„Ein Doppelhaushalt, der sich durch Realismus und Pragmatismus auszeichnet“ - Erschienen am 12.10.2022 - Pressemitteilung 54/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Reden Potsdam – Finanzministerin Katrin Lange hat heute im Landtag des Landes Brandenburg den Entwurf des Doppelhaushaltes 2023/2024 und der Personalbedarfsplanung bis 2026 eingebracht. Das Kabinett hatte am 27. September 2022 den Entwurf beschlossen und dem Landtag anschließend zugeleitet. In ihrer Einbringungsrede nahm die Finanzministerin auch Stellung zum beabsichtigten „Brandenburg-Paket“.
Im Oktober ist jeder Tag ein Grundsteuertag in Brandenburgs Finanzämtern - Erschienen am 30.09.2022 - Pressemitteilung 53/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Bis zum 1. November 2022 haben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Erbbauberechtigte noch Zeit, gegenüber dem Finanzamt die Grundsteuerwerterklärung für ihr Grundstück im Land Brandenburg abzugeben. Während die Abgabefrist in einigen Bundesländern am 31.Oktober endet, läuft sie im Land Brandenburg wegen des Reformationstages, der hier gesetzlicher Feiertag ist, einen Tag länger. Eine Grundsteuerwerterklärung müssen Bürgerinnen und Bürger für Grundstücke abgeben, deren Eigentümer oder Erbbauberechtigte sie am 1. Januar 2022 waren.
Kabinett beschließt Doppelhaushalt 2023/2024 - Erschienen am 27.09.2022 - Pressemitteilung 52/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Das Kabinett hat heute den Entwurf des Doppelhaushaltes 2023/2024 und die Personalbedarfsplanung bis 2026 beschlossen. Details stellten Ministerpräsident Dietmar Woidke, sein Stellvertreter, Innenminister Michael Stübgen, seine Stellvertreterin, Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher, und Finanzministerin Katrin Lange im Anschluss auf einer Pressekonferenz in der Potsdamer Staatskanzlei vor.
Wettbewerb ausgelobt: Ideen von Schülerinnen und Schülern zu Europa gefragt - Erschienen am 20.09.2022 - Pressemitteilung 51/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Allgemein Potsdam – Europaministerin Katrin Lange und Bildungsministerin Britta Ernst haben in dieser Woche in Potsdam gemeinsam Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren aus dem Land Brandenburg zur Teilnahme an dem Wettbewerb „Die EU und wir“ eingeladen. Bei dem Ideenwettbewerb können die Teilnehmenden...
„Die Schwedter Raffinerie wird weiterleben“ - Erschienen am 16.09.2022 - Pressemitteilung 50/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Entscheidungen der Bundesregierung zur Sicherung der PCK Schwedt in der Uckermark „mit großer Freude“ begrüßt. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck heute in Berlin sagte er: „Die Treuhänderschaft durch die Bundesregierung stellt die entscheidende Weiche. Das gibt uns die notwendigen Handlungsspielräume – und diese werden wir nutzen.“
Land hilft Krankenhäusern in schwierigen Zeiten: 82,45 Millionen Euro zusätzlich - Erschienen am 15.09.2022 - Pressemitteilung 49/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Corona Die Landesregierung unterstützt die Krankenhäuser in Brandenburg zusätzlich mit 82,45 Millionen Euro. Diese Finanzhilfe wird aus dem Corona-Rettungsschirm finanziert. Der Landtagsausschuss für Haushalt und Finanzen hat auf Antrag des Finanzministeriums die Bereitstellung am heutigen Donnerstag (15.09.) beschlossen.
Einigung: Polizeiwohnheim in Oranienburg wird gebaut - Erschienen am 08.09.2022 - Pressemitteilung 48/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Das geplante Anwärterwohnheim für die Hochschule der Polizei in Oranienburg (Landkreis Oberhavel) wird gebaut. Das ist das Ergebnis eines Spitzengespräches zwischen Finanzministerin Katrin Lange und Innenminister Michael Stübgen am (gestrigen) Mittwoch in Potsdam.
