Haushaltsentwurf 2010 folgt aktuellsten Steuerprognosen - Erschienen am 26.04.2010 - Pressemitteilung 37/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Steuern In verschiedenen aktuellen Pressemeldungen stellt der stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Steuerzahler Brandenburg, Thomas Lilienthal, die Behauptung auf, dass der Haushaltsentwurf des Landes für 2010 die Konjunktureinbrüche der weltweiten Wirtschaftskrise außer Acht lassen würde und so keine echten Zahlen enthielte.
Über Berufsperspektiven informiert - Erschienen am 22.04.2010 - Pressemitteilung 36/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Am Donnerstag, den 22. April 2010, fanden sich 18 interessierte Brandenburger Schülerinnen und Schüler im Finanzministerium in Potsdam ein, um sich über die Arbeitsweise und mögliche berufliche Perspektiven in der Finanzverwaltung zu informieren.
Richtfest für JVA Brandenburg - Erschienen am 20.04.2010 - Pressemitteilung 34/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Die Staatssekretärin des Ministeriums der Finanzen Brandenburg, Daniela Trochowski, nahm heute am Richtfest für den Neubau des Dienstleistungsbereiches der Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel teil.
Erste Fördermittel für Geschichtspark Klinkerwerk - Erschienen am 19.04.2010 - Pressemitteilung 33/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Der stellvertretende Ministerpräsident Helmuth Markov übergab am Montag (19. April 2010) auf dem Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers Klinkerwerk in Oranienburg einen Fördermittelbescheid für erste Maßnahmen zur Neugestaltung eines Geschichtsparkes.
Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten „Steuer-CD“: Keine generelle Strafbefreiung - Erschienen am 15.04.2010 - Pressemitteilung 32/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Über die in Brandenburg derzeit eingegangene Zahl von Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten „Steuer-CD“ mit Daten über Schweizer Bankkonten informiert die Staatssekretärin im Ministerium der Finanzen, Daniela Trochowski, wie folgt:
Einstieg in „zeitnahe Betriebsprüfungen“ in Brandenburg vollzogen - Erschienen am 08.04.2010 - Pressemitteilung 31/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Die Finanzverwaltung des Landes Brandenburg startet im April mit der sogenannten „zeitnahen Betriebsprüfung“. Die neu entwickelte Prüfungsmethode kann unmittelbar nach Abgabe der betrieblichen Steuererklärung angewandt werden.
Autokennzeichen bleibt bei Umzug gültig - Erschienen am 06.04.2010 - Pressemitteilung 30/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Steuern Wer ab dem 12.April 2010 innerhalb Brandenburgs in einen anderen Landkreis verzieht oder den Betriebssitzes verlegt, kann sein bisheriges Autokennzeichen behalten, teilte am Dienstag die Sprecherin des Finanzministeriums in Potsdam mit. Für die Kraftfahrzeugsteuer bleibe in diesem Fall das bisherige Finanzamt zuständig.
Konjunkturpaket II: Über 2.177 Baumaßnahmen begonnen - Erschienen am 31.03.2010 - Pressemitteilung 28/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Zum Stichtag 01.April 2010 wurden in Brandenburg im Rahmen des Zukunftsinvestitionsgesetzes als Bestandteil des Konjunkturpaktes II 405 Millionen Euro von insgesamt 457 Millionen Euro durch konkrete Maßnahmen untersetzt.
Stachwitz und Trochowski besuchen Finanzgericht - Erschienen am 31.03.2010 - Pressemitteilung 29/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Die Staatssekretärinnen des Ministeriums der Justiz Brandenburg, Sabine Stachwitz, und des Ministeriums der Finanzen Brandenburg, Daniela Trochowski, haben heute das Finanzgericht Berlin-Brandenburg besucht, um sich über die Arbeitssituation des Gerichts zu informieren.
Kabinett beschließt Eckwerte für Haushalt 2011 und Personalbedarfsplanung bis 2014 - Erschienen am 30.03.2010 - Pressemitteilung 27/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal Landeshaushalt Das Kabinett hat heute die Eckwerte für den Haushalt 2011 und die Personalbedarfsplanung bis 2014 beschlossen. Nach Worten von Finanzminister Helmuth Markov wird damit der Kurs der Koalition auf Zukunftsfähigkeit und eine sozial gerechte Politik für Brandenburg weiter ausgerichtet.
Neubau des Finanzministeriums feierlich eingeweiht - Erschienen am 29.03.2010 - Pressemitteilung 26/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Allgemein Auf dem Gelände des Regierungsstandortes Heinrich-Mann-Alle 107 wurde heute das neue Haus des Finanzministeriums eingeweiht.
