Finanzämter schließen coronabedingt für den Publikumsverkehr ab dem 16. Dezember 2020 - Erschienen am 15.12.2020 - Pressemitteilung 98/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Brandenburgs Finanzministerium schließt ab Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, die Service- und Informationsstellen (SIS) der Finanzämter im Land für den Publikumsverkehr.
Finanzämter schließen coronabedingt für den Publikumsverkehr ab dem 16. Dezember 2020 - Erschienen am 15.12.2020 - Pressemitteilung 98/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Corona Brandenburgs Finanzministerium schließt ab Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, die Service- und Informationsstellen (SIS) der Finanzämter im Land für den Publikumsverkehr. Das Finanzministerium reagiert damit auf die Ausbreitung des Corona-Virus und den von Bund und Ländern beschlossenen zweiten Corona-Lockdown.
Finanzamt Calau und Außenstelle in Finsterwalde bis einschließlich 8. Januar für Publikumsverkehr geschlossen - Erschienen am 11.12.2020 - Pressemitteilung 97/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Brandenburgs Finanzministerium hat angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus im Süden des Landes das Finanzamt Calau und dessen Außenstelle in Finsterwalde vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen. Demnach bleiben die Service- und Informationsstellen (SIS) im Calauer Finanzamt und in Finsterwalde vom Montag, 14. Dezember 2020, an bis einschließlich 8. Januar 2021 geschlossen.
Land erweitert Golmer Campus der Uni Potsdam - Erschienen am 09.12.2020 - Pressemitteilung 96/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Der Campus Golm der Universität Potsdam wird erweitert: Das Land Brandenburg hat heute ein fast 4.300 Quadratmeter großes Grundstück erworben, auf dem sich bislang das Unternehmen Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH befindet. Das mit einem Verwaltungsbau und einer Produktionshalle bebaute Grundstück grenzt unmittelbar an den Altcampus Golm und ist im Flächennutzungsplan bereits als Sonderbaufläche Hochschule und Forschung ausgewiesen.
Lange: „Haushaltslage des Landes ist in einem angespannten Zustand“ - Erschienen am 07.12.2020 - Pressemitteilung 95/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Der Landesrechnungshof hat in seinem heute vorgestellten Jahresbericht 2020 darauf hingewiesen, dass „sowohl der Nachtragshaushalt 2020 als auch die Eckwerte des Haushaltes 2021“ zeigen, „dass die Finanzpolitik des Landes vor großen Herausforderungen steht“.
Lange: „Haushaltslage des Landes ist in einem angespannten Zustand“ - Erschienen am 07.12.2020 - Pressemitteilung 95/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Der Landesrechnungshof hat in seinem heute vorgestellten Jahresbericht 2020 darauf hingewiesen, dass „sowohl der Nachtragshaushalt 2020 als auch die Eckwerte des Haushaltes 2021“ zeigen, „dass die Finanzpolitik des Landes vor großen Herausforderungen steht. Die Finanzierbarkeit des Haushaltes wird zunehmend zum Problem“. Nach Jahren der Haushaltskonsolidierung habe 2019 ein „Paradigmenwechsel“ stattgefunden.
Neues Grundsteuermodell ab 2025 in Brandenburg - Erschienen am 01.12.2020 - Pressemitteilung 94/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Im Land Brandenburg wird ab 2025 die Grundsteuer auf Basis eines wertabhängigen Modells erhoben. Bei der Reform hat sich das Land damit für das Bundesmodell, das als sozial gerechter gilt, und gegen die neue Öffnungsklausel für die Länder entschieden.
Neues Grundsteuermodell ab 2025 in Brandenburg – Land entscheidet sich für das Bundesgesetz - Erschienen am 01.12.2020 - Pressemitteilung 94/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Im Land Brandenburg wird ab 2025 die Grundsteuer auf Basis eines wertabhängigen Modells erhoben. Bei der Reform hat sich das Land damit für das Bundesmodell, das als sozial gerechter gilt, und gegen die neue Öffnungsklausel für die Länder entschieden. Das teilte Finanzministerin Katrin Lange heute nach der Kabinettsitzung mit. Auch wenn sich für den einzelnen Grundstückseigentümer die Grundsteuer damit ändern kann, soll die novellierte Steuer in der Summe nicht zu höheren kommunalen Einnahmen führen. Ziele der Reform sind, dass das Aufkommen jeder Kommune nach der Grundsteuerreform genauso so hoch ist wie zuvor und die Steuer künftig auf Basis eines grundgesetzkonformen Modells erhoben wird.
Corona-Kosten: Finanzministerin Katrin Lange gegen stärkere Beteiligung der Länder - Erschienen am 30.11.2020 - Pressemitteilung 93/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange hat eine stärkere Beteiligung der Länder an der finanziellen Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie abgelehnt.
Corona-Kosten: Finanzministerin Katrin Lange gegen stärkere Beteiligung der Länder - Erschienen am 30.11.2020 - Pressemitteilung 93/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Potsdam – Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange hat eine stärkere Beteiligung der Länder an der finanziellen Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie abgelehnt. „Der jetzt fahrlässig erweckte Eindruck, die Länder würden sich an diesen Kosten nicht beteiligen, ist völlig falsch. Das...