Finanzministerium fördert Einsatzfahrzeug der DLRG aus Lottomitteln - Erschienen am 06.09.2022 - Pressemitteilung 47/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Lottomittel Der Stadtverband Brandenburg an der Havel der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) plant, sein mehr als 20 Jahre altes Einsatzfahrzeug durch ein neues zu ersetzen. Um die Neuanschaffung zu ermöglichen, unterstützt das Finanzministerium des Landes Brandenburg den Kauf mit 20.500 Euro aus Lottomitteln. Einen entsprechenden symbolischen Förderscheck übergab heute Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange an den DLRG-Stadtverband.
Alle 13 Brandenburger Finanzämter bieten im kommenden Jahr Ausbildungs- und Studienplätze an - Erschienen am 01.09.2022 - Pressemitteilung 46/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Klick für Klick die Berufslaufbahn in Brandenburgs Finanzverwaltung starten: Wer im kommenden Sommer die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/Finanzwirt oder das dreijährige Studium zur Diplom-Finanzwirtin/ Diplom-Finanzwirt (FH) beginnen möchte, kann von heute an online seine Bewerbungsunterlagen einrei-chen.
Richtfest für das Synagogenzentrum Potsdam - Erschienen am 26.08.2022 - Pressemitteilung 45/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, die für den Landesbau zuständige Finanzministerin Katrin Lange, Kultur- und Wissenschaftsminis-terin Manja Schüle, der Präsident der Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland e.V. (ZWST) Abraham Lehrer sowie der Architekt Jost Haber-land haben heute mit vielen weiteren Gästen das Richtfest für das Synago-genzentrum Potsdam gefeiert.
Verstärkung für brandenburgische Finanzämter - Erschienen am 19.08.2022 - Pressemitteilung 44/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Personal Finanzministerin Katrin Lange hat heute im Rahmen einer Feierstunde insgesamt 125 Nachwuchskräften der Finanzverwaltung an der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen ihre Abschlusszertifikate und Diplomurkunden überreicht. 69 Steueranwärterinnen und Steueranwärter haben die Prüfung für den mittleren Dienst erfolgreich absolviert, 56 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter jene für den gehobenen Dienst in der Finanzverwaltung. Die frischgebackenen Finanzbeamten werden bereits ab der kommenden Woche in den Finanzämtern des Landes Brandenburg ihren Dienst aufnehmen.
Landesregierung beschließt Maßnahmen zur Energieeinsparung: Absenkung von Raumtemperaturen auf 20 Grad – Einsparziel: 15 bis 20 Prozent des Energieverbrauchs - Erschienen am 16.08.2022 - Pressemitteilung 43/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Die Landesregierung hat heute auf Vorschlag von Finanzministerin Katrin Lange Maßnahmen zur Energieeinsparung in der Landesverwaltung Brandenburg beschlossen. Das Maßnahmenpaket sieht zunächst sechs Punkte vor.
Tarifergebnis auf Landesbeamte übertragen – Auch Maßnahmen zur amtsangemessenen Alimentation vereinbart – Landesregierung billigt Gesetzentwurf - Erschienen am 16.08.2022 - Pressemitteilung 42/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Tarif- und Besoldungsrecht Das Tarifergebnis des vergangenen Jahres für den öffentlichen Dienst der Länder wird damit – wie zugesagt – hinsichtlich der linearen Erhöhung zeit- und wirkungsgleich auch auf die Beamten, Richter und Versorgungsempfänger übertragen. Sie erhalten damit ab 1. Dezember 2022 höhere Bezüge. Das sieht ein Gesetzentwurf von Finanzministerin Katrin Lange vor, den das Kabinett heute in Potsdam billigte. Dass das Tarifergebnis auch auf den Beamtenbereich übertragen werden sollte, hatte die Landesregierung bereits im vergangenen Dezember angekündigt. Auch der brandenburgische Koalitionsvertrag sieht eine solche Übertragung ausdrücklich vor.
