September-Steuerschätzung bestätigt Corona-bedingten Steuereinbruch für Brandenburg - Erschienen am 15.09.2020 - Pressemitteilung 76/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Landeshaushalt Die Ergebnisse der außerplanmäßigen September-Steuerschätzung für das Jahr 2020 haben die ungünstigen Prognosen aus dem Mai weitgehend bestätigt und prognostizieren für die Folgejahre weitere Mindereinnahmen. Darüber hat Finanzministerin Katrin Lange heute das Kabinett in Potsdam informiert.
Zahl der Finanzierungsanfragen von Unternehmen bei Banken und Sparkassen gestiegen - Erschienen am 14.09.2020 - Pressemitteilung 75/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Corona Im Zuge der Rezession infolge der Corona-Pandemie haben die Finanzierungsanfragen von Firmen- und Unternehmenskunden bei den Banken und Sparkassen in der Region deutlich zugenommen. Das ist eines der Ergebnisse des dritten Bankengipfels, der heute in der Potsdamer Staatskanzlei stattfand. So berichteten dabei sowohl der Ostdeutsche Sparkassenverband als auch der Ostdeutsche Bankenverband als Vertretung der privaten Banken von einer gestiegenen Zahl von derartigen Anfragen der regionalen Wirtschaft. Dabei sei es sowohl um Änderungen an bestehenden Krediten als auch um Neuabschlüsse oder Förderkredite gegangen.
Land Brandenburg hebt bei Vergaben Wertgrenzen an - Erschienen am 11.09.2020 - Pressemitteilung 74/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus in Brandenburg hat das Finanzministerium veranlasst, dass die Wertgrenzen für Vergaben des Landes heraufgesetzt werden.
September-Steuerschätzung bestätigt Corona-bedingten Einbruch der Steuereinnahmen - Erschienen am 10.09.2020 - Pressemitteilung 73/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Steuern Das Land Brandenburg sieht aufgrund der Ergebnisse der September-Steuerschätzung die ungünstigen Prognosen aus dem Mai dieses Jahres weitgehend bestätigt. Es wird in den nächsten Jahren mit erheblich geringeren Steuereinnahmen, als noch im letzten Jahr angenommen, auskommen müssen. Das ist das Ergebnis der heute in Berlin vorgestellten Zahlen der September-Steuerschätzung.
Steuerschätzung: Einbruch durch Pandemie - Erschienen am 10.09.2020 - Pressemitteilung 73/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Landeshaushalt Das Land Brandenburg wird in den nächsten Jahren mit erheblich geringeren Steuereinnahmen, als noch im letzten Jahr angenommen, auskommen müssen.
Kabinett beschließt Haushaltsentwurf für 2021 - Erschienen am 08.09.2020 - Pressemitteilung 72/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Das Kabinett hat heute den Entwurf des Landeshaushalts 2021 beschlossen. Zugleich verständigte sich die Landesregierung auf die Personalbedarfsplanung bis 2024 und die Errichtung eines Sondervermögens „Brandenburgs Stärken für die Zukunft sichern“.
Kabinett beschließt Haushaltsentwurf für 2021 - Erschienen am 08.09.2020 - Pressemitteilung 72/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt © MdFE Das Kabinett hat heute den Entwurf des Landeshaushalts 2021 beschlossen. Zugleich verständigte sich die Landesregierung auf die Personalbedarfsplanung bis 2024 und die Errichtung eines Sondervermögens „Brandenburgs Stärken für die Zukunft sichern“.
Fachhochschule für Finanzen wächst weiter auf jetzt rund 800 Studierende - Erschienen am 03.09.2020 - Pressemitteilung 71/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Die Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen wächst weiter: In dieser Woche haben mehr als 350 Studierende an der Fachhochschule das duale Studium zum Diplom-Finanzwirt beziehungsweise zur Diplom-Finanzwirtin (FH) neu aufgenommen.
Fachhochschule für Finanzen wächst weiter auf jetzt rund 800 Studierende - Erschienen am 03.09.2020 - Pressemitteilung 71/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal Die Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen wächst weiter: In dieser Woche haben mehr als 350 Studierende an der Fachhochschule das duale Studium zum Diplom-Finanzwirt beziehungsweise zur Diplom-Finanzwirtin (FH) neu aufgenommen.
Kommunaler Rettungsschirm: Land zahlt an Kommunen erste Rate für deren coronabedingte Steuerausfälle aus - Erschienen am 01.09.2020 - Pressemitteilung 69/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Corona Kommunalfinanzen Brandenburger Gemeinden, die durch die konjunkturellen Einbrüche infolge der Corona-Pandemie Steuerausfälle zu verzeichnen haben, erhalten in den kommenden Tagen die erste Rate einer Ausgleichszahlung des Landes. Wie das Finanzministerium heute den betroffenen Gemeinden schriftlich mitteilte, wird die Rate am 4. September ausgezahlt werden. Insgesamt erhalten 373 der 417 Gemeinden im Land Ausgleichszahlungen. In der Summe zahlt das Finanzministerium mit der ersten Rate 99 Millionen Euro aus. Die Zahlungen sind Bestandteil des Kommunalen Rettungsschirms Brandenburg und dienen dem anteiligen Ausgleich der Ausfälle bei der Gewerbesteuer (netto), den Grundsteuern A und B sowie den Gemeindeanteilen an Einkommen- und Umsatzsteuer.
