Fachhochschule für Finanzen wächst weiter auf jetzt rund 800 Studierende - Erschienen am 03.09.2020 - Pressemitteilung 71/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal Die Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen wächst weiter: In dieser Woche haben mehr als 350 Studierende an der Fachhochschule das duale Studium zum Diplom-Finanzwirt beziehungsweise zur Diplom-Finanzwirtin (FH) neu aufgenommen.
Kommunaler Rettungsschirm: Land zahlt an Kommunen erste Rate für deren coronabedingte Steuerausfälle aus - Erschienen am 01.09.2020 - Pressemitteilung 69/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Corona Kommunalfinanzen Brandenburger Gemeinden, die durch die konjunkturellen Einbrüche infolge der Corona-Pandemie Steuerausfälle zu verzeichnen haben, erhalten in den kommenden Tagen die erste Rate einer Ausgleichszahlung des Landes. Wie das Finanzministerium heute den betroffenen Gemeinden schriftlich mitteilte, wird die Rate am 4. September ausgezahlt werden. Insgesamt erhalten 373 der 417 Gemeinden im Land Ausgleichszahlungen. In der Summe zahlt das Finanzministerium mit der ersten Rate 99 Millionen Euro aus. Die Zahlungen sind Bestandteil des Kommunalen Rettungsschirms Brandenburg und dienen dem anteiligen Ausgleich der Ausfälle bei der Gewerbesteuer (netto), den Grundsteuern A und B sowie den Gemeindeanteilen an Einkommen- und Umsatzsteuer.
Deutscher Botschafter: Brandenburgs Europaministerin begrüßt polnische Zustimmung - Erschienen am 01.09.2020 - Pressemitteilung 70/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Europaministerin Katrin Lange hat die jetzt erfolgte Zustimmung Polens zum designierten neuen deutschen Botschafter in Warschau, Arndt Freytag von Loringhoven, begrüßt: „Ich hatte von Anfang an auch nichts Anderes erwartet“, sagte Lange heute in Potsdam.
Deutscher Botschafter: Brandenburgs Europaministerin begrüßt polnische Zustimmung - Erschienen am 01.09.2020 - Pressemitteilung 70/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Europaministerin Katrin Lange hat die jetzt erfolgte Zustimmung Polens zum designierten neuen deutschen Botschafter in Warschau, Arndt Freytag von Loringhoven, begrüßt: „Ich hatte von Anfang an auch nichts Anderes erwartet“, sagte Lange heute in Potsdam.
Kommunaler Rettungsschirm: Land zahlt an Kommunen erste Rate für deren coronabedingte Steuerausfälle aus - Erschienen am 01.09.2020 - Pressemitteilung 69/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Brandenburger Gemeinden, die durch die konjunkturellen Einbrüche infolge der Corona-Pandemie Steuerausfälle zu verzeichnen haben, erhalten in den kommenden Tagen die erste Rate einer Ausgleichszahlung des Landes.
Lange: Europäischen Zusammenhalt bewahren, Kooperation ausbauen - Erschienen am 31.08.2020 - Pressemitteilung 68/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Anlässlich des 81. Jahrestages des deutschen Angriffs auf Polen und des Beginns des Zweiten Weltkrieges in Europa erklärte Europaministerin Katrin Lange heute in Potsdam
Hohenzollern-Verfahren: Verwaltungsgericht und Finanzministerium verlängern Fristen zur Stellungnahme - Erschienen am 24.08.2020 - Pressemitteilung 67/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landesvermögen In den anhängigen Verfahren zwischen dem Finanzministerium Brandenburg einerseits sowie dem Haus Hohenzollern andererseits sind die entsprechenden Fristen jetzt einvernehmlich um jeweils ein Jahr verlängert worden. Das teilte das Finanzministerium heute in Potsdam mit.
Hohenzollern-Verfahren: Verwaltungsgericht und Finanzministerium verlängern Fristen zur Stellungnahme - Erschienen am 24.08.2020 - Pressemitteilung 67/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein © Karoline_Wolf/Bildhaus In den anhängigen Verfahren zwischen dem Finanzministerium Brandenburg einerseits sowie dem Haus Hohenzollern andererseits sind die entsprechenden Fristen jetzt einvernehmlich um jeweils ein Jahr verlängert worden.
164 Diplomurkunden übergeben - Erschienen am 21.08.2020 - Pressemitteilung 66/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung In dieser Woche haben insgesamt 164 Diplom-Finanzwirtinnen (FH) und Diplom-Finanzwirte (FH) ihre Laufbahnzeugnisse und Diplome an der Brandenburger Fachhochschule für Finanzen erhalten. Unter ihnen sind 44 Brandenburger Anwärterinnen und Anwärter sowie für die Kooperationspartner der Fachhochschule 103 Berliner Anwärterinnen und Anwärter, 6 aus Sachsen-Anhalt und 11 vom Bundeszentralamt für Steuern. Aufgrund der geltenden Abstandsregel musste auf die traditionelle Diplomierungsfeier verzichtet werden.
164 Diplomurkunden übergeben - Erschienen am 21.08.2020 - Pressemitteilung 66/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal © MdFE In dieser Woche haben insgesamt 164 Diplom-Finanzwirtinnen (FH) und Diplom-Finanzwirte (FH) ihre Laufbahnzeugnisse und Diplome an der Brandenburger Fachhochschule für Finanzen erhalten. Unter ihnen sind 44 Brandenburger Anwärterinnen und Anwärter.