Fachhochschule für Finanzen wächst weiter - Erschienen am 12.08.2022 - Pressemitteilung 41/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Auf dem Campus des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen hat heute Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange ein neues, dreigeschossiges Lehrsaal- und Bürogebäude an die künftigen Nutzer, die Fachhochschule für Finanzen und die Landesfinanzschule offiziell übergeben. Im Neubau befinden sich zwölf Lehrsäle und mehr als 35 Büros. Damit werden ab August und September – wenn die neuen Ausbildungs- und Studienjahrgänge beginnen – rund 360 angehende Finanzbeamten sowie Dozentinnen und Dozenten das neue Lehrsaal- und Bürogebäude nutzen können.
Grundsteuerreform in Brandenburg angelaufen - Erschienen am 19.07.2022 - Pressemitteilung 40/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Seit dem Start der Abgabe der Grundsteuerwerterklärungen sind im Land Brandenburg bereits mehr als 25.000 Erklärungen von Eigentümerinnen und Eigentümern eingegangen. Bundesweit können seit dem 1. Juli 2022 die Grundsteuerwerterklärungen für Grundstücke abgegeben werden – so auch für die circa 1,8 Millionen Grundstücke zwischen Elbe und Oder.
Finanzministerium fördert Bürgerstiftung Kulturerbe Himmelpfort mit Lottomitteln - Erschienen am 09.07.2022 - Pressemitteilung 39/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Lottomittel Am heutigen Sonnabend hat Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange der Bürgerstiftung Kulturerbe Himmelpfort einen Besuch abgestattet. Diese hat in dem durch das Weihnachtshaus und die Weihnachtspostfiliale bekannten Ortsteil von Fürstenberg/Havel das ehemalige klösterliche Brauhaus erworben, das 2010 durch einen Brand zerstört worden war.
Baustellenrundgang durch das neue Synagogenzentrum in Potsdam - Erschienen am 04.07.2022 - Pressemitteilung 38/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Am 4. Juli 2022 haben Kultur- und Wissenschaftsministerin Manja Schüle, Finanzstaatssekretär Frank Stolper und Vertreter des zukünftigen Nutzers, der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. (ZWST), in der Schloßstraße 8 den Rohbau des Synagogenzentrums Potsdam besichtigt. Mit dem Bau eines Gemeindezentrums soll für die jüdischen Gemeinden in Potsdam ein gemeinsamer ritueller und kultureller Ort geschaffen und die provisorische Unterbringung beendet werden.
Volkssolidarität: Land Brandenburg fördert Begegnungsstätten mit Lottomitteln - Erschienen am 30.06.2022 - Pressemitteilung 37/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Sie sind bewährter Treffpunkt für Selbsthilfegruppen, Ort des lebenslangen Ler-nens, Platz für eine sinnvolle Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen oder auch Ort der Geselligkeit für Seniorinnen und Senioren – die Begegnungsstät-ten des Verbandsbereichs Prignitz-Ruppin der Volkssolidarität haben viele Funkti-onen, für ganz unterschiedliche Gruppen und Generationen.
Finanzministerium erneut mit Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet - Erschienen am 21.06.2022 - Pressemitteilung 36/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal Brandenburgs Finanz- und Europaministerium hat zum vierten Mal das Zertifikat audit berufundfamilie erhalten. Das teilte Finanz- und Europaministerin Katrin Lange heute in Potsdam mit.
Zukunft des Finanzausgleichs: Einigung zwischen Land und kommunalen Spitzenverbänden erzielt - Erschienen am 16.06.2022 - Pressemitteilung 35/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Landesregierung und kommunale Spitzenverbände haben sich in sehr konstruktiven Beratungen auf die Fortschreibung des Kommunalen Finanzausgleichs bis zum Jahr 2026 verständigt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 16. Juni 2022 in Potsdam unterzeichnet.