Europaminister Crumbach ruft Sechs- bis Zehnjährige zur Teilnahme an Europa-Wettbewerb auf

Mit Geschichten, Bastelarbeiten oder Illustrationen „Mein Europa“ darstellen

- Erschienen am 13.06.2025 - Presemitteilung 27/2025

Kinder erzählen, schreiben oder illustrieren ihre eigene kleine Geschichte über Europa. Sie berichten über eine Urlaubsreise in ein europäisches Land, eine Freundschaft mit einem Kind aus einem anderen europäischen Staat. Oder sie schildern ein europäisches Fest oder ein Abenteuer mit einer Phantasie-Figur, die Europa erklärt. Das alles ist möglich beim Wettbewerb „Mein Europa – Geschichten von Freundschaft, Vielfalt und Abenteuern“. Am Wettbewerb können Sechs- bis Zehnjährige aus dem Land Brandenburg teilnehmen und bis 25. Juli 2025 ihre Texte, Bilder, Videos, Bastelarbeiten oder Collagen einreichen.

Europaminister Robert Crumbach: „Offene Grenzen, die Freundschaft zu Kita- oder Schulfreunden aus anderen europäischen Ländern oder die Tatsache, mit den eigenen Eltern den Urlaub in einem anderen europäischen Land verbringen zu können – viele der Vorzüge der Europäischen Union empfinden Kinder heute als selbstverständlich und assoziieren sie häufig gar nicht mehr mit Europa. Das ist übrigens nicht nur bei Kindern zu beobachten. Der Krieg in der Ukraine führt uns auf traurige Weise vor Augen, dass selbst der größte Vorzug der EU – das friedliche Miteinander nach zwei schrecklichen Weltkriegen – keine Selbstverständlichkeit sein muss. Der Wettbewerb ‚Mein Europa‘ soll daher wieder die vielen Vorteile der EU in den Blickpunkt rücken. Aus dem Blickwinkel der Europäerinnen und Europäer von morgen.“

Teilnehmen können Kinder im Grundschulalter zwischen sechs und zehn Jahren. Die Kinder können die Aufgabe allein beziehungsweise mit angemessener Unterstützung der Eltern, Erzieher/innen oder Lehrkräfte erarbeiten. Die Wettbewerbsbeiträge können dabei einzeln, als Gruppe oder als Klasse eingereicht werden. Die Einreichung ist sowohl analog (postalisch) als auch digital möglich.

Eine Jury bewertet alle eingereichten Beiträge nach den folgenden Kategorien:

  • die beste Geschichte (Text oder Video)
  • die beste Illustration (Bilderbuch-Stil)
  • die beste Bastelarbeit (Collage, Plakat, Patchwork-Karte mit vielen verschiedenen Flaggen oder Symbolen oder kleine Skulptur)

Die Jury bewertet die eingegangenen Wettbewerbsbeiträge und wählt die Gewinner aus. Bewertungskriterien sind dabei:

  • Kreativität und Originalität
  • Bezug zum Thema Freundschaft, Vielfalt und Abenteuer in Europa
  • altersgerechte Umsetzung
  • bei Gruppenarbeiten: Zusammenarbeit und gemeinschaftliche Ideenfindung

Den jeweils drei Erstplatzierten winken attraktive Büchergutscheine, in der Einzelwertung zwischen 50-150 Euro, in der Gruppenwertung zwischen 100-300 Euro. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmenden eine Teilnahmeurkunde.

Das sind die Teilnahmebedingungen:
Wer am Wettbewerb „Mein Europa – Geschichten von Freundschaft, Vielfalt und Abenteuern“ teilnehmen möchte, muss zwischen sechs und zehn Jahre alt sein und im Land Brandenburg leben. Eingereicht werden können bis zum 25. Juli 2025 Texte, Bilder, Videos, Bastelarbeiten, Plakate oder Collagen zum Thema „Mein Europa – Geschichten von Freundschaft, Vielfalt und Abenteuern“. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Die Wettbewerbsbeiträge können postalisch oder digital an die folgenden Adressen gesendet werden:

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg
Stabsstelle „Internationalisierung und Kommunikation“
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
E-Mail: mein-europa@mdfe.brandenburg.de

Je nach Art der Wettbewerbsbeiträge werden einige von ihnen auf dem diesjährigen Brandenburg-Tag am 13./14. September 2025 in Perleberg ausgestellt.