Willkommen in Caputh - Erschienen am 11.03.2022 - Pressemitteilung 14/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die denkmalgerechte Wiederherstellung des Logierhauses in Caputh abgeschlossen. Es begrenzt als Nebengebäude den Hof des Schlosses Caputh und befand sich in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand.
Polizei: Glückwunsch an Anita Kirsten – Dank und Anerkennung für Andreas Schuster - Erschienen am 25.02.2022 - Pressemitteilung 13/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Potsdam – Auf dem heutigen Landesdelegiertentag der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Brandenburg in Potsdam hielt Finanz- und Europaministerin Katrin Lange folgendes Grußwort: „Der heutige Landesdelegiertentag der GdP ist sicher ein ganz besonderer. Denn mit der Wahl von Anita Kirsten, der ich g...
Europaministerin zum Angriff auf die Ukraine - Erschienen am 24.02.2022 - Pressemitteilung 12/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Zum russischen Angriff auf die Ukraine erklärte Europaministerin Katrin Lange heute in Potsdam: „Wir haben es seit heute mit einer dramatischen Verschärfung der Lage zu tun. Der russische Angriff auf die Ukraine muss sofort beendet, alle russischen Truppen auf ukrainischem Territorium müssen sofort zurückgezogen werden.“
Doppelhaushalt 2023/2024: Kabinett beschließt Orientierungsgrößen – Ziel: Vollständige Schließung der Deckungslücken - Erschienen am 22.02.2022 - Pressemitteilung 11/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Die Landesregierung hat sich heute auf Vorschlag von Finanzministerin Katrin Lange auf einzelplanbezogene Orientierungsgrößen für die Aufstellung des Doppelhaushaltes 2023/2024 verständigt. Dem Beschluss der Landesregierung ging eine politische Verständigung im Koalitionsausschuss voraus.
Brandenburgs Finanzämter starten Mitte März mit der Veranlagung der Einkommensteuer 2021 - Erschienen am 22.02.2022 - Pressemitteilung 10/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Potsdam – Die Finanzämter in Brandenburg werden Mitte März damit beginnen, die Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2021 zu bearbeiten. Bis dahin haben Arbeitgeber, Versicherungen und andere Institutionen Zeit, die für die Steuerberechnung benötigten Daten elektronisch an die Finanzverwal...
Fachhochschule für Finanzen wächst weiter - Erschienen am 22.02.2022 - Pressemitteilung 9/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Liegenschaften und Bau Die Fachhochschule für Finanzen und die Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen wachsen weiter: Den seit Jahren stetig steigenden Studierenden- und Auszubildendenzahlen der beiden Einrichtungen wird nun auch mit dem Bau eines weiteren Lehrsaal- und Bürogebäudes auf dem gemeinsamen Campus des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen Rechnung getragen.
Brandenburg nimmt Kurs auf Doppelhaushalt 2023/2024 - Erschienen am 08.02.2022 - Pressemitteilung 8/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Brandenburg soll wieder einen Doppelhaushalt erhalten. Das beschloss das Kabinett heute auf Vorschlag von Finanzministerin Katrin Lange. Für die Herstellung verbindlicher finanzieller Rahmenbedingungen für jedes Ressort für die folgenden zwei Jahre der Legislaturperiode sei die Aufstellung eines Doppelhaushalts für die Jahre 2023 und 2024 „ein geeignetes Instrument“, sagte Lange heute in Potsdam zur Begründung.
Haushalt: Jahresabschluss 2021 besser als erwartet – Netto-Neuverschuldung deutlich unter 1 Mrd. Euro – Land beginnt mit Schuldentilgung - Erschienen am 01.02.2022 - Pressemitteilung 7/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Der beschlossene Landeshaushalt für das Jahr 2021 hatte insgesamt Kreditermächtigungen bis zu knapp 3,3 Mrd. Euro enthalten.
Rund 550.000 FFP2-Masken werden kostenlos zur Verfügung gestellt - Erschienen am 21.01.2022 - Pressemitteilung 6/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Corona Das Land Brandenburg will rund 550.000 FFP2-Masken an Menschen mit geringem Einkommen sowie Obdachlose verteilen. Darauf haben sich Sozialministerin Ursula Nonnemacher und Finanzministerin Katrin Lange verständigt.
Finanzministerin ermuntert LINKE - Erschienen am 20.01.2022 - Pressemitteilung 5/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Reden Zum heute im Landtag debattierten Antrag der Linksfraktion „Missbilligung der Finanzministerin“ (TOP 12) äußerte sich Finanzministerin Katrin Lange im Plenum wie folgt:
Katrin Lange: Freigabe von BER-Zuschüssen nur auf qualifizierter Entscheidungsgrundlage - Erschienen am 20.01.2022 - Pressemitteilung 4/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Der Antrag für die Freigabe von Mitteln für den Flughafen BER wird dem Haushaltsausschuss eine qualifizierte Grundlage für seine Entscheidung bieten und allen Anforderungen der Landeshaushaltsordnung entsprechen. Das sagte Finanzministerin Katrin Lange gestern Abend im Landtag.
