Noch bis Jahresende für Ausbildung oder duales Studium in Brandenburgs Finanzämtern bewerben - Erschienen am 22.12.2022 - Pressemitteilung 74/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Endspurt für die Bewerbung beim Finanzamt: Wer im kommenden August die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt oder ab September das dreijährige duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH)/ zum Diplom-Finanzwirt (FH) beginnen möchte, kann sich noch bis zum 31.12.2022 online bewerben.
Weihnachtsfrieden für Brandenburgs Steuerpflichtige - Erschienen am 21.12.2022 - Pressemitteilung 73/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Wie in den vergangenen Jahren werden die Finanzämter im Land Brandenburg auch dieses Jahr wieder während der Weihnachtsfeiertage keine Vollstreckungsmaßnahmen bei Steuerpflichtigen mit Steuerrückständen durchführen.
Lange: Brandenburg-Paket zielt auf nachhaltige Entlastungswirkung - Erschienen am 16.12.2022 - Pressemitteilung 72/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Zum Brandenburg-Paket, dem massivsten Hilfs- und Entlastungsprogramm, das es im Land Brandenburg je gegeben hat, erklärte Finanzministerin Katrin Lange heute in Potsdam:
Übersichten zum Doppelhaushalt 2023/2024 - Erschienen am 16.12.2022 - Pressemitteilung 71/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Übersichten zum heute beschlossenen Doppelhaushalt 2023/2024 für das Land Brandenburg, aus denen sich die wichtigsten Eckwerte und Kennziffern entnehmen lassen.
Landtag macht Weg frei für „Brandenburg-Paket“ - Erschienen am 16.12.2022 - Pressemitteilung 70/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Reden Landeshaushalt Anlässlich der dritten und damit abschließenden Lesung des Doppelhaushaltes 2023/2024 im Landtag Brandenburg heute in Potsdam hielt Finanzministerin Katrin Lange die nachfolgend dokumentierte Rede. Ja, das Volumen dieses Haushaltes ist groß – aber die Herausforderungen, auf die er reagiert, sind es auch. In diesem Sinne ist es ein Landeshaushalt auf der Höhe der Herausforderungen der Zeit. In anderen Zeiten würde ein solcher Haushalt natürlich anders aussehen. Aber in Zeiten wie diesen sind auch finanzpolitisch besondere Maßnahmen erforderlich. Das ist überall so: In Europa, auf Bundesebene und in den Ländern.
Post vom Finanzamt: Anpassung von Zinsfestsetzungen für Steuernachzahlungen und -erstattungen - Erschienen am 15.12.2022 - Pressemitteilung 69/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Das Bundesverfassungsgericht hatte am 8. Juli 2021 die Verfassungswidrigkeit des pro Jahr festgelegten Zinssatzes von 6 Prozent für Steuernachzahlungen und -erstattungen festgestellt. Aufgrund dessen wird der Zinssatz für Verzinsungszeiträume ab dem 1. Januar 2019 rückwirkend auf 1,8 Prozent pro Jahr gesenkt.
Ein Doppelhaushalt auf der Höhe der Herausforderungen der Zeit - Erschienen am 14.12.2022 - Pressemitteilung 68/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Reden Landeshaushalt Heute wurde im Landtag Brandenburg der Entwurf des Doppelhaushaltes 2023/2014 in 2. Lesung beraten. Den Redebeitrag von Finanzministerin Katrin Lange können Sie hier nachlesen oder im PDF-Format downloaden:
Finanzministerium fördert Feuerwehr der Gemeinde Milower Land aus Lottomitteln - Erschienen am 09.12.2022 - Pressemitteilung 67/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Lottomittel Am heutigen Freitag hat Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange der Gemeinde Milower Land (Havelland) einen Besuch abgestattet. Bei dem Treffen im Dorfgemeinschaftshaus Buckow informierte sie sich über die Arbeit der örtlichen Feuerwehr. Bei einer Einwohnerzahl von rund 4.400 zählt diese mehr als 300 Kameradinnen und Kameraden, darunter rund 50 Kinder und Jugendliche.