Deutscher Botschafter: Brandenburgs Europaministerin begrüßt polnische Zustimmung - Erschienen am 01.09.2020 - Pressemitteilung 70/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Europaministerin Katrin Lange hat die jetzt erfolgte Zustimmung Polens zum designierten neuen deutschen Botschafter in Warschau, Arndt Freytag von Loringhoven, begrüßt: „Ich hatte von Anfang an auch nichts Anderes erwartet“, sagte Lange heute in Potsdam.
Deutscher Botschafter: Brandenburgs Europaministerin begrüßt polnische Zustimmung - Erschienen am 01.09.2020 - Pressemitteilung 70/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Europaministerin Katrin Lange hat die jetzt erfolgte Zustimmung Polens zum designierten neuen deutschen Botschafter in Warschau, Arndt Freytag von Loringhoven, begrüßt: „Ich hatte von Anfang an auch nichts Anderes erwartet“, sagte Lange heute in Potsdam.
Kommunaler Rettungsschirm: Land zahlt an Kommunen erste Rate für deren coronabedingte Steuerausfälle aus - Erschienen am 01.09.2020 - Pressemitteilung 69/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Brandenburger Gemeinden, die durch die konjunkturellen Einbrüche infolge der Corona-Pandemie Steuerausfälle zu verzeichnen haben, erhalten in den kommenden Tagen die erste Rate einer Ausgleichszahlung des Landes.
Lange: Europäischen Zusammenhalt bewahren, Kooperation ausbauen - Erschienen am 31.08.2020 - Pressemitteilung 68/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Anlässlich des 81. Jahrestages des deutschen Angriffs auf Polen und des Beginns des Zweiten Weltkrieges in Europa erklärte Europaministerin Katrin Lange heute in Potsdam
Hohenzollern-Verfahren: Verwaltungsgericht und Finanzministerium verlängern Fristen zur Stellungnahme - Erschienen am 24.08.2020 - Pressemitteilung 67/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landesvermögen In den anhängigen Verfahren zwischen dem Finanzministerium Brandenburg einerseits sowie dem Haus Hohenzollern andererseits sind die entsprechenden Fristen jetzt einvernehmlich um jeweils ein Jahr verlängert worden. Das teilte das Finanzministerium heute in Potsdam mit.
Hohenzollern-Verfahren: Verwaltungsgericht und Finanzministerium verlängern Fristen zur Stellungnahme - Erschienen am 24.08.2020 - Pressemitteilung 67/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein © Karoline_Wolf/Bildhaus In den anhängigen Verfahren zwischen dem Finanzministerium Brandenburg einerseits sowie dem Haus Hohenzollern andererseits sind die entsprechenden Fristen jetzt einvernehmlich um jeweils ein Jahr verlängert worden.
164 Diplomurkunden übergeben - Erschienen am 21.08.2020 - Pressemitteilung 66/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung In dieser Woche haben insgesamt 164 Diplom-Finanzwirtinnen (FH) und Diplom-Finanzwirte (FH) ihre Laufbahnzeugnisse und Diplome an der Brandenburger Fachhochschule für Finanzen erhalten. Unter ihnen sind 44 Brandenburger Anwärterinnen und Anwärter sowie für die Kooperationspartner der Fachhochschule 103 Berliner Anwärterinnen und Anwärter, 6 aus Sachsen-Anhalt und 11 vom Bundeszentralamt für Steuern. Aufgrund der geltenden Abstandsregel musste auf die traditionelle Diplomierungsfeier verzichtet werden.
164 Diplomurkunden übergeben - Erschienen am 21.08.2020 - Pressemitteilung 66/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal © MdFE In dieser Woche haben insgesamt 164 Diplom-Finanzwirtinnen (FH) und Diplom-Finanzwirte (FH) ihre Laufbahnzeugnisse und Diplome an der Brandenburger Fachhochschule für Finanzen erhalten. Unter ihnen sind 44 Brandenburger Anwärterinnen und Anwärter.
Ausbildungsstart an Brandenburgs Landesfinanzschule - Erschienen am 18.08.2020 - Pressemitteilung 65/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Am heutigen Dienstag haben 320 junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin beziehungsweise zum Finanzwirt an der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen begonnen. Das sind rund einhundert Auszubildende mehr als noch im vergangenen Jahr. Unter ihnen sind 89 Brandenburger Anwärterinnen und Anwärter sowie für die Kooperationspartner der Schule 148 Berliner Anwärterinnen und Anwärter, 69 aus Sachsen-Anhalt und 14 vom Bundeszentralamt für Steuern.
Ausbildungsstart an Brandenburgs Landesfinanzschule - Erschienen am 18.08.2020 - Pressemitteilung 65/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal ©´MdFE/ Anita Back Am heutigen Dienstag haben 320 junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin beziehungsweise zum Finanzwirt an der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen begonnen. Das sind rund einhundert Auszubildende mehr als noch im vergangenen Jahr. Unter ihnen sind 89 Brandenburger Anwärterinnen und Anwärter.