Finanzstaatssekretärin Trochowski liest verbotene Autoren im „Demokratiebus“
Aktion im Linienbus 695 in Potsdam erinnert an Bücherverbrennung
- Erschienen amAm heutigen Mittwoch liest Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski im Potsdamer Linienbus 695 öffentlich vor. Die Aktion erinnert unter dem Titel „Verbrannte Bücher, verbotene Autoren“ an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933, bei der die Nationalsozialisten vor 80 Jahren kurz nach der Machtergreifung Werke unzähliger Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf dem Berliner Opernplatz ins Feuer warfen.
Die Finanzstaatssekretärin hat sich für diese Aktion Rosa Luxemburgs „Russische Revolution“ von 1918 ausgewählt, dass sie in dem Linienbus 695 zwischen Bahnhof Pirschheide und der Station Hauptbahnhof Potsdam vorträgt.
Im Gedenken an den 80. Jahrestag der Bücherverbrennung ist der „Demokratiebus“ als „Vorlesebus“ einen Tag lang auf der Linie 695 in der Landeshauptstadt Potsdam unterwegs. Die Texte, die die Beteiligten vortragen, stammen von Autoren, deren Bücher unter den Nationalsozialisten verbrannt oder verboten wurden. Veranstalter der öffentlichen Lesung im „Demokratiebus“ sind die Landeshauptstadt Potsdam in Zusammenarbeit mit ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH, Neues Potsdamer Toleranzedikt e.V., RAA Brandenburg und Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.