Finanzministerium fördert Feuerwehr der Gemeinde Milower Land aus Lottomitteln
Katrin Lange übergibt symbolischen Förderscheck – Kleidung und ein Zelt sollen mit der Förderung angeschafft werden
- Erschienen am - PresemitteilungMilower Land/ Ortsteil Buckow – Am heutigen Freitag hat Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange der Gemeinde Milower Land (Havelland) einen Besuch abgestattet. Bei dem Treffen im Dorfgemeinschaftshaus Buckow informierte sie sich über die Arbeit der örtlichen Feuerwehr. Bei einer Einwohnerzahl von rund 4.400 zählt diese mehr als 300 Kameradinnen und Kameraden, darunter rund 50 Kinder und Jugendliche. Die Ministerin überreichte einen symbolischen Lottomittelscheck in Höhe von 12.600 Euro an den Bürgermeister der Gemeinde, Felix Menzel, und den Gemeindewehrführer, David Schillbach. Mit den Mitteln sollen Kleidung und ein Zelt für die Feuerwehr angeschafft werden.
„Die Gemeinde Milower Land hat gerechnet auf die Einwohnerzahl nicht nur eine hohe Zahl von Kameradinnen und Kameraden, sondern in den vergangenen zehn Jahren ist es der Gemeinde auch gelungen, die Kinder- und Jugendfeuerwehr wiederzubeleben. Das ist für die Sicherung des Brandschutzes auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten enorm wichtig“, hob Finanzministerin Lange hervor. Zu bedenken sei dabei auch, dass „sowohl der Brandschutz als die Jugendarbeit der Feuerwehr in ehrenamtlicher Arbeit erbracht wird. Ich freue mich daher sehr, dass wir dieses vorbildliche Engagement unterstützen können. Hier ist jeder Euro gut angelegt.“
Die Gemeinde Milower Land kann mit der Förderung einen lang gehegten Wunsch ihrer Feuerwehr umsetzen – alle mehr als 300 Kameradinnen und Kameraden mit einheitlichen Polo-Shirts auszustatten. Bei Festen, Diensten und in der Ausbildung können diese somit künftig einheitlich auftreten und ihre Verbundenheit mit Feuerwehr, der Gemeinde und dem Brandschutz zeigen. Die rund 50 Kinder und Jugendlichen nehmen zudem regelmäßig in ganz Deutschland an Feuerwehrsportveranstaltungen teil. Hier sollen ebenfalls die einheitlichen Polo-Shirts zum Einsatz kommen. Ferner soll ein ebenfalls gefördertes neues Zelt als Aufenthaltsort bei den Sportveranstaltungen dienen, das außerdem auch für die Unterbringung der Einsatzleitung bei Großschadenslagen vorgesehen ist.
Die Gesamtkosten für die Anschaffung der rund 400 Polo-Shirts, deren Bedruckung und den Kauf des Zeltes belaufen sich auf 15.800 Euro. Davon stammen rund 12.600 Euro aus Lottomitteln des Finanzministeriums und rund 3.200 Euro aus Eigenmitteln der Gemeinde Milower Land.