Erster Spatenstich für den Neubau des Landtages Brandenburg: Baugenehmigung übergeben - Erschienen am 25.03.2010 - Pressemitteilung 25/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Der Neubau des Landtages Brandenburg auf dem Alten Markt in Potsdams Mitte hat heute begonnen. Landtagspräsident Gunter Fritsch, der Ministerpräsident des Landes Brandenburg Matthias Platzeck, der Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Potsdam Jann Jakobs und der Architekt Prof. Peter Kulka, vollzogen gemeinsam mit dem Bauherrn, Finanzminister Dr. Helmuth Markov, und dem Vorstandsvorsitzenden der BAM Deutschland AG Alexander Naujoks, als Bauträger, symbolisch den ersten Spatenstich. Zuvor hatte Oberbürgermeister Jann Jakobs die Baugenehmigung an die Royal BAM Group übergeben.
Finanzminister Dr. Helmuth Markov traf Botschafter der Republik Ecuador - Erschienen am 24.03.2010 - Pressemitteilung 24/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Potsdam. Am gestrigen Nachmittag fand in den Räumen der ILB ein Treffen zwischen Finanzminister Dr. Helmuth Markov und dem Botschafter der Republik Ecuador in der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Horacio Hernan Sevilla Borja, sowie der ecuadorianischen Botschaftsrätin, Graciela Carbo Proaňo, statt. An dem Gespräch nahm auf Brandenburger Seite auch der Geschäftsführer der Messe und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder), Markus Wieners, teil.
Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten "Steuer-CD" - Erschienen am 17.03.2010 - Pressemitteilung 23/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Steuern Über die in Brandenburg derzeit eingegangene Zahl von Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten „Steuer-CD“ mit nach wie vor unbekannten Daten über Schweizer Bankkonten informiert die Sprecherin des Ministeriums der Finanzen, Ingrid Mattern, wie folgt:
Bislang 33 Selbstanzeigen in Brandenburg - Erschienen am 09.03.2010 - Pressemitteilung 22/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Im Zusammenhang mit der aktuellen Debatte über Steuerdaten sind in Brandenburg bis zum heutigen Dienstag 33 Selbstanzeigen eingegangen, die einen Bezug zu Schweizer Bankkonten aufweisen. Dies teilte die Sprecherin des Finanzministeriums, Ingrid Mattern, heute in Potsdam mit. Nach einer vorläufigen Schätzung beträgt die zurzeit feststellbare Summe hinterzogener Steuern rund 585.000 Euro.
Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten „Steuer-CD“ - Erschienen am 02.03.2010 - Pressemitteilung 20/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern In Brandenburg sind mit Stand vom 2. März.2010 insgesamt 29 Selbstanzeigen eingegangen, die einen Bezug zu Schweizer Bankkonten aufweisen.
Brandenburg bringt Antrag gegen Banker-Boni in den Bundesrat ein - Erschienen am 02.03.2010 - Pressemitteilung 21/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Das Kabinett unterstützt eine Bundesratsentschließung gegen Finanzmarkt-Spekulationen und ungerechtfertigte Banker-Boni. Die Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretärin Tina Fischer, erklärte heute anlässlich der Initiative der Länder Brandenburg, Berlin, Bremen und Rheinland-Pfalz...
Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten „Steuer-CD“ - Erschienen am 24.02.2010 - Pressemitteilung 19/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Steuern Über die in Brandenburg derzeit eingegangene Zahl von Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten „Steuer-CD“ mit nach wie vor unbekannten Daten über Schweizer Bankkonten informiert die Sprecherin des Ministeriums der Finanzen, Ingrid Mattern, wie folgt:
Konjunkturpaket II: Über 1.800 Baumaßnahmen begonnen - Erschienen am 18.02.2010 - Pressemitteilung 18/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Landeshaushalt Über 1.800 Baumaßnahmen wurden beziehungsweise werden bisher im Rahmen des Konjunkturpaktes II in Brandenburg realisiert. Das Gesamtinvestitionsvolumen stieg auf rund 438 Millionen Euro, davon entfallen 355 Millionen Euro auf Mittel aus dem Konjunkturpaket. Dies teilte Finanzminister Dr. Helmuth Markov heute in Potsdam mit. „Trotz des kalten Winters steigt die Zahl der zusätzlichen Baumaßnahmen weiterhin deutlich an“, sagte Markov.
Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten „Steuer-CD“ - Erschienen am 17.02.2010 - Pressemitteilung 17/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Über die in Brandenburg derzeit eingegangene Zahl von Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten „Steuer-CD" mit bislang unbekannten Daten über Schweizer Bankkonten informiert die Sprecherin des Ministeriums der Finanzen, Ingrid Mattern, wie folgt: