Nachwuchs für die Steuerverwaltung - Erschienen am 29.08.2025 - Pressemitteilung 44/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Drei Jahre voller Einsatz und Engagement liegen hinter ihnen, jetzt ist es geschafft: Die Absolventinnen und Absolventen des Einstellungsjahrgangs 2022 haben am 29. August 2025 ihre Diplome erhalten und starten im gehobenen Dienst der Steuerverwaltung.
Digitale Kommunikation mit dem Finanzamt wird schrittweise erweitert - Erschienen am 22.08.2025 - Pressemitteilung 43/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Die Digitalisierung der Finanzämter schreitet voran. Ab sofort können Körperschaftsteuerbescheide elektronisch über ELSTER zugestellt werden. Der Weg von der Abgabe der Steuererklärung bis zum Erhalt des Steuerbescheides ist somit vollständig digital möglich. Für Unternehmen und Steuerberatende ist eine medienbruchfreie und zeitsparende Weiterverarbeitung möglich.
Forschungsprojekt „Wasserstoffschiene Heidekrautbahn“: Deutschlandweit einzigartiges Projekt erfolgreich auf die Schiene gebracht - Erschienen am 20.08.2025 - Pressemitteilung 42/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Noch vor wenigen Jahren war es unvorstellbar, dass auf der Heidekrautbahn einmal etwas anderes als die typischen Talent-Dieseltriebwagen unterwegs sein würden. Doch im Dezember 2024 fuhr tatsächlich der erste nagelneue Zug vom Typ Mireo Plus H, der seine Energie für den Elektro-Antrieb aus einer Wasserstoff-Brennstoffzelle bezieht, auf der Traditionsstrecke. Die Umstellung der Regionalbahn RB27 auf Wasserstoffzüge ist Teil eines größeren Projektes, das mit einer Vielzahl an Partnern umgesetzt wird.
Brandenburg erinnert am 64. Jahrestag des Mauerbaus an die Opfer - Erschienen am 13.08.2025 - Pressemitteilung 41/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Am heutigen 64. Jahrestag des Mauerbaus haben der Landtag Brandenburg, die Landesregierung, die Beauftragte des Landes zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und die diesjährige ausrichtende, ehemalige Grenzgemeinde Dallgow-Döberitz gemeinsam der Opfer der deutschen Teilung und des DDR-Grenzregimes gedacht.
Bürokratieabbau: Brandenburgs Finanzämter senden Belege künftig ohne Prüfung zurück - Erschienen am 07.08.2025 - Pressemitteilung 40/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Kein Steuerpflichtiger sollte sich wundern, wenn er kurz nach Abgabe seiner auf Papier abgegebenen Einkommensteuererklärung die miteingereichten Belege wieder in der Post hat. Die brandenburgischen Finanzämter werden künftig Belege ohne Prüfung zurücksenden. Denn es ist nicht erforderlich, Belege direkt mit der Steuererklärung einzureichen. Stattdessen müssen Steuerpflichtige die Belege lediglich bereithalten und dem Finanzamt nur auf gesonderte Anforderung hin vorlegen.
Ministerium der Finanzen und für Europa erneut für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet - Erschienen am 05.08.2025 - Pressemitteilung 39/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Brandenburgs Ministerium der Finanzen und für Europa (MdFE) ist zum fünften Mal in Folge für seine familien- und lebensphasenbewussten Arbeitsbedingungen ausgezeichnet worden. Das Ministerium erhielt erneut das Zertifikat audit berufundfamilie, die erste Ehrung erfolgte bereits 2012. Aufgrund seines langjährigen Engagements erhielt das Ministerium in diesem Jahr ein Zertifikat mit Prädikat.
Alle Brandenburger Finanzämter bieten im Jahr 2026 Ausbildungs- und Studienplätze an - Erschienen am 01.08.2025 - Pressemitteilung 38/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Ab sofort können sich Interessierte für Ausbildungs- und Studienplätze in Brandenburgs Finanzverwaltung bewerben. Wer im kommenden Sommer die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt und oder das dreijährige Studium zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (FH) beginnen möchte, kann von heute an online seine Bewerbungsunterlagen einreichen.
„Der Bund darf die Kreise, Städte und Gemeinden nicht mit immer neuen Aufgaben belasten“ - Erschienen am 30.07.2025 - Pressemitteilung 37/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Angesichts eines Defizits der Kommunen in Deutschland in Höhe von 25 Milliarden Euro im Jahr 2024 hat sich Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach dafür ausgesprochen, die kommunale Ebene nicht mit immer weiteren Aufgaben zu konfrontieren.
Haushaltsstrukturkommission eingerichtet - Erschienen am 29.07.2025 - Pressemitteilung 36/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Um mittel- und langfristig die Ausgaben des Landes Brandenburg seinen Einnahmen anzupassen, hat Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach eine Haushaltsstrukturkommission ins Leben gerufen. Ein entsprechendes Konzept zur Kommission stellte der Finanzminister heute im Kabinett vor. Die Kommission soll als ein die Landesregierung beratendes Gremium dazu beitragen, Effizienz und Zukunftsfähigkeit der haushaltspolitischen Steuerung zu verbessern. Sie soll ferner konkrete Vorschläge liefern, wie die haushaltsrelevante Verwaltungsstruktur des Landes optimiert werden kann.
