Oktober-Steuerschätzung: Verschlechterte Einnahmeerwartungen für Brandenburg - Erschienen am 29.10.2024 - Pressemitteilung 39/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Landeshaushalt Steuern Finanzministerin Katrin Lange hat heute das Kabinett über das Ergebnis der regionalisierten Oktober-Steuerschätzung 2024 für das Land Brandenburg und seine Kommunen informiert. Das Ergebnis weist für Brandenburg im Vergleich zur Steuerschätzung vom Mai 2024 deutliche Mindereinnahmen aus.
Oktober-Steuerschätzung bedeutet für Brandenburg eine Verschlechterung der Einnahmeerwartungen - Erschienen am 24.10.2024 - Pressemitteilung 38/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Landeshaushalt Kommunalfinanzen Das Ergebnis der Oktober-Steuerschätzung weist nach Angaben des Finanzministeriums für Brandenburg im Vergleich zur letzten Steuerschätzung im Mai 2024 deutliche Mindereinnahmen aus. Das ist das Ergebnis der heute in Gotha zu Ende gegangenen regulären Oktober-Steuerschätzung. Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ führt zweimal jährlich seine Sitzungen durch.
Steuern für Rentnerinnen und Rentner leicht erklärt - Erschienen am 07.10.2024 - Pressemitteilung 37/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Publikationen Wie viel Steuer muss ich auf meine Rente zahlen? Diese Frage stellen sich viele Rentnerinnen und Rentner – auch in Brandenburg. Die Antwort darauf ist nicht immer ganz einfach. Denn: Die zu zahlende Steuer hängt von der Höhe der Einkünfte ab und ebenso von dem Jahr des Renteneintritts. So unterliegen Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung, die im Jahr 2005 oder davor begonnen haben, zu 50 Prozent der Besteuerung.
Brandenburg und Masowien legen gemeinsame Position zur Regional- und Agrarpolitik vor - Erschienen am 10.09.2024 - Pressemitteilung 36/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Das Land Brandenburg und die Woiwodschaft Masowien (Republik Polen) haben eine gemeinsame Position zur Zukunft der europäischen Kohäsions- und Agrarpolitik erarbeitet. Diese hat Europaministerin Katrin Lange heute im Kabinett vorgestellt. Ministerpräsident Dietmar Woidke und Marschall Adam Struzik werden das Positionspapier in Kürze unterzeichnen.
Lange zum 1. September: „Gemeinsames Erinnern bleibt von großer Bedeutung für Gestaltung der Zukunft“ - Erschienen am 30.08.2024 - Pressemitteilung 35/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Anlässlich des 85. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen und des Beginns des Zweiten Weltkrieges in Europa am kommenden Sonntag (1. September) erklärte Europaministerin Katrin Lange heute in Potsdam:
Nachwuchs für Brandenburgs Finanzämter - Erschienen am 27.08.2024 - Pressemitteilung 34/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Am heutigen Dienstag haben insgesamt 242 Diplom-Finanzwirtinnen und Diplom-Finanzwirte des Einstellungsjahrgangs 2021 ihr dreijähriges duales Studium erfolgreich abgeschlossen und ihre Diplomurkunden erhalten. Unter ihnen sind 91 Brandenburger Anwärterinnen und Anwärter.
Alle 13 Brandenburger Finanzämter bieten im Jahr 2025 Ausbildungs- und Studienplätze an - Erschienen am 01.08.2024 - Pressemitteilung 33/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Ab sofort können sich Interessierte für Ausbildungs- und Studienplätze in Brandenburgs Finanzverwaltung bewerben. Wer im kommenden Sommer die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt und oder das dreijährige Studium zur Diplom-Finanzwirtin/zum Diplom-Finanzwirt (FH) beginnen möchte, kann von heute an online seine Bewerbungsunterlagen einreichen.
