Ministerium sucht 60 neue Auszubildende für Brandenburgs Finanzämter
Jetzt bewerben – Ausbildung und duales Studium beginnen im Herbst 2014
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam – Brandenburgs Finanzministerium sucht erneut Auszubildende für die Finanzämter im Land. Ausgeschrieben sind 25 Plätze für die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt und weitere 35 Plätze für das dreijährige duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin/ zum Diplom-Finanzwirt. Wie das Ministerium der Finanzen mitteilte, beginnen beide Ausbildungsgänge im Herbst 2014. Online bewerben für diese insgesamt 60 Ausbildungs- und Studienplätze können sich junge Frauen und Männer, die im Herbst 2014 höchstens 32 Jahre alt sind, ab jetzt bis zum 18. November 2013.
Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski betonte, dass mit der weiteren Ausbildung von Nachwuchskräften gesichert werde, dass ausreichend Fachkräfte für die Finanzämter auch künftig zur Verfügung stehen und zugleich jungen Menschen eine anspruchsvolle Perspektive in Brandenburg geboten werde. Sie erinnerte auch daran, dass zwischen den Jahren 2004 und 2009 in Brandenburgs Finanzämtern keine neuen Auszubildenden eingestellt wurden. „Im Jahr 2010 hat sich das nach dem Regierungsantritt der rot-roten-Landesregierung geändert. Das war wichtig, weil wir wissen, dass in einigen Jahren zahlreiche Beschäftigte in der Steuerverwaltung altersbedingt ausscheiden werden. In den Finanzämtern werden die jungen Menschen daher mit offenen Armen empfangen“, betonte Trochowski.
Für die 25 Plätze der zweijährigen Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt können sich Frauen und Männer mit mittlerem Schulabschluss oder einem als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss mit mindestens guten Noten (insbesondere Schwerpunktfächer Deutsch und Mathematik mindestens mit der Note 3 und besser) bewerben. Die zweijährige Ausbildung erfolgt an der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen und in einem der Finanzämter Brandenburg an der Havel, Calau, Cottbus, Eberswalde, Fürstenwalde, Königs Wusterhausen, Luckenwalde, Oranienburg, Potsdam oder Strausberg. Bei erfolgreichem Verlauf verlassen die Absolventen die Ausbildung als Finanzwirtin oder Finanzwirt. Ausbildungsbeginn ist September 2014.
Bewerberinnen und Bewerber für die 35 Plätze des dreijährigen dualen Studiums zur Diplom-Finanzwirtin/ zum Diplom-Finanzwirt benötigten eine allgemeine Hochschulreife, eine Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss mit guten Noten (insbesondere Schwerpunktfächer Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache mindestens mit der Note 3 und in mindestens einem dieser Fächer die Note 2 und besser). Bei Einstellung studieren sie während der dreijährigen Ausbildungszeit an der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen und werden parallel in einem der Finanzämter Brandenburg an der Havel, Cottbus, Eberswalde, Fürstenwalde, Königs Wusterhausen, Luckenwalde, Nauen, Oranienburg, Potsdam oder Strausberg praxisnah ausgebildet. Bei erfolgreichem Verlauf erwerben die Absolventen den Abschluss Diplom-Finanzwirtin beziehungsweise Diplom-Finanzwirt. Ausbildungsbeginn ist Oktober 2014.
Hintergrund:
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber für beide Ausbildungsjahrgänge können sich ausschließlich online bis zum 18. November 2013
über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums Königs Wusterhausen bewerben:
Auf der Seite des Finanzministeriums finden Sie detaillierte Informationen zu beiden Ausbildungen:
www.mdf.brandenburg.de/de/ausbildung
Download: