Wechsel an der Spitze des Finanzamtes Eberswalde - Erschienen am 13.05.2014 - Pressemitteilung 48/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal Stabswechsel an der Spitze des Eberswalder Finanzamtes: Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski hat heute Bernhard Wündisch nach fast 15 Jahren an der Spitze des Finanzamtes in den Ruhestand verabschiedet. Zugleich begrüßte die Staatssekretärin Manfred Ommer offiziell als neuen Vorsteher im Finanzamt Eberswalde, der zuvor das Strausberger Finanzamt geleitet hatte. Die Laufbahnen des scheidenden und des neuen Vorstehers sind unterschiedlich, doch jeweils charakteristisch für viele Beschäftigte in Brandenburgs Finanzämtern.
Land Brandenburg stellt dieses Jahr bis zu 1.400 Beschäftigte dauerhaft neu ein - Erschienen am 13.05.2014 - Pressemitteilung 49/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal Das Land Brandenburg stellt in diesem Jahr bis zu 1.400 Beschäftigte für die Landesverwaltung dauerhaft neu ein und damit noch einmal deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. Das teilte Finanzminister Christian Görke nach dem heutigen Beschluss des Kabinetts zu den Einstellungsmöglichkei-ten und der Nachwuchsgewinnung für die Landesverwaltung im Jahr 2014 mit. Im vergangenen Jahr hatte die Landesverwaltung insgesamt rund 950 Beschäftigte unbefristet neu eingestellt oder deren Verträge entfristet.
Finanzminister Christian Görke: Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige ist Schritt in richtige Richtung, reicht aber nicht aus - Erschienen am 09.05.2014 - Pressemitteilung 47/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder haben heute auf ihrer diesjährigen Jahreskonferenz (Jahres-FMK) umfangreiche Verschärfungen der strafbefreienden Selbstanzeige bei Steuervergehen auf den Weg gebracht. Die Hürden, unter denen eine Strafbefreiung möglich ist, werden damit deutlich erhöht. So muss künftig für einen Hinterziehungsbetrag von 25.000 bis 100.000 Euro ein Strafzuschlag von zehn Prozent gezahlt werden, um in den Genuss der Strafverschonung zu kommen. Das Votum von Brandenburg, die Strafbefreiung bei Selbstanzeige im Gesetz ersatzlos zu streichen, konnte sich damit zwar nicht durchsetzen.
Brandenburg rechnet weiter mit stabilen Steuereinnahmen - Erschienen am 08.05.2014 - Pressemitteilung 46/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Brandenburgs Finanzminister Christian Görke hat sich zufrieden zu den Ergebnissen der heute in Berlin zu Ende gegangenen Mai-Steuerschätzung 2014 geäußert. „Brandenburg und seine Kommunen“, so der Minister, „können 2014 und in den nächsten Jahren weiterhin mit stabilen Steuereinnahmen rechnen.“
Christian Görke lädt zur Ministersprechstunde am 20. Mai in Potsdam-Waldstadt ein - Erschienen am 07.05.2014 - Pressemitteilung 45/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Am Dienstag, 20. Mai 2014, lädt Brandenburgs Finanzminister Christian Görke Bürgerinnen und Bürger zu einer Ministersprechstunde in Potsdam-Waldstadt ein. In dieser neuen Reihe können sich Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen direkt an den Finanzminister wenden.
Neues Gebäude auf dem Stadtcampus in Eberswalde eingeweiht - Erschienen am 06.05.2014 - Pressemitteilung 44/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Auf dem Stadtcampus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberwalde (HNEE) haben am Mittag Wissenschaftsministerin Sabine Kunst und Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski das umgebaute und sanierte Haus 1 wieder an den Fachbereich für Landschaftsnutzung und Naturschutz übergeben.
Finanzminister Christian Görke lobt ehrenamtlich Tätige - Erschienen am 30.04.2014 - Pressemitteilung 43/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Brandenburgs Finanzminister Christian Görke hat heute Angermünde besucht. Neben seinem Antrittsbesuch im dortigen Finanzamt stattete er der Freiwilligenagentur der Volkssolidarität in der Stadt einen Besuch ab. „Das Engagement der ehrenamtlich Tätigen in unserem Land kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ohne sie käme unser Gemeinwesen in vielen Bereichen zum Erliegen“, sagte Görke bei seinem Besuch in der Einrichtung, die Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, Aufgaben vermittelt.