Hilfstransport bringt dringend benötigte Medizinprodukte in die Ukraine - Erschienen am 07.12.2022 - Pressemitteilung 66/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Lottomittel Polen, Europa, Internationales Ein vom Freundes- und Förderkreis des Potsdamer Klinikums „Ernst von Bergmann“ organisierter Transport mit dringend benötigten medizinischen Hilfsmitteln ist in der Ukraine angekommen. Die Fracht, darunter Medikamente für Frühgeborene, Kinder und Verwundete, Verbandsstoffe sowie Überwachungs- und Diagnosegeräte, wurde an mehrere Kinderkrankenhäuser in vom Krieg betroffenen Gebieten bis Dienstagabend (06.12.) verteilt. Unterstützt wurde die Anschaffung der Hilfsgüter mit insgesamt 60.000 Euro aus Lottomitteln, die zu je einem Drittel von der Staatskanzlei, dem Europaministerium und dem Gesundheitsministerium zur Verfügung gestellt wurden. Der Transport startete am vergangenen Freitag (02.12.) aus Potsdam.
Beide INTERREG A-Programme mit Brandenburger Beteiligung von Brüssel genehmigt - Erschienen am 02.12.2022 - Pressemitteilung 65/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en EU-Förderung Auch in der neuen Förderperiode 2021 - 2027 wird es wieder zwei INTERREG A-Programme mit brandenburgischer Beteiligung geben, die durch das Europaministerium verwaltet und koordiniert werden: Das Kooperationsprogramm INTERREG Brandenburg-Polen mit der Wojewodschaft Lebuser Land und das Kooperationsprogramm INTERREG Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg mit der Wojewodschaft Westpom-mern.
Öffentliche Hand bekommt bei der Umstellung auf die Umsatzbesteuerung voraussichtlich mehr Zeit - Erschienen am 29.11.2022 - Pressemitteilung 64/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Steuern Das Land Brandenburg will die abzusehende Möglichkeit nutzen, für eigene Leistungen, die auch von privaten Unternehmen erbracht werden könnten, erst zum 1. Januar 2025 die Umsatzbesteuerung einzuführen. Das teilte Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange heute nach einer entsprechenden Befassung mit dem Thema im Kabinett mit.
Finanzielle Unterstützung für Kommunen / Woidke: „Energiesicherheit muss gewährleistet sein“ - Erschienen am 08.11.2022 - Pressemitteilung 63/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Allgemein Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute angesichts der hohen Energiepreise in Folge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Landrätinnen und Landräte sowie die Oberbürgermeister und die kommunalen Spitzenverbände zu einem Spitzengespräch in der Staatskanzlei empfangen. Dabei ging es vor allem darum, wie die Energieversorgung als wesentlicher Bestandteil der Daseinsvorsorge im Land Brandenburg gewährleistet werden kann.
Regionalisierte Oktober-Steuerschätzung – Lange: „Einnahmesituation für Brandenburg bleibt angespannt“ - Erschienen am 01.11.2022 - Pressemitteilung 62/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Steuern Finanzministerin Katrin Lange hat heute in Potsdam das Kabinett über das Ergebnis der regionalisierten Oktober-Steuerschätzung informiert. Für Brandenburg sind die angekündigten Entlastungspakete der Bundesregierung bereits in den Berechnungen berücksichtigt. Neue Ausgabenspielräume bringt die aktuelle Steuerschätzung nach Einschätzung der Finanzministerin nicht mit sich.
