gerber: „Stärkung von regionalen Wirtschaftskreisläufen“ - Erschienen am 09.11.2012 - Pressemitteilung 101/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein In Brandenburg sollten noch mehr Genossenschaften gegründet werden. Dafür warb der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Albrecht Gerber, am Freitag in Potsdam. „Genossenschaften haben bereits eine wichtige Rolle im wirtschaftlichen und sozialen Gefüge, trotzdem gibt es in Brandenburg für den Gedanken der solidarischen Selbsthilfe besonders bei den Erneuerbaren Energien noch Entfaltungsspielräume“, betonte der Staatssekretär auf einer Veranstaltung.
Markov geht erneut gegen Rechts auf die Straße - Erschienen am 09.11.2012 - Pressemitteilung 102/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov unterstützt erneut das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern gegen einen Aufmarsch von Rechtsextremen in Frankfurt (Oder). Der Finanzminister, der auch stellvertretender Ministerpräsident des Landes ist, hat den Aufruf des Bündnisses „Kein Ort für Nazis“ gegen einen Aufmarsch von Rechtsextremen in der Oderstadt unterzeichnet und wird am morgigen Samstag an den Protesten gegen den geplanten Aufmarsch in Frankfurt (Oder) teilnehmen.
Steuerabkommen mit der Schweiz im Finanzausschuss des Bundesrates durchgefallen - Erschienen am 08.11.2012 - Pressemitteilung 100/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Der von der schwarz-gelben Bundesregierung verabschiedete Gesetzentwurf zum Steuerabkommen mit der Schweiz ist im Finanzausschuss des Bundesrates durchgefallen. Brandenburg und neun weitere Bundesländer lehnten den Gesetzentwurf am heutigen Donnerstag ab. Die Staatssekretärin im Brandenburgischen Finanzministerium, Daniela Trochowski, sagte dazu: „Trotz zahlreicher Aufforderungen seitens der Länder und der breiten Kritik in der deutschen Öffentlichkeit war die Bundesregierung nicht zu entscheidenden Nachbesserungen bereit. Das Abkommen ist nicht mit dem Grundsatz der Steuergerechtigkeit vereinbar: Zum einen blieben Steuerbetrüger anonym, zum anderen sieht das Abkommen auch für die Zukunft keinen automatischen Informationsaustausch mit den deutschen Steuerbehörden vor.“
Vogelsänger und Markov unterzeichnen Abkommen zur Fortführung der bergbaulichen Sanierung für weitere fünf Jahre - Erschienen am 07.11.2012 - Pressemitteilung 99/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Liegenschaften und Bau Raumordnungsminister Jörg Vogelsänger und Finanzminister Dr. Helmuth Markov haben heute für Brandenburg das fünfte Verwaltungsabkommen zur Sanierung der ehemaligen DDR-Braunkohleindustrie in der Lausitz (VA V) unterzeichnet. Brandenburg ist nach dem Bund das erste Braunkohleland, das die formelle Zeichnung der Vertragsdokumente vornimmt.
Noch bis 15. November für Berufsstart im Jahr 2013 in Brandenburgs Finanzämtern bewerben - Erschienen am 06.11.2012 - Pressemitteilung 98/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Ausbildung Steuern Im Herbst 2013 werden 30 Steueranwärter/innen und 40 weitere Finanzanwärter/innen ihre Ausbildung in Brandenburgs Finanzämtern aufnehmen. Für diese Stellen können sich junge Frauen und Männer – die im Herbst 2013 höchstens 31 Jahre alt sind – noch bis zum 15. November 2012 online über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen unter www.afz-kw.brandenburg.de bewerben.
Gedenken an Opfer der Novemberpogrome – Landesregierung unterstützt „Tage der Erinnerung“ - Erschienen am 04.11.2012 - Pressemitteilung 97/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Die Landesregierung unterstützt die diesjährigen Veranstaltungen in Frankfurt (Oder) zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 in Deutschland. Für die „Tage der Erinnerung“ stellen Ministerpräsident Matthias Platzeck und das Finanzministerium insgesamt knapp 10.000 Euro aus Lottomitteln zur Verfügung. Die Veranstaltungsreihe wurde 2011 auf Initiative des Intendanten des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt, Peter Sauerbaum, ins Leben gerufen. In diesem Jahr sind eine Ausstellung und ein Konzert geplant.
Richtfest in Eberswalde: Mehr Platz für für Landschaftsnutzung und Naturschutz an der HNEE - Erschienen am 01.11.2012 - Pressemitteilung 96/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Am Morgen wird auf dem Campus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde in Anwesenheit von Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt und Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski Richtfest gefeiert. Ein saniertes Gebäude aus dem Jahr 1930 bekommt einen Erweiterungsbau, der künftig mehr Platz für den Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz bieten wird.
Steuerschätzung bestätigt Einnahmeerwartung - Erschienen am 31.10.2012 - Pressemitteilung 95/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Steuern Die Steuereinnahmen für das Land Brandenburg werden nach der heute vorgelegten Steuerschätzung durch den Bund-Länder-Arbeitskreis Steuerschätzung der Prognose vom Mai dieses Jahres folgen. Damit haben sich für das Jahr 2012 auch die bisherigen Einschätzungen für das Wirtschaftswachstum weitestgehend bestätigt.