Öffentliche Hand bekommt bei der Umstellung auf die Umsatzbesteuerung voraussichtlich mehr Zeit - Erschienen am 29.11.2022 - Pressemitteilung 64/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Steuern Das Land Brandenburg will die abzusehende Möglichkeit nutzen, für eigene Leistungen, die auch von privaten Unternehmen erbracht werden könnten, erst zum 1. Januar 2025 die Umsatzbesteuerung einzuführen. Das teilte Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange heute nach einer entsprechenden Befassung mit dem Thema im Kabinett mit.
Finanzielle Unterstützung für Kommunen / Woidke: „Energiesicherheit muss gewährleistet sein“ - Erschienen am 08.11.2022 - Pressemitteilung 63/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Allgemein Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute angesichts der hohen Energiepreise in Folge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Landrätinnen und Landräte sowie die Oberbürgermeister und die kommunalen Spitzenverbände zu einem Spitzengespräch in der Staatskanzlei empfangen. Dabei ging es vor allem darum, wie die Energieversorgung als wesentlicher Bestandteil der Daseinsvorsorge im Land Brandenburg gewährleistet werden kann.
Regionalisierte Oktober-Steuerschätzung – Lange: „Einnahmesituation für Brandenburg bleibt angespannt“ - Erschienen am 01.11.2022 - Pressemitteilung 62/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Steuern Finanzministerin Katrin Lange hat heute in Potsdam das Kabinett über das Ergebnis der regionalisierten Oktober-Steuerschätzung informiert. Für Brandenburg sind die angekündigten Entlastungspakete der Bundesregierung bereits in den Berechnungen berücksichtigt. Neue Ausgabenspielräume bringt die aktuelle Steuerschätzung nach Einschätzung der Finanzministerin nicht mit sich.
Brandenburgs Finanzverwaltung sucht polnischsprachige Bewerber für Ausbildungs- und Studienplätze - Erschienen am 28.10.2022 - Pressemitteilung 61/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Polen, Europa, Internationales Ab sofort sind Bewerbungen für Ausbildungs- und Studienbeginn im Sommer 2023 möglich - Neu: Standortwünsche werden bereits im Bewerbungsverfahren berücksichtigt. Administracja finansowa Brandenburgii poszukuje polskojęzycznych kandydatów na praktyki zawodowe i studia Od zaraz składać można podania o przyjęcie na praktyki i studia rozpoczynające się latem 2023 roku. Nowość: preferencje dotyczące lokalizacji będą uwzględniane już w procesie składania wniosków.
Keine Mehreinnahmen nach Oktober-Steuerschätzung im kommenden Jahr - Erschienen am 27.10.2022 - Pressemitteilung 60/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Das Ergebnis der Steuerschätzung bringt für Brandenburg in den Jahren 2023 und 2024 keine deutlichen Steuermehreinnahmen mit sich. Das Land muss insbesondere im nächsten Jahr 2023 im Vergleich zur letzten Steuerschätzung aus dem Mai 2022 voraussichtlich von stagnierenden oder sogar leicht rückläufigen Steuereinnahmen ausgehen.
Glockenwagen für Friedenstreck nach Israel eingeweiht - Erschienen am 26.10.2022 - Pressemitteilung 59/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Lottomittel Fast 5.000 Kilometer durch Europa und den Mittelmeerraum mit einer Pferdekutsche zurücklegen und dabei für Völkerverständigung und Frieden werben. Das ist das ambitionierte Vorhaben des Vereins Friedensglocke e.V. aus Bad Belzig. Der Glockenwagen, der dabei eine zum Teil aus Militärschrott gegossene Friedensglocke nach Israel transportieren soll, ist am heutigen Mittwoch zwischen dem Landtag des Landes Brandenburg und der Potsdamer Nikolaikirche eingeweiht worden.
