20. Jubiläum des Sportfestes der Brandenburger Finanzverwaltung

- Erschienen am 03.05.2013

1994 fing es mit 280 Teilnehmern an, am 3. Mai 2013 werden über 800 Beschäftigte am 20. Sportfest der Brandenburger Finanzverwaltung teilnehmen. Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski dankte bei der Eröffnung des Jubiläums-Sportfestes in Königs Wusterhausen der Brandenburger Finanzsportgemeinschaft und der Deutschen Steuergewerkschaft, die das Sportfest jedes Jahr mit viel Engagement und Idealismus vorbereiten und damit erst ermöglichen. Die Staatssekretärin lobte das Sportfest als „langjährige und gute Tradition“.

Zu Beginn der Veranstaltung erinnerte sie an die Anfänge 1994, als im Sportstadion der Uni Potsdam am Neuen Palais Wettkämpfe in den Disziplinen Tennis, Tischtennis, Volleyball, Fußball, Schach sowie Laufwettbewerbe stattfanden. Seitdem ist das Angebot an Sportdisziplinen von Jahr zu Jahr größer geworden. Es sind Leichtathletiksportarten wie Weitsprung und Kugelstoßen, Freizeitsportarten wie Kegeln und Bowling, Skat, Beach-Volleyball sowie 2011 erstmals das Drachenbootrennen dazu gekommen. Zusätzlich konnten die Volkssportarten Dart, Wandern, Nordic Walking und Bogenschießen ins Programm des Sportfestes integriert werden.

Finanzstaatssekretärin Trochowski sagte bei dem Sportfest: „Mit Sport erreichen wir viel von dem, was wir für unsere tägliche Arbeit brauchen. Angesichts dessen freue ich mich ganz besonders, dass wir in diesem Jahr einmal mehr einen Tag des Sports erleben dürfen: Das 20. Landessportfest der Brandenburger Finanzverwaltung.“ 

Abbinder

Datum
03.05.2013