Benefizkonzert in Potsdam für ukrainische Flüchtlinge - Erschienen am 27.04.2022 - Pressemitteilung 24/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Allgemein Das Europaministerium des Landes Brandenburg lädt am Sonntag, den 1. Mai 2022 zu einem Benefizkonzert des Orchesters „grenzenlos“ in die Potsdamer St. Nikolaikirche ein. Der Auftritt der insgesamt 60 Musikschülerinnen und Musikschüler sowie Freizeitmusikerinnen und Freizeitmusikern aus Luckau, Wschowa (Polen) und Sibiu (Rumänien) sollte ursprünglich in St. Petersburg stattfinden.
Lottomittel für das Projekt „Schallschutz der Musikeretage der Scholle51“ in Potsdam - Erschienen am 21.04.2022 - Pressemitteilung 23/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Der Hausverein Scholle51 e.V. in Potsdam erhält 55.000 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg. Die Mittel fließen in eine neue Schallschutzanlage für die Musikproberäume des Atelierhaus Scholle51.
Preise für Baustoffe steigen infolge des Krieges in der Ukraine – Finanzministerium handelt - Erschienen am 13.04.2022 - Pressemitteilung 22/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Das für den Landeshochbau zuständige Finanzministerium hat auf die Preisentwicklung bei Bau- und Rohstoffen reagiert. Der Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen wurde heute angewiesen, dass neue Verträge für Baumaßnahmen mit Preisgleitklauseln versehen werden sollen, die ermöglichen, die Preise für bestimmte festgelegte Baustoffe auch während der Baumaßnahme an die Marktentwicklung anzupassen.
Unternehmen mit Landesbeteiligung investieren mehr – Trotz Beeinträchtigungen durch Corona gute Ergebnisse - Erschienen am 12.04.2022 - Pressemitteilung 21/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landesbeteiligungen Die 22 Unternehmen, an denen das Land Brandenburg unmittelbar beteiligt ist, sind trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie gut aufgestellt. Nach den nun vorliegenden festgestellten Abschlüssen für das Geschäftsjahr 2020 investierten die Unternehmen zusammen mit insgesamt 498,7 Millionen Euro sogar knapp 3,9 Prozent mehr als 2019. Diese und weitere Informationen enthält der neue Beteiligungsbericht 2021, den Finanzministerin Katrin Lange heute dem Kabinett vorgestellt hat.
Lockerungen in Brandenburgs Finanzämtern ab 4. April - Erschienen am 01.04.2022 - Pressemitteilung 20/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Corona Die Finanzämter im Land Brandenburg lockern ab Montag, den 4. April 2022, die Corona-bedingten Zutrittsbeschränkungen. Besucherinnen und Besucher können die Service- und Informationsstellen (SIS) in den Finanzämtern ab dem 4. April wieder ohne Maske und vorherige Terminvereinbarung aufsuchen. Da...
Engagement für die vom Krieg in der Ukraine Geschädigten wird unterstützt - Erschienen am 23.03.2022 - Pressemitteilung 19/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Der völkerrechtswidrige Einmarsch Russlands in die Ukraine hat zu sehr viel Leid und Elend geführt. Bundesweit und auch in Brandenburg gibt es vielfältige humanitäre Hilfe sowohl für die Flüchtlinge aus der Ukraine als auch für die Menschen, die bisher im Land verblieben sind. Bund und Länder haben sich nun darauf geeinigt, dieses Engagement durch steuerliche Maßnahmen zu unterstützen.
Europaministerin sieht Europa vor neuem Kalten Krieg - Erschienen am 23.03.2022 - Pressemitteilung 18/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Reden Polen, Europa, Internationales In der Aktuellen Stunde des Landtages Brandenburg zum Thema „Aus Solidarität mit der Ukraine erwächst konkrete Verantwortung – Brandenburg leistet seinen Beitrag“ erklärte Europaministerin Katrin Lange heute das folgende: „Es ist wahr, dass der russische Angriff auf die Ukraine eine „Zeitenwende“ darstellt. Der 24. Februar markiert auch einen tiefen Einschnitt in den Beziehungen zwischen uns und Russland. Derzeit ist nicht abzusehen, wie sich die Beziehungen davon je wieder werden erholen können...
Neue INTERREG-Programme in den Startlöchern: - Erschienen am 22.03.2022 - Pressemitteilung 17/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en EU-Förderung Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, die polnische Zentralregierung und die polnischen Wojewodschaften Lebuser Land (Lubuskie) und Westpommern (Zachodniopomorskie) haben sich auf Entwürfe für die beiden INTERREG A-Programme mit brandenburgischer Beteiligung in der neuen EU-Förderperiode 2021-2027 geeinigt. Die Programmentwürfe und ihre Förderschwerpunkte hat Brandenburgs Europaministerin Katrin Lange heute dem Kabinett in Potsdam vorgestellt.
Grundsteuerreform in Brandenburg - Erschienen am 18.03.2022 - Pressemitteilung 16/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Bundesweit bewerten die Finanzämter ab 1. Juli 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu, so auch die brandenburgischen Finanzämter die ca. 1,8 Millionen Grundstücke zwischen Elbe und Oder. Wie genau das funktioniert und welche Angaben in der Grundsteuerwerterklärung nötig sind, das erläutert ab sofort die neue Internetseite grundsteuer.brandenburg.de, mit der Brandenburgs Finanzverwaltung über die Reform informiert.