Land Brandenburg fördert „FestSpielHaus“ und seine Außenflächen in Klein Leppin mit Lottomitteln - Erschienen am 24.10.2022 - Pressemitteilung 58/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Lottomittel Dorf und Hochkultur. Schweinestall und Opernaufführung. Seit Jahren beweist der 2003 gegründete Verein FestLand e.V. mit seinem Projekt „Dorf macht Oper“, dass dies keine Widersprüche sein müssen. Am heutigen Montag hat Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange dem FestLand – Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.V. in Klein Leppin einen symbolischen Lottomittelscheck übergeben.
Besonders von gestiegenen Energiekosten betroffen – das Finanzamt gewährt Aufschub - Erschienen am 21.10.2022 - Pressemitteilung 57/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Unternehmen und private Steuerzahlerinnen und -zahler, die besonders von den gestiegenen Energiepreisen betroffen sind, können bei ihren Finanzämtern Aufschub bei der Steuerzahlung oder eine Anpassung von Vorauszahlungen beantragen. Darauf haben sich Bund und Länder verständigt.
Europaministerin Katrin Lange übernimmt Vorsitz des Internationalen Kuratoriums der Europäischen Sportakademie - Erschienen am 19.10.2022 - Pressemitteilung 56/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Brandenburgs Europaministerin Katrin Lange hat am heutigen Mittwoch (19. Oktober) den Vorsitz des Internationalen Kuratoriums der Europäi-schen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) übernommen. Bei der Sitzung des Kuratoriums im polnischen Szprotawa (Woiwodschaft Lubuskie) dankte sie den brandenburgischen und polnischen Teilnehmern für deren oft langjähriges und vielfältiges Engagement für die brandenbur-gisch-polnische Zusammenarbeit im Bereich des Sports.
Brandenburg begrüßt Verlängerung der Grundsteuerfrist - Erschienen am 13.10.2022 - Pressemitteilung 55/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Finanzministerin Katrin Lange hat die heute vereinbarte Verlängerung der Abgabefrist für die Grundsteuererklärung von Ende Oktober 2022 auf Ende Januar 2023 begrüßt.
„Ein Doppelhaushalt, der sich durch Realismus und Pragmatismus auszeichnet“ - Erschienen am 12.10.2022 - Pressemitteilung 54/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Reden Potsdam – Finanzministerin Katrin Lange hat heute im Landtag des Landes Brandenburg den Entwurf des Doppelhaushaltes 2023/2024 und der Personalbedarfsplanung bis 2026 eingebracht. Das Kabinett hatte am 27. September 2022 den Entwurf beschlossen und dem Landtag anschließend zugeleitet. In ihrer Einbringungsrede nahm die Finanzministerin auch Stellung zum beabsichtigten „Brandenburg-Paket“.
Im Oktober ist jeder Tag ein Grundsteuertag in Brandenburgs Finanzämtern - Erschienen am 30.09.2022 - Pressemitteilung 53/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Bis zum 1. November 2022 haben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Erbbauberechtigte noch Zeit, gegenüber dem Finanzamt die Grundsteuerwerterklärung für ihr Grundstück im Land Brandenburg abzugeben. Während die Abgabefrist in einigen Bundesländern am 31.Oktober endet, läuft sie im Land Brandenburg wegen des Reformationstages, der hier gesetzlicher Feiertag ist, einen Tag länger. Eine Grundsteuerwerterklärung müssen Bürgerinnen und Bürger für Grundstücke abgeben, deren Eigentümer oder Erbbauberechtigte sie am 1. Januar 2022 waren.
Kabinett beschließt Doppelhaushalt 2023/2024 - Erschienen am 27.09.2022 - Pressemitteilung 52/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Das Kabinett hat heute den Entwurf des Doppelhaushaltes 2023/2024 und die Personalbedarfsplanung bis 2026 beschlossen. Details stellten Ministerpräsident Dietmar Woidke, sein Stellvertreter, Innenminister Michael Stübgen, seine Stellvertreterin, Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher, und Finanzministerin Katrin Lange im Anschluss auf einer Pressekonferenz in der Potsdamer Staatskanzlei vor.
