Startschuss für elektronisches Verfahren beim Lohnsteuerabzug in Brandenburg - Erschienen am 15.11.2012 - Pressemitteilung 104/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Mit einer Informationsveranstaltung für die größten Arbeitgeber im Land hat heute Brandenburgs Finanzministerium den Startschuss für die Umstellung auf ein elektronisches Verfahren zur Übermittlung der Daten für den Lohnsteuerabzug in Brandenburg gegeben.
Leicht höhere Einnahmen für 2012 und eingetrübte Aussichten für kommende Jahre - Erschienen am 12.11.2012 - Pressemitteilung 103/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Der Brandenburgische Finanzminister Dr. Helmuth Markov hat den Haushaltausschuss des Landtages über die regionalisierten Ergebnisse November-Steuerschätzung informiert. „Insgesamt zeigen die Ergebnisse ein durchwachsenes Bild.
Landesregierung wirbt für Genossenschaften – Gerber: „Stärkung von regionalen Wirtschaftskreisläufen“ - Erschienen am 09.11.2012 - Pressemitteilung 101/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein In Brandenburg sollten noch mehr Genossenschaften gegründet werden. Dafür warb der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Albrecht Gerber, am Freitag in Potsdam. „Genossenschaften haben bereits eine wichtige Rolle im wirtschaftlichen und sozialen Gefüge, trotzdem gibt es in Brandenburg für den Gedanken der solidarischen Selbsthilfe besonders bei den Erneuerbaren Energien noch Entfaltungsspielräume“, betonte der Staatssekretär auf einer Veranstaltung.
Markov geht erneut gegen Rechts auf die Straße - Erschienen am 09.11.2012 - Pressemitteilung 102/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov unterstützt erneut das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern gegen einen Aufmarsch von Rechtsextremen in Frankfurt (Oder). Der Finanzminister, der auch stellvertretender Ministerpräsident des Landes ist, hat den Aufruf des Bündnisses „Kein Ort für Nazis“ gegen einen Aufmarsch von Rechtsextremen in der Oderstadt unterzeichnet und wird am morgigen Samstag an den Protesten gegen den geplanten Aufmarsch in Frankfurt (Oder) teilnehmen.
Steuerabkommen mit der Schweiz im Finanzausschuss des Bundesrates durchgefallen - Erschienen am 08.11.2012 - Pressemitteilung 100/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Der von der schwarz-gelben Bundesregierung verabschiedete Gesetzentwurf zum Steuerabkommen mit der Schweiz ist im Finanzausschuss des Bundesrates durchgefallen. Brandenburg und neun weitere Bundesländer lehnten den Gesetzentwurf am heutigen Donnerstag ab. Die Staatssekretärin im Brandenburgischen Finanzministerium, Daniela Trochowski, sagte dazu: „Trotz zahlreicher Aufforderungen seitens der Länder und der breiten Kritik in der deutschen Öffentlichkeit war die Bundesregierung nicht zu entscheidenden Nachbesserungen bereit. Das Abkommen ist nicht mit dem Grundsatz der Steuergerechtigkeit vereinbar: Zum einen blieben Steuerbetrüger anonym, zum anderen sieht das Abkommen auch für die Zukunft keinen automatischen Informationsaustausch mit den deutschen Steuerbehörden vor.“
Vogelsänger und Markov unterzeichnen Abkommen zur Fortführung der bergbaulichen Sanierung für weitere fünf Jahre - Erschienen am 07.11.2012 - Pressemitteilung 99/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Liegenschaften und Bau Raumordnungsminister Jörg Vogelsänger und Finanzminister Dr. Helmuth Markov haben heute für Brandenburg das fünfte Verwaltungsabkommen zur Sanierung der ehemaligen DDR-Braunkohleindustrie in der Lausitz (VA V) unterzeichnet. Brandenburg ist nach dem Bund das erste Braunkohleland, das die formelle Zeichnung der Vertragsdokumente vornimmt.
Noch bis 15. November für Berufsstart im Jahr 2013 in Brandenburgs Finanzämtern bewerben - Erschienen am 06.11.2012 - Pressemitteilung 98/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Ausbildung Steuern Im Herbst 2013 werden 30 Steueranwärter/innen und 40 weitere Finanzanwärter/innen ihre Ausbildung in Brandenburgs Finanzämtern aufnehmen. Für diese Stellen können sich junge Frauen und Männer – die im Herbst 2013 höchstens 31 Jahre alt sind – noch bis zum 15. November 2012 online über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen unter www.afz-kw.brandenburg.de bewerben.
Gedenken an Opfer der Novemberpogrome – Landesregierung unterstützt „Tage der Erinnerung“ - Erschienen am 04.11.2012 - Pressemitteilung 97/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Die Landesregierung unterstützt die diesjährigen Veranstaltungen in Frankfurt (Oder) zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 in Deutschland. Für die „Tage der Erinnerung“ stellen Ministerpräsident Matthias Platzeck und das Finanzministerium insgesamt knapp 10.000 Euro aus Lottomitteln zur Verfügung. Die Veranstaltungsreihe wurde 2011 auf Initiative des Intendanten des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt, Peter Sauerbaum, ins Leben gerufen. In diesem Jahr sind eine Ausstellung und ein Konzert geplant.
Richtfest in Eberswalde: Mehr Platz für für Landschaftsnutzung und Naturschutz an der HNEE - Erschienen am 01.11.2012 - Pressemitteilung 96/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Am Morgen wird auf dem Campus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde in Anwesenheit von Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt und Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski Richtfest gefeiert. Ein saniertes Gebäude aus dem Jahr 1930 bekommt einen Erweiterungsbau, der künftig mehr Platz für den Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz bieten wird.