Kommunikation in deutsch-polnischer Grenzregion soll in Krisen wie der Corona-Pandemie verbessert werden - Erschienen am 14.01.2022 - Pressemitteilung 3/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Die Kommunikation zwischen den staatlichen Akteuren in der deutsch-polnischen Grenzregion soll in Krisenlagen wie der Corona-Pandemie verbessert werden, auch um negative Auswirkungen für die Menschen in der Grenzregion zu minimieren.
Finanzministerin zu Haushaltswirtschaft 2022 - Erschienen am 11.01.2022 - Pressemitteilung 02/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Finanzministerin Katrin Lange hat das Kabinett heute über einige aufgetretene Fragen im Zusammenhang mit der Durchführung des jüngst beschlossenen Landeshaushaltes 2022 unterrichtet. Insbesondere ging es dabei um die Erwirtschaftung der ausgebrachten Globalen Minderausgabe in Höhe von insgesamt gut 250 Mio. Euro.
Ausstellung „Unvollendete Leben“ im Foyer des Landtages mit einem Fototermin eröffnet - Erschienen am 11.01.2022 - Pressemitteilung 01/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Im Foyer des Landtages Brandenburg ist heute die Ausstellung „Unvollendete Leben“ eröffnet worden. Porträtiert werden 18 Künstlerinnen und Künstler, die während des Zweiten Weltkrieges wegen ihrer jüdischen Abstammung inhaftiert, misshandelt und ermordet wurden.
Bewerbungen für Ausbildung in Brandenburgs Finanzverwaltung noch rund zehn Tage möglich - Erschienen am 30.12.2021 - Pressemitteilung 66/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Noch rund zehn Tage haben all jene Zeit, die im Sommer 2022 eine Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt im Land Brandenburg beginnen wollen. Am 9. Januar 2022 endet die Frist für den Eingang der Bewerbung. Darauf hat Brandenburgs Finanzministerium zum Jahreswechsel hingewiesen.
Corona-Erleichterungen für Pandemie-Betroffene werden ins neue Jahr hinein verlängert - Erschienen am 29.12.2021 - Pressemitteilung 65/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Corona Von den Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie negativ betroffene Steuerpflichtige und Unternehmen können auch weiterhin mit steuerlichen Erleichterungen rechnen.
Weihnachtsfrieden für Brandenburgs Steuerpflichtige - Erschienen am 20.12.2021 - Pressemitteilung 64/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Wie in den vergangenen Jahren werden die Finanzämter im Land Brandenburg auch dieses Jahr wieder während der Weihnachtsfeiertage keine Vollstreckungsmaßnahmen bei Steuerpflichtigen mit Steuerrückständen durchführen. Somit müssen Bürgerinnen und Bürger mit Steuerrückständen vom 23. bis einschließlich 30. Dezember nicht mit Vollstreckungen des Finanzamts rechnen, da diese den sogenannten „Weihnachtsfrieden“ wahren.
Finanzministerin Katrin Lange zur abschließenden Beratung des Landeshaushaltes 2022 im Landtag Brandenburg - Erschienen am 17.12.2021 - Pressemitteilung 63/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Reden Heute hat der Landtag des Landes Brandenburg den Landeshaushaltes 2022 verabschiedet. Zur abschließenden Beratung des Landeshaushaltes 2022 im Landtag äußerte sich Finanzministerin Katrin Lange heute in Potsdam wie folgt.
Wann müssen Rentnerinnen und Rentner Einkommensteuer zahlen? - Erschienen am 16.12.2021 - Pressemitteilung 62/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern ©MdFE Muss ich auf meine Rente Steuern zahlen? Diese Frage stellen sich immer wieder viele Rentnerinnen und Rentner auch in Brandenburg. Und so ganz einfach ist die Antwort manchmal nicht. Denn: Es hängt natürlich von der Höhe der Einkünfte, aber auch von dem Jahr ab,
Finanzministerin Katrin Lange zur Beratung des Landeshaushaltes 2022 (2. Lesung) - Erschienen am 15.12.2021 - Pressemitteilung 61/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Reden Der Landeshaushalt für das Jahr 2022 stellt weder einen Spar- noch einen Konsolidierungshaushalt dar. Er ist alles in allem ein durchaus robuster Zukunftshaushalt, der zweifelsohne erneut an die Grenze des finanziell Möglichen geht. Auch das ist nicht zu bestreiten. Zugleich nimmt er bereits Kurs auf eine finanzpolitische Normalität, die in und für Brandenburg nachhaltig finanzierbar ist. Und das ist auch notwendig.