Bestnoten für Ausbildungsbetriebe – Ausgezeichnete Nachwuchsförderung in unserer Region - Erschienen am 26.07.2024 - Pressemitteilung 32/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Reden Ausbildung Allgemein Die Agentur für Arbeit Neuruppin und der Verwaltungsausschuss verliehen am 25. Juli 2024 zum 18. Mal in Folge Ausbildungszertifikate für gute Nachwuchsförderung an vier Betriebe in den Kreisen Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und Havelland.
Finanzministerin Katrin Lange: „Brandenburg und seine Menschen haben jeden Einsatz verdient!“ - Erschienen am 24.07.2024 - Pressemitteilung 31/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Reden Finanzministerin Katrin Lange verteidigte heute im Landtag in Potsdam den von ihr eingebrachten Nachtragshaushalt 2024 in zweiter Lesung. Die Ministerin erklärte dabei das Folgende: „mit dem vorliegenden Nachtragshaushalt ziehen wir die Konsequenzen aus dem Urteil des Landesverfassungsgerichts. Das ist das Anliegen. Und wir haben diesen Nachtrag hier im Landtag erörtert, in lebhafter und streitbarer Debatte – so, wie es sein soll. Dafür möchte ich mich bei Ihnen bedanken.“
Landtag: Zweiter Nachtragshaushalt 2024 eingebracht - Erschienen am 17.07.2024 - Pressemitteilung 30/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Reden Landeshaushalt Finanzministerin Katrin Lange hat heute den Entwurf des zweiten Nachtragshaushalts 2024 in den Landtag eingebracht. Die Ministerin führte dabei aus:
Verstärkung für die Finanzverwaltung Brandenburg - Erschienen am 05.07.2024 - Pressemitteilung 29/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Gelernt, geflucht, gelacht, geschafft: Am heutigen Freitag haben die Anwärterinnen und Anwärter des Einstellungsjahrgangs 2022 nach 2 Jahren die duale Ausbildung zu Finanzwirtinnen und Finanzwirten abgeschlossen. Bei der gemeinsamen Abschlussfeier aller Kooperationspartner haben insgesamt 253 Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse überreicht bekommen, davon 87 aus Brandenburg, 133 aus Berlin, 26 aus Sachsen-Anhalt und 7 vom Bundeszentralamt für Steuern.
Konsequenz aus Urteil des Landesverfassungsgerichts: Kabinett beschließt zweiten Nachtragshaushalt - Erschienen am 02.07.2024 - Pressemitteilung 28/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Das Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf des zweiten Nachtragshaushaltsgesetzes 2024 beschlossen. Die Landesregierung zieht damit die Konsequenz aus dem Urteil des Landesverfassungsgerichts vom 21. Juni. Demnach soll in diesem Jahr auf die Finanzierung der Maßnahmen des Brandenburg-Pakets aus notlagenbedingten Krediten gänzlich verzichtet werden, sagte Finanzministerin Katrin Lange heute in Potsdam. Stattdessen erfolgt ein Rückgriff auf die Allgemeine Rücklage des Landes.
Sven Stolpe neuer Geschäftsführer des BLB - Erschienen am 01.07.2024 - Pressemitteilung 27/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Personal Heute wurde der neue kaufmännische Geschäftsführer des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen (BLB) an seinem ersten Arbeitstag im BLB begrüßt. In seiner neuen Funktion ist Sven Stolpe ab sofort für den Geschäftsbereich Facilitymanagement sowie die Bereiche Innere Verwaltung und Betriebsorganisation, Personal, den Fuhrpark, das Finanz- und Rechnungswesen, das Controlling sowie die Informationstechnik des BLB verantwortlich.
Konsequenzen aus dem Urteil des Landesverfassungsgerichts zum Brandenburg Paket - Erschienen am 27.06.2024 - Pressemitteilung 26/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Reden Landeshaushalt Finazministerin Katrin Lange hielt zum Urteil des Landesverfassungagerichtes zum Brandneburg-Paket am 27. Juni 2024 eine Rede vor dem Landtag Brandenburg.