Crumbach: Länder müssen bei der Erstellung des Mehrjährigen Finanzrahmens beteiligt werden - Erschienen am 17.07.2025 - Pressemitteilung 35/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en EU-Förderung Klarheit, eine faire Finanzausstattung und ein Mitspracherecht für die Bundesländer – das fordert Brandenburgs Europaminister Robert Crumbach angesichts der gestern (16. Juli 2025) vorgestellten ersten Vorschläge der EU-Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2028-2034.
Was Kleingärtner zur Grundsteuer wissen sollten - Erschienen am 15.07.2025 - Pressemitteilung 34/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Kleingärten im Sinne des Bundeskleingartengesetzes werden bei der Grundsteuer dem land- und forstwirtschaftlichen Vermögen (Grundsteuer A) zugeordnet, wenn diese nicht durch eine Bebauung zweckentfremdet sind. Zweckentfremdet im Sinne des Bundeskleingartengesetzes ist ein Kleingarten oder Dauerkleingarten beispielsweise bei dauernd zum Wohnen geeigneten Bauwerken oder gewerblich genutzten Bauwerken.
81 neue Finanzwirtinnen und Finanzwirte für Brandenburgs Finanzämter - Erschienen am 11.07.2025 - Pressemitteilung 33/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Geschafft! Nach zwei intensiven Jahren haben 260 Anwärterinnen und Anwärter des Einstellungsjahrgangs 2023 heute ihre duale Ausbildung an der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen erfolgreich beendet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung erhielten sie ihre Abschlusszeugnisse zur Finanzwirtin beziehungsweise zum Finanzwirt.
Neuer Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung - Erschienen am 09.07.2025 - Pressemitteilung 32/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Ab sofort bietet die Steuerverwaltung einen neuen Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung, der sich speziell an ledige, kinderlose Steuerpflichtige mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit richtet. Das Produkt der Steuerverwaltung mit dem Namen einfachELSTERplus führt wie eine kommerzielle Software durch die Einkommensteuererklärung.
Unternehmen müssen bis 31. Juli 2025 elektronische Kassen bei Finanzverwaltung registrieren - Erschienen am 30.06.2025 - Pressemitteilung 31/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Allgemein Die Frist endet bald: Unternehmen, die elektronische Kassensysteme oder vergleichbare digitale Aufzeichnungssysteme wie zum Beispiel Tablet-Kassensysteme verwenden, müssen diese erstmals bis spätestens zum 31. Juli 2025 über die neue elektronische Schnittstelle der Finanzverwaltung registrieren und fortan Änderungen mitteilen.
Einigung über steuerliches Investitionssofortprogramm - Erschienen am 24.06.2025 - Pressemitteilung 30/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Kommunalfinanzen Bund und Länder haben sich gestern Abend (23. Juni 2025) über das steuerliche Investitionssofortprogramm, dem sogenannten Investitions-Booster, geeinigt. Dazu erklärt Finanzminister Robert Crumbach:
Landtag Brandenburg beschließt Doppelhaushalt 2025/2026 - Erschienen am 20.06.2025 - Pressemitteilung 29/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Der Landtag Brandenburg hat in seiner heutigen Sitzung (20. Juni 2025) das Haushaltsgesetz 2025/2026, die dazugehörigen Einzelpläne sowie das Haushaltsbegleitgesetz 2025/2026 beschlossen. Anschließend erklärte Finanzminister Robert Crumbach:
Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand wird vereinfacht und entbürokratisiert - Erschienen am 16.06.2025 - Pressemitteilung 28/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Um die mittelständische Wirtschaft und vor allem das Handwerk zu stärken, wird das Land Brandenburg ab morgen die Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand deutlich vereinfachen und entbürokratisieren. Wie Finanzminister Robert Crumbach mitteilt, werden dazu mehrere Wertgrenzen für Aufträge des Landes Brandenburg angehoben.
Europaminister Crumbach ruft Sechs- bis Zehnjährige zur Teilnahme an Europa-Wettbewerb auf - Erschienen am 13.06.2025 - Pressemitteilung 27/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Kinder erzählen, schreiben oder illustrieren ihre eigene kleine Geschichte über Europa. Sie berichten über eine Urlaubsreise in ein europäisches Land, eine Freundschaft mit einem Kind aus einem anderen europäischen Staat. Oder sie schildern ein europäisches Fest oder ein Abenteuer mit einer Phantasie-Figur, die Europa erklärt. Das alles ist möglich beim Wettbewerb „Mein Europa – Geschichten von Freundschaft, Vielfalt und Abenteuern“. Am Wettbewerb können Sechs- bis Zehnjährige aus dem Land Brandenburg teilnehmen und bis 25. Juli 2025 ihre Texte, Bilder, Videos, Bastelarbeiten oder Collagen einreichen.
Finanzminister Robert Crumbach: „Wir machen das Richtige“ - Erschienen am 12.06.2025 - Pressemitteilung 26/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Statement von Finanzminister Robert Crumbach zur heutigen Anhörung von Sachverständigen im Ausschuss für Haushalt und Finanzen: „Eins ist klargeworden, wir machen das Richtige. Alle Sachverständigen waren unisono der Meinung, dass eine Änderung des jetzigen Verfahrens notwendig ist.
Europaminister Crumbach unterstreicht Bedeutung der 25-jährigen Partnerschaft mit Lubuskie - Erschienen am 11.06.2025 - Pressemitteilung 25/2025 - Erschienen unter der Rubrik/en EU-Förderung Die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Brandenburg und der polnischen Woiwodschaft Lubuskie hat Brandenburgs Europaminister Robert Crumbach heute bei einer Konferenz zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Brandenburg und der polnischen Partnerregion hervorgehoben.