Finanzministerium fördert Rettungsboot für DLRG aus Lottomitteln - Erschienen am 19.11.2020 - Pressemitteilung 92/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Mit einer traditionellen Bootstaufe hat die Ortsgruppe Nauen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) heute im Brieselanger Waldbad Nymphensee offiziell ein neues Rettungsboot in Betrieb genommen.
Finanzministerium fördert Rettungsboot für DLRG aus Lottomitteln - Erschienen am 19.11.2020 - Pressemitteilung 92/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Mit einer traditionellen Bootstaufe hat die Ortsgruppe Nauen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) heute im Brieselanger Waldbad Nymphensee offiziell ein neues Rettungsboot in Betrieb genommen.
November-Steuerschätzung bestätigt coronabedingten Steuereinbruch - Erschienen am 17.11.2020 - Pressemitteilung 91/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Die November-Steuerschätzung hat für das Land Brandenburg trotz leicht verbesserter Prognosen den coronabedingten Einbruch der Steuereinnahmen bestätigt. Darüber informierte Finanzministerin Katrin Lange heute das Kabinett bei der Vorstellung der regionalisierten Ergebnisse.
Finanzministerin Lange sieht keine zusätzlichen Spielräume für Haushalt 2021 - Erschienen am 17.11.2020 - Pressemitteilung 91/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt © MdFE Die November-Steuerschätzung hat für das Land Brandenburg trotz leicht verbesserter Prognosen den coronabedingten Einbruch der Steuereinnahmen bestätigt. Darüber informierte Finanzministerin Katrin Lange heute das Kabinett bei der Vorstellung der regionalisierten Ergebnisse
Stabilitätsbericht: Erstmals Auffälligkeit beim Finanzierungssaldo - Erschienen am 16.11.2020 - Pressemitteilung 90/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Der Stabilitätsbericht des Landes Brandenburg für das Jahr 2020 geht davon aus, dass das Land in den Jahren 2020 und 2021 jeweils die landesrechtliche Schuldenregel einhält. Auch steuere das Land in einer Gesamtbetrachtung absehbar nicht auf eine drohende Haushaltsnotlage zu, heißt es in dem Bericht, den das Kabinett in der vergangenen Woche zur Kenntnis nahm.
Erstmals Auffälligkeit beim Finanzierungssaldo - Erschienen am 16.11.2020 - Pressemitteilung 90/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Der Stabilitätsbericht des Landes Brandenburg für das Jahr 2020 geht davon aus, dass das Land in den Jahren 2020 und 2021 jeweils die landesrechtliche Schuldenregel einhält. Auch steuere das Land in einer Gesamtbetrachtung absehbar nicht auf eine drohende Haushaltsnotlage zu, heißt es in dem Bericht.
November-Steuerschätzung bestätigt Corona-bedingten Einbruch der Steuereinnahmen - Erschienen am 12.11.2020 - Pressemitteilung 89/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Das Land Brandenburg wird in den nächsten Jahren mit erheblich geringeren Steuereinnahmen auskommen müssen als noch vor einem Jahr oder auch noch im Mai dieses Jahres erwartet wurde.
November-Steuerschätzung bestätigt Corona-bedingten Einbruch der Steuereinnahmen - Erschienen am 12.11.2020 - Pressemitteilung 89/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Potsdam – Das Land Brandenburg wird in den nächsten Jahren mit erheblich geringeren Steuereinnahmen auskommen müssen als noch vor einem Jahr oder auch noch im Mai dieses Jahres erwartet wurde. Das ist das allgemeine Ergebnis der heute zu Ende gegangenen regulären November-Steuerschätzung, die ...
Die Verantwortung endet nicht - Erschienen am 09.11.2020 - Pressemitteilung 88/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Kulturministerin Manja Schüle und Finanzministerin Katrin Lange gedenken des 82. Jahrestages der Novemberpogrome von 1938. Kulturministerin Manja Schüle: „Was vor Jahren noch undenkbar war, ist heute Alltag in Deutschland. Der Antisemitismus grassiert. Dafür stehen die jüngsten Attacken auf und vor Synagogen besonders eindrücklich: Hamburg vor einem Monat, Halle vor einem Jahr. Es sind nicht mehr dieselben Menschen wie vor 75, 80 Jahren – aber es ist dasselbe Böse. Deswegen endet auch die Verantwortung nicht. Ich bin dem Moses Mendelssohn Zentrum, der F.C. Flick-Stiftung, dem Abraham Geiger Kolleg und der evangelischen Kirche dankbar, dass sie die öffentliche Debatte darüber angestoßen haben, welche Instrumente die richtigen sind, um Antisemitismus wirkungsvoll zu bekämpfen.
Ort jüdischen Gemeindelebens in Oranienburg - Erschienen am 09.11.2020 - Pressemitteilung 88/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Kulturministerin Manja Schüle und Finanzministerin Katrin Lange gedenken des 82. Jahrestages der Novemberpogrome von 1938.