Wettbewerb ausgelobt: Ideen von Schülerinnen und Schülern zu Europa gefragt - Erschienen am 20.09.2022 - Pressemitteilung 51/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Allgemein Potsdam – Europaministerin Katrin Lange und Bildungsministerin Britta Ernst haben in dieser Woche in Potsdam gemeinsam Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren aus dem Land Brandenburg zur Teilnahme an dem Wettbewerb „Die EU und wir“ eingeladen. Bei dem Ideenwettbewerb können die Teilnehmenden...
„Die Schwedter Raffinerie wird weiterleben“ - Erschienen am 16.09.2022 - Pressemitteilung 50/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Entscheidungen der Bundesregierung zur Sicherung der PCK Schwedt in der Uckermark „mit großer Freude“ begrüßt. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck heute in Berlin sagte er: „Die Treuhänderschaft durch die Bundesregierung stellt die entscheidende Weiche. Das gibt uns die notwendigen Handlungsspielräume – und diese werden wir nutzen.“
Land hilft Krankenhäusern in schwierigen Zeiten: 82,45 Millionen Euro zusätzlich - Erschienen am 15.09.2022 - Pressemitteilung 49/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Corona Die Landesregierung unterstützt die Krankenhäuser in Brandenburg zusätzlich mit 82,45 Millionen Euro. Diese Finanzhilfe wird aus dem Corona-Rettungsschirm finanziert. Der Landtagsausschuss für Haushalt und Finanzen hat auf Antrag des Finanzministeriums die Bereitstellung am heutigen Donnerstag (15.09.) beschlossen.
Einigung: Polizeiwohnheim in Oranienburg wird gebaut - Erschienen am 08.09.2022 - Pressemitteilung 48/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Das geplante Anwärterwohnheim für die Hochschule der Polizei in Oranienburg (Landkreis Oberhavel) wird gebaut. Das ist das Ergebnis eines Spitzengespräches zwischen Finanzministerin Katrin Lange und Innenminister Michael Stübgen am (gestrigen) Mittwoch in Potsdam.
Finanzministerium fördert Einsatzfahrzeug der DLRG aus Lottomitteln - Erschienen am 06.09.2022 - Pressemitteilung 47/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Lottomittel Der Stadtverband Brandenburg an der Havel der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) plant, sein mehr als 20 Jahre altes Einsatzfahrzeug durch ein neues zu ersetzen. Um die Neuanschaffung zu ermöglichen, unterstützt das Finanzministerium des Landes Brandenburg den Kauf mit 20.500 Euro aus Lottomitteln. Einen entsprechenden symbolischen Förderscheck übergab heute Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange an den DLRG-Stadtverband.
Alle 13 Brandenburger Finanzämter bieten im kommenden Jahr Ausbildungs- und Studienplätze an - Erschienen am 01.09.2022 - Pressemitteilung 46/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Klick für Klick die Berufslaufbahn in Brandenburgs Finanzverwaltung starten: Wer im kommenden Sommer die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/Finanzwirt oder das dreijährige Studium zur Diplom-Finanzwirtin/ Diplom-Finanzwirt (FH) beginnen möchte, kann von heute an online seine Bewerbungsunterlagen einrei-chen.
Richtfest für das Synagogenzentrum Potsdam - Erschienen am 26.08.2022 - Pressemitteilung 45/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, die für den Landesbau zuständige Finanzministerin Katrin Lange, Kultur- und Wissenschaftsminis-terin Manja Schüle, der Präsident der Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland e.V. (ZWST) Abraham Lehrer sowie der Architekt Jost Haber-land haben heute mit vielen weiteren Gästen das Richtfest für das Synago-genzentrum Potsdam gefeiert.