Seltene Sammlung meteorologischer Großdrachen des Wettermuseums dauerhaft gesichert

Finanzstaatssekretärin übergibt Lotto-Mittel an Wettermuseum e.V.

- Erschienen am 22.05.2014 - Presemitteilung 53/2014

Potsdam/ Tauche – Das Wettermuseum im brandenburgischen Lindenberg (Ortsteil von Tauche, Oder-Spree) kann für seine Ausstellung dauerhaft Wiederaufbauten meteorologischer Großdrachen anschaffen. Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski hat heute dem Wettermuseum e.V. einen Lotto-Mittel-Bescheid über 6.000 Euro für den Erwerb der Replikate überreicht. Mit diesen Lottomitteln des Finanzministeriums, Spenden Dritter und weiteren Eigenmitteln will der Verein insgesamt rund 11.300 Euro für die Wiederaufbauten meteorologischer Großdrachen aus der Zeit 1890 bis 1920 ausgeben. Die Nachbauten der Großdrachen zur Wettererforschung waren bislang bereits als Leihgaben in der Ballonhalle des Museums zu sehen. Mit dem Erwerb kann die Sammlung nun dauerhaft gesichert werden, die nach Aussage des Museums in Deutschland einmalig ist.

Finanzstaatsekretärin Trochowski: „Ich freue mich, dass wir diese ungewöhnliche, aber auch einmalige Sammlung des Wettermuseums unterstützen können und damit dauerhaft abzusichern helfen. Ziel des Wettermuseums ist es, auch Kinder und Jugendliche für die Wettererforschung zu sensibilisieren. Angesichts des Klimawandels und seine Folgen ist dies ein hochaktuelles Anliegen.“

Das Wettermuseum in Tauche, Ortsteil Lindenberg (Oder-Spree) sieht selbst eine seiner wichtigen Aufgaben darin, zur Aufklärung von Ursachen und Folgen des Klimawandels einerseits und zu den Gestaltungsräumen für zukünftige Klimalösungen andrerseits beizutragen. Es will neueste Erkenntnisse der Klimaforschung und der Nutzung alternativer Energien vermitteln. Dies soll durch Angebote sowohl für Erwachsene als auch für Schülerinnen und Schüller erreicht werden.

 

Download:

Abbinder

Ident-Nr
53/2014
Datum
22.05.2014