Steuerschätzung bestätigt Einnahmeerwartung - Erschienen am 31.10.2012 - Pressemitteilung 95/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Steuern Die Steuereinnahmen für das Land Brandenburg werden nach der heute vorgelegten Steuerschätzung durch den Bund-Länder-Arbeitskreis Steuerschätzung der Prognose vom Mai dieses Jahres folgen. Damit haben sich für das Jahr 2012 auch die bisherigen Einschätzungen für das Wirtschaftswachstum weitestgehend bestätigt.
Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für das Jahr 2013 beantragen - Erschienen am 29.10.2012 - Pressemitteilung 94/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Aufgrund der bundesweiten Umstellung auf ein elektronisches Verfahren zur Übermittlung der Daten für den Lohnsteuerabzug empfiehlt das Brandenburgische Finanzministerium Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für das Jahr 2013 zu beantragen. Mit der grundsätzlichen Umstellung zum 1. Januar 2013 auf das elektronische Verfahren verlieren die bisherigen Papierbescheinigungen (Lohnsteuerkarte 2010, Ersatzbescheinigung) und die hierauf bescheinigten Freibeträge ihre Gültigkeit. Deshalb müssen für das Jahr 2013 Freibeträge für den Lohnsteuerabzug grundsätzlich wieder neu beantragt werden.
Landesrechnungshof bestätigt Konsolidierungskurs der Landesregierung - Erschienen am 26.10.2012 - Pressemitteilung 93/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Im heute vorgestellten Jahresbericht 2012 hat der Landesrechnungshof Brandenburg der Landesregierung eine solide Haushalts- und Wirtschaftsführung bescheinigt. So stellt der Landesrechnungshof unter anderem positiv heraus, dass im Haushaltsjahr 2010 von der vorgesehenen Nettokreditermächtigung mehr als 300 Millionen Euro nicht in Anspruch genommen werden mussten.
Markov: Unionspapier zu Länderfinanzausgleich provoziert Steuerflucht und neue Wanderungswelle aus Ostdeutschland - Erschienen am 24.10.2012 - Pressemitteilung 92/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Der Brandenburgische Finanzminister Dr. Helmuth Markov hat das Eckpunktepapier der haushalts- und finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen der Länder zur Reform des Finanzausgleichs deutlich kritisiert. Die Vorschläge sehen unter anderem eine Verringerung der Ausgleichsleistungen im Länderfinanzausgleich und die Einführung von Zuschlagsrechten auf die Einkommensteuer vor.
Neue Vorsteherin im Finanzamt Königs Wusterhausen - Erschienen am 18.10.2012 - Pressemitteilung 91/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde am heutigen Donnerstag die neue Vorsteherin des Finanzamtes Königs Wusterhausen Marion Springborn in ihr Amt eingeführt.
Länder arbeiten an Wiedererhebung der Vermögensteuer - Erschienen am 17.10.2012 - Pressemitteilung 90/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Die Finanzministerien der Länder Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein beschäftigen sich derzeit intensiv mit der Ausgestaltung einer wiederbelebten Vermögensteuer in Deutschland. Die Zielsetzung besteht zum einen in der Korrektur der immer ungleicheren Vermögensverteilung in Deutschland. Zum anderen geht es um die dringend notwendige Verbesserung der strukturellen Einnahmebasis der Länderhaushalte.
Hat der Länderfinanzausgleich eine Zukunft? - Erschienen am 16.10.2012 - Pressemitteilung 89/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein In der von der Landeszentrale für politische Bildung und dem Ministerium der Finanzen veranstalteten Reihe der finanzpolitischen Gespräche geht es diesmal um die aktuelle Debatte zum Finanzausgleich zwischen den Ländern.
Gebäude für Physiotherapie und Medizintechnik an der Hochschule Lausitz eröffnet - Erschienen am 11.10.2012 - Pressemitteilung 88/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Am Donnerstagvormittag eröffnen Wissenschaftsministerin Sabine Kunst und Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski ein Lehr- und Forschungsgebäude für das geplante Zentrum für Gesundheits-Studiengänge und Pflegewissenschaften an der Hochschule Lausitz in Senftenberg. Das neue Haus soll künftig die Bedingungen für Studierende der Studiengänge Physiotherapie und Medizinische Technik verbessern.
Campus Griebnitzsee: Richtfest für Neubau der Universität Potsdam - Erschienen am 10.10.2012 - Pressemitteilung 87/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Auf dem Universitätscampus Griebnitzsee wird am Mittwochmittag im Beisein von Wissenschaftsministerin Sabine Kunst und Finanzminister Helmuth Markov Richtfest gefeiert. Das Gebäude, das innerhalb von nur fünf Monaten im Rohbau fertiggestellt worden ist, soll Ende 2013 bezugsfertig sein. Es wird sowohl Platz für den Lehr- und Studienbetrieb bieten als auch für die drittmittelgeförderten Forschungsprojekte der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
Körperschaftssteuer für kommunale Kindertagesstätten - Erschienen am 26.09.2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Im Hinblick auf das Urteil des BFH zur Körperschaftsteuerpflicht von kommunalen Kindertagesstätten, fragte die Abgeordnete Jutta Lieske welche Auswirkungen das Urteil auf den Ausbau der Kita - Betreuung in Brandenburg haben wird.
Land Brandenburg stärkt seine Kommunen - Erschienen am 11.09.2012 - Pressemitteilung 84/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Landeshaushalt Brandenburgs Kommunen werden ab dem Jahr 2013 mehr Geld erhalten. Ferner werden Investitionen hilfsbedürftiger Kommunen erleichtert. Das sind zwei der Eckpunkte des von Finanzminister Helmuth Markov vorgelegten Gesetzesentwurfs zur Änderung des Brandenburgischen Finanzausgleichsgesetzes, den das Kabinett heute beschlossen hat.