Brandenburg betont Notwendigkeit eines Länderfinanzausgleichs - Erschienen am 29.04.2014 - Pressemitteilung 42/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Die Brandenburger Landesregierung hat die Notwendigkeit eines Länderfinanzausgleichs betont. „In einem föderalen Staat wie Deutschland ist es auch zur Umsetzung gleichwertiger Lebensverhältnisse notwendig, Finanzkraftunterschiede zwischen den Ländern durch ein Umverteilungssystem zu minimieren“, sagte Finanzminister Christian Görke heute nach der Kabinettssitzung in Potsdam.
Finanzminister Görke warnt vor kompensationsloser Abschaffung der ‚kalten Progression‘ - Erschienen am 28.04.2014 - Pressemitteilung 41/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Brandenburgs Finanzminister warnte heute in Potsdam vor einer kompensationslosen Abschaffung bzw. Eindämmung der so genannten „kalten Progression“, wie sie derzeit im Bund von der Großen Koalition auf ihrer Klausurtagung ins Gespräch gebracht wird. Der Abbau der kalten Progression ohne Gegenfinanzierung durch den Bund geht eindeutig zu Lasten der Länderhaushalte und muss daher aus Ländersicht abgelehnt werden. Steuersenkungsvorschläge ohne Kompensation, hob Finanzminister Görke darüber hinaus hervor, gehen meist zu Lasten der sozial Schwächeren, da in der Folge oftmals Sozialleistungen gestrichen werden, um die Einnahmeausfälle dann auf diesem Weg wett zu machen.
Christian Görke lädt zur Ministersprechstunde am Mittwoch in Angermünde ein - Erschienen am 24.04.2014 - Pressemitteilung 40/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Im Anschluss an verschiedene Arbeitsgespräche in Angermünde am Mittwoch, 30. April 2014, lädt Brandenburgs Finanzminister Christian Görke Bürgerinnen und Bürger zu einer Ministersprechstunde in der Stadt ein. In dieser können sie sich direkt an den Finanzminister wenden.
Frist zur Abgabe der Einkommensteuererklärung 2013 endet am 2. Juni 2014 - Erschienen am 22.04.2014 - Pressemitteilung 39/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Potsdam – Die gesetzliche Frist zur Abgabe der Einkommensteuererklärung 2013 endet am 2. Juni. Daran hat Finanzminister Christian Görke heute in Potsdam erinnert. Da in diesem Jahr der gewohnte Abgabetermin (31. Mai) auf einen Samstag fällt, verlängert sich die Frist um zwei Tage bis zum Monta...
Brandenburgs Finanzminister enttäuscht über fehlenden Entscheidungswillen des Aufsichtsrates für mehr Nachtruhe am BER - Erschienen am 11.04.2014 - Pressemitteilung 38/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) sowohl den Antrag auf ein ausgeweitetes Nachtflugverbot für die Zeit von 22 bis 6 Uhr als auch den Antrag auf eine Stunde mehr Nachtruhe von 5 bis 6 Uhr am künftigen Flughafen BER wegen „Unzuständigkeit“ an die Gesellschafterversammlung überwiesen. Damit landet die Entscheidung wieder dort, wo sie am Montag dieser Woche gestartet und nicht abgestimmt worden war.
Finanzminister Christian Görke besucht Nauen - Erschienen am 09.04.2014 - Pressemitteilung 37/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Brandenburgs Finanzminister Christian Görke hat heute Nauen besucht. Neben seinem Antrittsbesuch im dortigen Finanzamt stand eine Diskussion mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe zwölf des Goethe-Gymnasiums im Fach Politische Bildung auf dem Programm.
Trochowski und Oppermann eröffnen Projekttag - Erschienen am 08.04.2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Wie viele Länder gehören zur Europäischen Union? Oder wie viel EU-Fördergeld hat das Land Brandenburg seit 1991 erhalten? Diese Fragen und viele mehr wurden beim heutigen Projekttag an der Fachhochschule der Finanzen in Königs Wusterhausen beantwortet. Vortragende waren die Studierenden selbst. Die Zuhörer waren 44 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Stadtmitte in Finsterwalde und der Diesterweg Grundschule Prenzlau. Diesen Tag haben zwei 11-Jährige für sich und ihre Schulklassen beim landesweiten Schülerquiz „EU-Fonds? Was ist das denn?“ des Finanzministeriums gewonnen.