Brandenburgs Finanzverwaltung sucht polnischsprachige Bewerber für Ausbildungs- und Studienplätze - Erschienen am 28.10.2022 - Pressemitteilung 61/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Polen, Europa, Internationales Ab sofort sind Bewerbungen für Ausbildungs- und Studienbeginn im Sommer 2023 möglich - Neu: Standortwünsche werden bereits im Bewerbungsverfahren berücksichtigt. Administracja finansowa Brandenburgii poszukuje polskojęzycznych kandydatów na praktyki zawodowe i studia Od zaraz składać można podania o przyjęcie na praktyki i studia rozpoczynające się latem 2023 roku. Nowość: preferencje dotyczące lokalizacji będą uwzględniane już w procesie składania wniosków.
Keine Mehreinnahmen nach Oktober-Steuerschätzung im kommenden Jahr - Erschienen am 27.10.2022 - Pressemitteilung 60/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Das Ergebnis der Steuerschätzung bringt für Brandenburg in den Jahren 2023 und 2024 keine deutlichen Steuermehreinnahmen mit sich. Das Land muss insbesondere im nächsten Jahr 2023 im Vergleich zur letzten Steuerschätzung aus dem Mai 2022 voraussichtlich von stagnierenden oder sogar leicht rückläufigen Steuereinnahmen ausgehen.
Glockenwagen für Friedenstreck nach Israel eingeweiht - Erschienen am 26.10.2022 - Pressemitteilung 59/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Lottomittel Fast 5.000 Kilometer durch Europa und den Mittelmeerraum mit einer Pferdekutsche zurücklegen und dabei für Völkerverständigung und Frieden werben. Das ist das ambitionierte Vorhaben des Vereins Friedensglocke e.V. aus Bad Belzig. Der Glockenwagen, der dabei eine zum Teil aus Militärschrott gegossene Friedensglocke nach Israel transportieren soll, ist am heutigen Mittwoch zwischen dem Landtag des Landes Brandenburg und der Potsdamer Nikolaikirche eingeweiht worden.
Land Brandenburg fördert „FestSpielHaus“ und seine Außenflächen in Klein Leppin mit Lottomitteln - Erschienen am 24.10.2022 - Pressemitteilung 58/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Lottomittel Dorf und Hochkultur. Schweinestall und Opernaufführung. Seit Jahren beweist der 2003 gegründete Verein FestLand e.V. mit seinem Projekt „Dorf macht Oper“, dass dies keine Widersprüche sein müssen. Am heutigen Montag hat Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange dem FestLand – Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.V. in Klein Leppin einen symbolischen Lottomittelscheck übergeben.
Besonders von gestiegenen Energiekosten betroffen – das Finanzamt gewährt Aufschub - Erschienen am 21.10.2022 - Pressemitteilung 57/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Unternehmen und private Steuerzahlerinnen und -zahler, die besonders von den gestiegenen Energiepreisen betroffen sind, können bei ihren Finanzämtern Aufschub bei der Steuerzahlung oder eine Anpassung von Vorauszahlungen beantragen. Darauf haben sich Bund und Länder verständigt.
Europaministerin Katrin Lange übernimmt Vorsitz des Internationalen Kuratoriums der Europäischen Sportakademie - Erschienen am 19.10.2022 - Pressemitteilung 56/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Brandenburgs Europaministerin Katrin Lange hat am heutigen Mittwoch (19. Oktober) den Vorsitz des Internationalen Kuratoriums der Europäi-schen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) übernommen. Bei der Sitzung des Kuratoriums im polnischen Szprotawa (Woiwodschaft Lubuskie) dankte sie den brandenburgischen und polnischen Teilnehmern für deren oft langjähriges und vielfältiges Engagement für die brandenbur-gisch-polnische Zusammenarbeit im Bereich des Sports.
Brandenburg begrüßt Verlängerung der Grundsteuerfrist - Erschienen am 13.10.2022 - Pressemitteilung 55/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Finanzministerin Katrin Lange hat die heute vereinbarte Verlängerung der Abgabefrist für die Grundsteuererklärung von Ende Oktober 2022 auf Ende Januar 2023 begrüßt.