Neubau des Finanzministeriums feierlich eingeweiht - Erschienen am 29.03.2010 - Pressemitteilung 26/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Allgemein Auf dem Gelände des Regierungsstandortes Heinrich-Mann-Alle 107 wurde heute das neue Haus des Finanzministeriums eingeweiht.
Erster Spatenstich für den Neubau des Landtages Brandenburg: Baugenehmigung übergeben - Erschienen am 25.03.2010 - Pressemitteilung 25/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Der Neubau des Landtages Brandenburg auf dem Alten Markt in Potsdams Mitte hat heute begonnen. Landtagspräsident Gunter Fritsch, der Ministerpräsident des Landes Brandenburg Matthias Platzeck, der Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Potsdam Jann Jakobs und der Architekt Prof. Peter Kulka, vollzogen gemeinsam mit dem Bauherrn, Finanzminister Dr. Helmuth Markov, und dem Vorstandsvorsitzenden der BAM Deutschland AG Alexander Naujoks, als Bauträger, symbolisch den ersten Spatenstich. Zuvor hatte Oberbürgermeister Jann Jakobs die Baugenehmigung an die Royal BAM Group übergeben.
Finanzminister Dr. Helmuth Markov traf Botschafter der Republik Ecuador - Erschienen am 24.03.2010 - Pressemitteilung 24/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Potsdam. Am gestrigen Nachmittag fand in den Räumen der ILB ein Treffen zwischen Finanzminister Dr. Helmuth Markov und dem Botschafter der Republik Ecuador in der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Horacio Hernan Sevilla Borja, sowie der ecuadorianischen Botschaftsrätin, Graciela Carbo Proaňo, statt. An dem Gespräch nahm auf Brandenburger Seite auch der Geschäftsführer der Messe und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder), Markus Wieners, teil.
Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten "Steuer-CD" - Erschienen am 17.03.2010 - Pressemitteilung 23/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Steuern Über die in Brandenburg derzeit eingegangene Zahl von Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten „Steuer-CD“ mit nach wie vor unbekannten Daten über Schweizer Bankkonten informiert die Sprecherin des Ministeriums der Finanzen, Ingrid Mattern, wie folgt:
Bislang 33 Selbstanzeigen in Brandenburg - Erschienen am 09.03.2010 - Pressemitteilung 22/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Im Zusammenhang mit der aktuellen Debatte über Steuerdaten sind in Brandenburg bis zum heutigen Dienstag 33 Selbstanzeigen eingegangen, die einen Bezug zu Schweizer Bankkonten aufweisen. Dies teilte die Sprecherin des Finanzministeriums, Ingrid Mattern, heute in Potsdam mit. Nach einer vorläufigen Schätzung beträgt die zurzeit feststellbare Summe hinterzogener Steuern rund 585.000 Euro.
Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten „Steuer-CD“ - Erschienen am 02.03.2010 - Pressemitteilung 20/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern In Brandenburg sind mit Stand vom 2. März.2010 insgesamt 29 Selbstanzeigen eingegangen, die einen Bezug zu Schweizer Bankkonten aufweisen.
Brandenburg bringt Antrag gegen Banker-Boni in den Bundesrat ein - Erschienen am 02.03.2010 - Pressemitteilung 21/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Das Kabinett unterstützt eine Bundesratsentschließung gegen Finanzmarkt-Spekulationen und ungerechtfertigte Banker-Boni. Die Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretärin Tina Fischer, erklärte heute anlässlich der Initiative der Länder Brandenburg, Berlin, Bremen und Rheinland-Pfalz...
Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten „Steuer-CD“ - Erschienen am 24.02.2010 - Pressemitteilung 19/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Steuern Über die in Brandenburg derzeit eingegangene Zahl von Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten „Steuer-CD“ mit nach wie vor unbekannten Daten über Schweizer Bankkonten informiert die Sprecherin des Ministeriums der Finanzen, Ingrid Mattern, wie folgt:
Konjunkturpaket II: Über 1.800 Baumaßnahmen begonnen - Erschienen am 18.02.2010 - Pressemitteilung 18/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Landeshaushalt Über 1.800 Baumaßnahmen wurden beziehungsweise werden bisher im Rahmen des Konjunkturpaktes II in Brandenburg realisiert. Das Gesamtinvestitionsvolumen stieg auf rund 438 Millionen Euro, davon entfallen 355 Millionen Euro auf Mittel aus dem Konjunkturpaket. Dies teilte Finanzminister Dr. Helmuth Markov heute in Potsdam mit. „Trotz des kalten Winters steigt die Zahl der zusätzlichen Baumaßnahmen weiterhin deutlich an“, sagte Markov.
Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten „Steuer-CD“ - Erschienen am 17.02.2010 - Pressemitteilung 17/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Über die in Brandenburg derzeit eingegangene Zahl von Selbstanzeigen im Zusammenhang mit der so genannten „Steuer-CD" mit bislang unbekannten Daten über Schweizer Bankkonten informiert die Sprecherin des Ministeriums der Finanzen, Ingrid Mattern, wie folgt:
Kabinett beschließt Mittelfristige Finanzplanung bis 2013 - Erschienen am 16.02.2010 - Pressemitteilung 16/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Das Kabinett hat heute den von Finanzminister Helmuth Markov vorgelegten "Finanzplan des Landes Brandenburg 2009 - 2013" beschlossen. Nach dem Haushaltsplan- und dem Haushaltsgesetzentwurf, welche in der vergangenen Woche verabschiedet worden waren, komplettiert die Mittelfristige Finanzplanung die für eine ordnungsgemäße Haushaltsbeschlussfassung im Landtag notwendigen Dokumente. Wesentlicher Inhalt des Finanzplanes ist es, die Nettokreditaufnahme ab dem kommenden Jahr um rund 150 Millionen Euro jährlich zu reduzieren, um 2014 auf neue Kredite verzichten zu können.
Finanzministerium sucht Nachwuchskräfte - Erschienen am 12.02.2010 - Pressemitteilung 14/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Tarif- und Besoldungsrecht Allgemein Steuern Das brandenburgische Finanzministerium sucht Nachwuchskräfte für die Finanzämter. Im Herbst dieses Jahres sollen 15 Steueranwärter und 15 Finanzanwärter eingestellt werden und ihre Ausbildung am Aus- und Fortbildungszentrum in Königs Wusterhausen beginnen. Das teilte Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski heute in Potsdam mit. „Das ist der erste Ausbildungsjahrgang nach sechs Jahren für die brandenburgische Finanzverwaltung. Wir brauchen junge Kollegen, da in drei bis vier Jahren viele Beamte in den Ruhestand gehen werden“, so Trochowski.
Landtagsneubau: Finanzministerium, BAM Deutschland und Bürgerinitiativen besprechen Details der Fassadengestaltung - Erschienen am 12.02.2010 - Pressemitteilung 15/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Das Finanzministerium hat mit Vertretern der BAM Deutschland AG, vom Verein Potsdamer Stadtschloss und der Initiative „Mitteschön“ sowie mit dem Architekten Prof. Peter Kulka wesentliche Details der Planung zum Landtagsneubau am gestrigen Donnerstag (11.02.2010) vereinbart. So soll durch den Einbau von drei verschiedenen Fenstertypen eine deutlichere Annäherung an die Knobeldorffschen Fassaden erreicht werden.
Entwurf des Haushaltsplans 2010 im Internet veröffentlicht - Erschienen am 11.02.2010 - Pressemitteilung 13/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Das brandenburgische Finanzministerium hat den Entwurf des Haushaltsplans 2010 im Internet veröffentlicht. Dies teilte die Pressesprecherin des Finanzministeriums, Ingrid Mattern, heute in Potsdam mit. Am gestrigen Mittwoch wurde der etwa 2.500 Seiten starke Entwurf dem brandenburgischen Landtag übergeben.
Politik für die Menschen – Brandenburgs Haushalt 2010 Kontrastprogramm zu schwarz-gelber Klientelpolitik - Erschienen am 09.02.2010 - Pressemitteilung 12/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Der Landeshaushalt für dieses Jahr ist nach den Worten von Ministerpräsident Matthias Platzeck und Finanzminister Helmuth Markov Ausweis für das Ziel der rot-roten Koalition, Schritt für Schritt ein lebenswertes Brandenburg für alle zu schaffen. Der vom Kabinett beschlossene Gesetzentwurf spiegle das zentrale Leitmotiv der Koalition, für Zusammenhalt und Erneuerung einzutreten und dabei die Menschen mitzunehmen. Brandenburg verfüge damit über ein klares Kontrastprogramm zur schwarz-gelben Klientelpolitik der Bundesregierung, so Platzeck und Markov am Dienstag vor der Presse in Potsdam.
ELSTER: Neue Steuersoftware ab sofort bei allen Finanzämtern kostenlos auf CD-Rom erhältlich - Erschienen am 05.02.2010 - Pressemitteilung 11/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Das neue Programm „ElsterFormular für 2009/2010“ ist ab sofort kostenlos auf CD-Rom bei allen brandenburgischen Finanzämtern erhältlich. Es kann auch im Internet unter www.elsterformular.de heruntergeladen werden. Dies teilte Finanzminister Dr. Helmuth Markov heute in Potsdam mit. Mit der Software kann eine elektronische Steuererklärung (ELSTER) am Computer erstellt und über das Internet an das Finanzamt geschickt werden.
Finanzminister Dr. Helmuth Markov: Vorläufiger Jahresabschluss 2009 vorgelegt - Erschienen am 29.01.2010 - Pressemitteilung 10/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Finanzminister Dr. Helmuth Markov hat heute den vorläufigen Jahresabschluss des Landes Brandenburg für das Haushaltsjahr 2009 bekannt gegeben. Nach zwei Jahren mit Überschüssen wird Brandenburg das Haushaltsjahr 2009 voraussichtlich mit einem Defizit von insgesamt 463 Millionen Euro abschließen. Damit liegt das Defizit mit 123 Millionen Euro unter den Einnahmeausfällen bei den Steuern und im Finanzausgleich in Höhe von 586 Millionen Euro, die das Land im vergangenen Jahr verkraften musste. Die Einnahmeausfälle überstiegen mit 38 Millionen Euro die Voraussage der letzten Steuerschätzung.
Finanzminister Dr. Helmuth Markov fordert EU-Verbote für den Derivatehandel - Erschienen am 28.01.2010 - Pressemitteilung 09/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Am heutigen Donnerstag hat sich Finanzminister Markov mit einem Brief an den designierten EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier gewandt. Barnier hat sich anlässlich seiner Präsentation vor den Abgeordneten des Europäischen Parlaments von den zurückhaltenden Plänen seines Amtsvorgängers Charlie McCreevy abgesetzt und eine schärfere Kontrolle und Regulierung der internationalen Finanzmärkte angekündigt. Darin unterstützt ihn Markov ausdrücklich.
Finanzminister Dr. Helmuth Markov dankt ILB für hervorragendes Jahresergebnis - Erschienen am 14.01.2010 - Pressemitteilung 07/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Landesbeteiligungen Am heutigen Donnerstag veröffentlichte die Investitionsbank Brandenburg (ILB) das Jahresergebnis 2009 und konnte damit auf ein bisher noch nie erreichtes Rekordergebnis verweisen. Finanzminister Markov gratuliert der Bank: „Brandenburg kann stolz auf seine Förderbank sein. Trotz Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise ein in jeder Hinsicht positives Jahresergebnis vorweisen zu können, ist aller Anerkennung wert. Es zeigt sich, dass es richtig war, zum Jahresende 2009 weitere Anteile an der Bank zu erwerben."
Finanzminister Dr. Helmuth Markov weist Forderungen von Seehofer und Mappus nach Korrektur des Länderfinanzausgleichs zurück - Erschienen am 14.01.2010 - Pressemitteilung 08/2010 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Die gestern vom bayrischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) und dem designierten Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Stefan Mappus (CDU) erhobene Forderung nach einer Korrektur des Länderfinanzausgleiches zugunsten der so genannten „Südländer" hat Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov scharf zurück gewiesen.