Bilanz der Suche nach rechtmäßigen Erben von Bodenreformland in Brandenburg - Erschienen am 06.04.2014 - Pressemitteilung 36/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Finanzminister Christian Görke hat heute eine Bilanz zu den im Jahr 2010 gestarteten Maßnahmen vorgelegt, mit denen rechtmäßige Erben von Bodenreformland gesucht werden. Der BGH hatte im Jahr 2007 die Korrektur in insgesamt über 7.000 Fällen gefordert, in denen sich das Land zum gesetzlichen Vertreter von unbekannten Eigentümern ehemaligen Bodenreformlandes erklärt hatte. Dazu teilte der Finanzminister in Potsdam mit, dass „nach der heute vorgelegten Bilanz die Berichtigung der Grundbücher weitgehend abgearbeitet ist: Das Land hat bis zu dem Stichtag insgesamt 6.989 Anträge auf Berichtigung der Grundbücher gestellt.
Finanzminister und Justizstaatssekretär unterstützen Aktionen gegen Neonazi-Aufmarsch in Wittenberge - Erschienen am 03.04.2014 - Pressemitteilung 35/20014 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Brandenburgs Finanzminister Christian Görke und Justizstaatssekretär Ronald Pienkny haben angekündigt, die vielfältigen Aktionen in Wittenberge gegen den geplanten Neonazi-Aufmarsch am 5. April in der Stadt zu unterstützen. Der Minister (ab 13:00 Uhr) und der Staatssekretär (ab 12:00 Uhr) werden am Samstag selbst am Bürgerfest für Toleranz in Wittenberge teilnehmen, das bewusst ein Zeichen gegen den zeitgleich stattfindenden Aufmarsch der Neonazis setzen will.
Hochschulstandort Potsdam wächst - Erschienen am 01.04.2014 - Pressemitteilung 34/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Die Fachhochschule Potsdam hat ein neues Seminargebäude auf dem Campus Pappelallee. Am Dienstag haben Wissenschaftsministerin Sabine Kunst und Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski das neu errichtete Seminargebäude und den ersten Anbau an das vorhandene Labor- und Werkstattgebäude der Fachhochschule Potsdam feierlich eröffnet. Der Neubau beherbergt im Erdgeschoss für die Fachbereiche Design und Architektur einen Hörsaal, ein zweigeschossiges Foyer mit einer Galerie für Ausstellungsmöglichkeiten und in den Obergeschossen Büro- und Seminarräume sowie Werkstätten und Zeichenbüros.
Trainingslager in Antalya statt Training am Potsdamer Luftschiffhafen - Erschienen am 31.03.2014 - Pressemitteilung 33/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Mit Lottomitteln des brandenburgischen Finanz- und des Sportministeriums wird jungen Athletinnen und Athleten des Landesschwimmverbandes Brandenburg e.V. ein Trainingslager in den Osterferien im türkischen Antalya ermöglicht. Finanzminister Christian Görke und die Sportministerin Martina Münch haben heute Morgen einen Lottomittel-Scheck über 18.387 Euro an den Landesschwimmverband im Potsdamer Bad „Am Brauhausberg“ überreicht.
Brandenburger Schülerinnen und Schüler haben Durchblick beim Thema Europa bewiesen - Erschienen am 30.03.2014 - Pressemitteilung 32/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Während auch so manche Erwachsene vor der kommenden Europawahl am 25. Mai nicht wissen, wie viele Länder zur EU gehören oder wie viel EU-Fördergeld das Land Brandenburg seit 1991 erhalten hat, haben Brandenburgs Schülerinnen und Schüler genau bei Fragen wie diesen rund um die Europäische Union Durchblick bewiesen. Wie das Ministerium der Finanzen heute mitteilte, haben Schülerinnen und Schüler aus allen Regionen Brandenburgs Preise beim landesweiten Quiz zur Broschüre „EU-Fonds? Was ist das denn?“ gewonnen.
Finanzminister Christian Görke zu Gast im Landkreis Oberhavel - Erschienen am 27.03.2014 - Pressemitteilung 30/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Brandenburgs Finanzminister Christian Görke hat heute seine Reisen in die Landkreise und kreisfreien Städte mit einem Besuch im Landkreis Oberhavel fortgesetzt. Auf dem Programm stand zunächst ein Treffen mit den Bürgermeistern der Nordbahngemeinden in Hohen Neuendorf. Dabei stand das Thema Kommunalfinanzen im Mittelpunkt.