Brandenburg entsendet immer mehr Frauen in die Aufsichtsräte von Unternehmen

Neuer Bericht gibt transparent über Landesbeteiligungen Auskunft

- Erschienen am 04.06.2014 - Presemitteilung 61/2014

Potsdam – Das Land Brandenburg ist derzeit an 24 Unternehmen unmittelbar beteiligt. Das ergibt sich aus dem von Finanzminister Christian Görke vorgelegten neuen Beteiligungsbericht 2013. Der alle zwei Jahre erscheinende Beteiligungsbericht gibt einen Überblick über den Bestand der Unternehmensbeteiligungen des Landes Brandenburg mit Einzeldarstellungen über die Aufgaben, die Geschäftstätigkeit und die wirtschaftliche Situation jedes dieser Unternehmen.

„Die Unternehmen, an denen das Land beteiligt ist“, so Finanzminister Christian Görke, „haben sich in den vergangenen Jahren insgesamt positiv entwickelt. Im Berichtszeitraum erhöhte sich die Bilanzsumme aller Unternehmen um drei Prozent und die Anzahl der Beschäftigten um fünf Prozent.“

Neu ist im Beteiligungsbericht 2013 ein eigener Abschnitt, der zeigt, wie viele der auf Veranlassung des Landes Brandenburg berufenen Aufsichtsratsmandate von Frauen wahrgenommen werden. Lag der Anteil im Jahr 2000 noch bei 11,5 Prozent, so konnte er in den vergangenen Jahren in Abstimmung zwischen dem Ministerium der Finanzen und den anderen vorschlagsberechtigten Ressorts kontinuierlich erhöht werden. Während er 2011 beim letzten Beteiligungsbericht 28,8 Prozent betrug, lag er im vergangenen Jahr bereits bei 46 Prozent. Finanzminister Görke: „Die Landesregierung hat den Worten, sich für mehr Frauen in den Aufsichtsräten von Unternehmen einzusetzen, Taten folgen lassen. Die zunehmende Berufung von Frauen auf Aufsichtsratsmandate zeigt, dass das Land die Ziele des novellierten Landesgleichstellungsgesetzes wie auch des Corporate Governance Kodex zur Vielfalt ernst nimmt. Über die hier erreichten Erfolge freue ich mich ganz besonders. Es gilt, diesen begonnen Weg weiter zu gehen. Und ich hoffe, dass auch die Privatwirtschaft diesem Vorbild folgt und verstärkt Frauen in die Aufsichtsräte beruft.“

Auch der neue Beteiligungsbericht enthält Angaben zu den Vergütungen der Mitglieder der Geschäftsführungs- und Aufsichtsorgane auf der Grundlage der von den Unternehmen veröffentlichten Daten des letzten Geschäftsjahres aus dem Berichtszeitraum (2012). Die Veröffentlichung der Vergütungen ist eine Handlungsempfehlung aus dem 2010 neu gefassten Corporate Governance Kodex Brandenburg des Ministeriums der Finanzen. Weit mehr als die Hälfe aller Unternehmen veröffentlichen die Vergütungen, insgesamt 48 Prozent bereits auf der Grundlage der Standards des Corporate Governance Kodex Brandenburg.

Dazu sagte Finanzminister Görke: „Öffentliche Unternehmen unterliegen besonderen Ansprüchen hinsichtlich ihrer Transparenz. Offenheit und Transparenz sind daher Grundelemente der Beteiligungspolitik. Die Brandenburgerinnen und Brandenburger können anhand des Beteiligungsberichts einen aktuellen Überblick über die Ziele und die Lage der Unternehmen erhalten, an denen das Land Brandenburg beteiligt ist. Bewährt haben sich die mit dem letzten Beteiligungsbericht eingeführten Angaben zu den Vergütungen, die von einer zunehmenden Zahl von Beteiligungsunternehmen veröffentlicht wird. Damit folgt der Bericht den besonderen Ansprüchen an öffentliche Unternehmen.“

Beteiligungen an Unternehmen sind für das Land ein Mittel, öffentliche Aufgaben in rechtlich selbstständiger Organisationsform flexibel und effizient zu erfüllen. Die 24 Unternehmen – an denen Brandenburg unmittelbar beteiligt ist – leisten in einer beträchtlichen Spannweite von Aufgaben wichtige Beiträge zur Erfüllung der öffentlichen Aufgaben des Landes, etwa in den Bereichen Wirtschafts- und Arbeitsförderung, Verkehr, Forschung und Kultur.

 

Download:

Abbinder

Ident-Nr
61/2014
Datum
04.06.2014