Ausbildungsstart an Brandenburgs Landesfinanzschule - Erschienen am 18.08.2020 - Pressemitteilung 65/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Am heutigen Dienstag haben 320 junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin beziehungsweise zum Finanzwirt an der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen begonnen. Das sind rund einhundert Auszubildende mehr als noch im vergangenen Jahr. Unter ihnen sind 89 Brandenburger Anwärterinnen und Anwärter sowie für die Kooperationspartner der Schule 148 Berliner Anwärterinnen und Anwärter, 69 aus Sachsen-Anhalt und 14 vom Bundeszentralamt für Steuern.
Ausbildungsstart an Brandenburgs Landesfinanzschule - Erschienen am 18.08.2020 - Pressemitteilung 65/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal ©´MdFE/ Anita Back Am heutigen Dienstag haben 320 junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin beziehungsweise zum Finanzwirt an der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen begonnen. Das sind rund einhundert Auszubildende mehr als noch im vergangenen Jahr. Unter ihnen sind 89 Brandenburger Anwärterinnen und Anwärter.
Neue Halle für die Feuerwehr Wittenberge übergeben - Erschienen am 14.08.2020 - Pressemitteilung 64/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Die Stadt Wittenberge hat heute im Beisein von Finanzministerin Katrin Lange eine neue Halle offiziell an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt übergeben. Der Neubau entstand auch mit Mitteln aus dem Kommunalen Infrastrukturprogramm des Landes (KIP), mit dem Brandenburg Investitionen von Kommunen gezielt fördert.
Neue Halle für die Feuerwehr Wittenberge übergeben - Erschienen am 14.08.2020 - Pressemitteilung 64/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt © Karoline_Wolf/Bildhaus Die Stadt Wittenberge hat heute im Beisein von Finanzministerin Katrin Lange eine neue Halle offiziell an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt übergeben. Der Neubau entstand auch mit Mitteln aus dem Kommunalen Infrastrukturprogramm des Landes (KIP), mit dem Brandenburg Investitionen von Kommunen gezielt fördert.
Mauerfonds: Land erhält mehr als zwei Millionen Euro – Einsatz in den Bereichen Bildung und Soziales - Erschienen am 11.08.2020 - Pressemitteilung 63/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Brandenburg erhält erneut Mittel aus der Verwertung ehemaliger Mauer- und Grenzgrundstücke. Finanzministerin Katrin Lange informierte heute in Potsdam das Kabinett über die Vorschläge zum Einsatz der rund zwei Millionen Euro. Die Projektvorschläge werden nun dem Bundesministerium der Finanzen Ã...
Mauerfonds: Land erhält mehr als zwei Millionen Euro - Erschienen am 11.08.2020 - Pressemitteilung 63/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt © Karoline_Wolf/Bildhaus Brandenburg erhält erneut Mittel aus der Verwertung ehemaliger Mauer- und Grenzgrundstücke. Finanzministerin Katrin Lange informierte heute in Potsdam das Kabinett über die Vorschläge zum Einsatz der rund zwei Millionen Euro. Die Projektvorschläge werden nun dem Bundesministerium der Finanzen übermittelt und dann dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zur Freigabe vorgelegt.
Verstärkung für Brandenburgs Finanzämter - Erschienen am 07.08.2020 - Pressemitteilung 62/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Am heutigen Freitag haben 187 junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung an der Landesfinanzschule Brandenburg erfolgreich abgeschlossen. Bereits die schriftlichen Prüfungen Ende Mai hatten sie unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln geschrieben. Nun galten diese Regeln auch für die seit einer Woche stattfindenden mündlichen Laufbahnprüfungen. Statt auf einer Abschlussfeier erhielten die 187 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse in diesem Jahr jeweils direkt am Tag ihrer Prüfung im kleinen Kreis.
Verstärkung für Brandenburgs Finanzämter - Erschienen am 07.08.2020 - Pressemitteilung 62/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal Am heutigen Freitag haben 187 junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung an der Landesfinanzschule Brandenburg erfolgreich abgeschlossen. Bereits die schriftlichen Prüfungen Ende Mai hatten sie unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln geschrieben. Nun galten diese Regeln auch für die seit einer Woche stattfindenden mündlichen Laufbahnprüfungen. Statt auf einer Abschlussfeier erhielten die 187 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse in diesem Jahr jeweils direkt am Tag ihrer Prüfung im kleinen Kreis.
Mehr Zeit für die Umrüstung auf betrugssichere Registrierkassen - Erschienen am 28.07.2020 - Pressemitteilung 61/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Auch das Land Brandenburg verlängert die Frist zur vorgeschriebenen technischen Umstellung von elektronischen Kassensystemen um sechs Monate bis zum 31. März 2021. Brandenburg schließt sich damit der großen Mehrheit der Bundesländer an. Das kündigte Finanzministerin Katrin Lange heute in Potsdam an.
Mehr Zeit für die Umrüstung auf betrugssichere Registrierkassen - Erschienen am 28.07.2020 - Pressemitteilung 61/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Auch das Land Brandenburg verlängert die Frist zur vorgeschriebenen technischen Umstellung von elektronischen Kassensystemen um sechs Monate bis zum 31. März 2021. Brandenburg schließt sich damit der großen Mehrheit der Bundesländer an. Das kündigte Finanzministerin Katrin Lange heute in Potsdam an.