Transparenz, Verlässlichkeit, Schnelligkeit - Erschienen am 27.06.2024 - Pressemitteilung 25/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Betriebsprüfungen vereinfachen und beschleunigen – das ist das Ziel der Vereinbarung, die heute zwischen der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg und dem Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg unterzeichnet wurde. Dazu trafen sich in der Landeshauptstadt die Potsdamer IHK-Präsidentin Ina Hänsel und Finanzstaatssekretär Frank Stolper.
Land Brandenburg und finnische Hauptstadtregion bauen Zusammenarbeit aus - Erschienen am 13.06.2024 - Pressemitteilung 24/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Brandenburg und die finnische Hauptstadtregion bauen ihre Zusammenarbeit aus. Das ist der Inhalt einer Gemeinsamen Erklärung des Landes Brandenburg mit der finnischen Hauptstadtregion Helsinki-Uusimaa, die Europaministerin Katrin Lange in Vertretung von Ministerpräsident Dietmar Woidke und die Leiterin der Exekutive der finnischen Region, Tuija Telén, heute in Potsdam unterzeichnet haben.
Europawahl: Europaministerin ruft zur Wahlbeteiligung auf - Erschienen am 07.06.2024 - Pressemitteilung 23/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Brandenburgs Europaministerin Katrin Lange hat die Wahlberechtigten zur Beteiligung an der Europawahl am Sonntag aufgerufen. Die Bedeutung der Wahlen zum Europäischen Parlament werde „oftmals noch verkannt oder unterschätzt“, sagte Lange heute in Potsdam. Dazu bestehe aber kein Anlass. „Denn die Bedeutung und Kompetenzen des Europäischen Parlaments haben in den letzten zwei Jahrzehnten wesentlich zugenommen“, betonte die Ministerin. Damit nehme auch die Relevanz des Parlaments und seiner zahlreichen Entscheidungen für Deutschland und den Alltag der Menschen hier ständig zu.
Zusammenarbeit des Landes Brandenburg mit der finnischen Hauptstadtregion Helsinki-Uusimaa wird intensiviert - Erschienen am 04.06.2024 - Pressemitteilung 22/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Polen, Europa, Internationales Brandenburg will seine Zusammenarbeit mit der finnischen Hauptstadtregion intensivieren. Das sieht eine Gemeinsame Erklärung des Landes Brandenburg mit der finnischen Hauptstadtregion Helsinki-Uusimaa vor, die heute im Kabinett beraten wurde. Im Ergebnis einer intensiven Abstimmung mit dem finnischen Partner soll mit dieser Erklärung die seit Jahren bestehende Zusammenarbeit weiter ausgebaut und auf eine fachlich übergreifende Grundlage gestellt werden.
Lange: „Entwicklung geht beim BER klar in die richtige Richtung – Wind der öffentlichen Wahrnehmung dreht sich jetzt auch international“ - Erschienen am 30.05.2024 - Pressemitteilung 21/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Landesbeteiligungen Laut einer aktuellen Bewertung des britischen Reiseportals Eurochange schneidet der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) europaweit am besten ab. Das Portal bewertete die 40 höchstfrequentierten Flughäfen Europas in acht Kategorien, darunter die Pünktlichkeit, Wartezeit bei Kontrollen, Kundenfreundlichkeit oder die Anzahl von Shops.
Schlüsselübergabe für das neue Synagogenzentrum in Potsdam an die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland - Erschienen am 28.05.2024 - Pressemitteilung 20/2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Finanzministerin Katrin Lange, Kulturministerin Manja Schüle und die Technische Geschäftsführerin des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen (BLB), Gerit Fischer, haben heute in Potsdam Aron Schuster, Direktor der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. (ZWST), den symbolischen Schlüssel für das Synagogenzentrum übergeben.