Dieser Doppelhaushalt für die Jahre 2019/2020 ist ein Haushalt, der neue Herausforderungen annimmt, die Konsolidierung fortführt und Zukunftsimpulse setzt. Er ist verfassungskonform und in Übereinstimmung mit dem Haushaltsgrundsätzegesetz!
Er ist solide, weil er ausfinanziert ist und den Kurs der nachhaltigen Finanzpolitik der Landesregierung fortsetzt.
Er ist leistungsfähig, weil er in der Lage ist, Zukunftsaufgaben zu bewältigen. Und vor allem: Er setzt Schwerpunkte Schritt für Schritt um, für die die Parteien der Regierungskoalition gewählt worden sind.
Sicher, selbstbewusst und solidarisch: den Aufbruch vollenden. Das ist das Leitmotiv des Koalitionsvertrages - und dieses Haushaltsentwurfes.
Mit diesem Landeshaushalt bekräftigt die Landesregierung ihren Anspruch, die richtigen Impulse für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Brandenburg zu setzen. Wir investieren in zukunftsweisende Bereiche. Dazu gehören Investitionen in Straßen, Schienen und Breitband genauso wie Investitionen in Köpfe. Wir stärken die Kommunen, indem wir sie finanziell deutlich besser ausstatten.
Von diesem Doppel-Haushalt profitieren alle Brandenburgerinnen und Brandenburger, alt und jung, in allen Teilen unseres Landes.