Externe Ansprechstelle Bodenreform eingerichtet - Erschienen am 16.03.2022 - Pressemitteilung 15/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Im Land Brandenburg gibt es ab sofort auch eine externe Ansprechstelle zum Thema Bodenreform. An diese Stelle können sich jene Erbinnen und Erben von Bodenreformland wenden, die Bodenreformgrundstücke entweder selbst oder aufgrund eines Urteils an das Land Brandenburg aufgelassen haben und für deren Grundstücke das Land daraufhin als Eigentümer in das Grundbuch eingetragen wurde.
Willkommen in Caputh - Erschienen am 11.03.2022 - Pressemitteilung 14/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die denkmalgerechte Wiederherstellung des Logierhauses in Caputh abgeschlossen. Es begrenzt als Nebengebäude den Hof des Schlosses Caputh und befand sich in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand.
Polizei: Glückwunsch an Anita Kirsten – Dank und Anerkennung für Andreas Schuster - Erschienen am 25.02.2022 - Pressemitteilung 13/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Potsdam – Auf dem heutigen Landesdelegiertentag der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Brandenburg in Potsdam hielt Finanz- und Europaministerin Katrin Lange folgendes Grußwort: „Der heutige Landesdelegiertentag der GdP ist sicher ein ganz besonderer. Denn mit der Wahl von Anita Kirsten, der ich g...
Europaministerin zum Angriff auf die Ukraine - Erschienen am 24.02.2022 - Pressemitteilung 12/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Zum russischen Angriff auf die Ukraine erklärte Europaministerin Katrin Lange heute in Potsdam: „Wir haben es seit heute mit einer dramatischen Verschärfung der Lage zu tun. Der russische Angriff auf die Ukraine muss sofort beendet, alle russischen Truppen auf ukrainischem Territorium müssen sofort zurückgezogen werden.“
Doppelhaushalt 2023/2024: Kabinett beschließt Orientierungsgrößen – Ziel: Vollständige Schließung der Deckungslücken - Erschienen am 22.02.2022 - Pressemitteilung 11/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Die Landesregierung hat sich heute auf Vorschlag von Finanzministerin Katrin Lange auf einzelplanbezogene Orientierungsgrößen für die Aufstellung des Doppelhaushaltes 2023/2024 verständigt. Dem Beschluss der Landesregierung ging eine politische Verständigung im Koalitionsausschuss voraus.
Brandenburgs Finanzämter starten Mitte März mit der Veranlagung der Einkommensteuer 2021 - Erschienen am 22.02.2022 - Pressemitteilung 10/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Potsdam – Die Finanzämter in Brandenburg werden Mitte März damit beginnen, die Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2021 zu bearbeiten. Bis dahin haben Arbeitgeber, Versicherungen und andere Institutionen Zeit, die für die Steuerberechnung benötigten Daten elektronisch an die Finanzverwal...
Fachhochschule für Finanzen wächst weiter - Erschienen am 22.02.2022 - Pressemitteilung 9/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Liegenschaften und Bau Die Fachhochschule für Finanzen und die Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen wachsen weiter: Den seit Jahren stetig steigenden Studierenden- und Auszubildendenzahlen der beiden Einrichtungen wird nun auch mit dem Bau eines weiteren Lehrsaal- und Bürogebäudes auf dem gemeinsamen Campus des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen Rechnung getragen.
Brandenburg nimmt Kurs auf Doppelhaushalt 2023/2024 - Erschienen am 08.02.2022 - Pressemitteilung 8/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Brandenburg soll wieder einen Doppelhaushalt erhalten. Das beschloss das Kabinett heute auf Vorschlag von Finanzministerin Katrin Lange. Für die Herstellung verbindlicher finanzieller Rahmenbedingungen für jedes Ressort für die folgenden zwei Jahre der Legislaturperiode sei die Aufstellung eines Doppelhaushalts für die Jahre 2023 und 2024 „ein geeignetes Instrument“, sagte Lange heute in Potsdam zur Begründung.
Haushalt: Jahresabschluss 2021 besser als erwartet – Netto-Neuverschuldung deutlich unter 1 Mrd. Euro – Land beginnt mit Schuldentilgung - Erschienen am 01.02.2022 - Pressemitteilung 7/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Der beschlossene Landeshaushalt für das Jahr 2021 hatte insgesamt Kreditermächtigungen bis zu knapp 3,3 Mrd. Euro enthalten.
Rund 550.000 FFP2-Masken werden kostenlos zur Verfügung gestellt - Erschienen am 21.01.2022 - Pressemitteilung 6/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Corona Das Land Brandenburg will rund 550.000 FFP2-Masken an Menschen mit geringem Einkommen sowie Obdachlose verteilen. Darauf haben sich Sozialministerin Ursula Nonnemacher und Finanzministerin Katrin Lange verständigt.
Finanzministerin ermuntert LINKE - Erschienen am 20.01.2022 - Pressemitteilung 5/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Reden Zum heute im Landtag debattierten Antrag der Linksfraktion „Missbilligung der Finanzministerin“ (TOP 12) äußerte sich Finanzministerin Katrin Lange im Plenum wie folgt: