Finanzverwaltung präsentiert sich auf Ausbildungsmessen in Zehdenick, Cottbus, Wildau und Potsdam

40 Ausbildungs- und 70 Studienplätze sind aktuell ausgeschrieben

- Erschienen am 14.11.2018 - Presemitteilung 78/2018

Zehdenick/Cottbus/Wildau/Potsdam – Welche Karrierewege bieten sich in Brandenburgs Finanzämtern? Was macht eigentlich eine Betriebsprüferin? Oder wie werde ich Steuerfahnder? Wer Antworten auf diese und andere Fragen rund um einen Studien- oder Ausbildungsplatz in Brandenburgs Finanzverwaltung sucht, der wird gleich auf vier Studien- und Ausbildungsmessen im Land Antworten aus erster Hand erfahren. Expertinnen und Experten aus Brandenburgs Finanzämtern sind am Samstag, 17. November,  in Cottbus, Wildau und Potsdam vertreten, um Interessierten Rede und Antwort zu stehen.

Bis zum 2. Dezember haben Interessierte danach noch Zeit, sich für einen der Studien- und Ausbildungsplätze im kommenden Jahr zu bewerben. Die Chancen für qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber stehen gut, denn das Land hat die Zahl der Plätze auf 110 erhöht. Während in diesem Sommer 36 junge Menschen die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt und weitere 54 Anwärterinnen und Anwärter das dreijährige Studium zur Diplom-Finanzwirtin/ zum Diplom-Finanzwirt (FH) begannen, stehen im kommenden Jahr 40 Ausbildungs- und 70 Studienplätze zur Verfügung.

Finanzminister Christian Görke betonte, dass die erhöhte Zahl an Ausbildungs- und Studienplätzen nicht nur sichere, dass auch in Zukunft ausreichend Fachkräfte in Brandenburgs 13 Finanzämtern zur Verfügung stehen und im Sinne der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler eine serviceorientierte Bearbeitung gewährleisten. „Mit der verstärkten Ausbildung bieten wir jungen Menschen auch eine Perspektive im Land und dabei wie in Kyritz, Nauen oder Calau auch im ländlichen Raum“, hob der Finanzminister Görke hervor.

Geboten werden in der Finanzverwaltung eine zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt und ein dreijähriges duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin/ zum Diplom-Finanzwirt (FH). Der theoretische Teil von Ausbildung und Studium findet an der landeseigenen Landesfinanzschule und der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen statt, der praktische Teil in einem Finanzamt. Bewerbungen sind bis 2. Dezember 2018 für ein Studium oder eine Ausbildung möglich, die beide im späten Sommer 2019 starten.

* * *

Informationen aus erster Hand zu Ausbildung und Studium in Brandenburgs Finanzverwaltung:

  • 15. November 2018 – 10:00 - 14:00
    15. Lehrstellenbörse
    Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum, Wesendorfer Weg 39, Zehdenick
  • 17. November 2018 – 10:00 - 15:00
    iBOB – Interaktive Berufsorientierungs- und Ausbildungsbörse
    Stadthalle Cottbus, Berliner Platz 6, 03046 Cottbus
  • 17. November 2018 – 10:00 - 18:00
    Impuls-Messe
    A10-Center, Chausseestraße 1, 15745 Wildau
  • 17. November 2018 – 10:00 - 14:00
    Parentum
    Oberstufenzentrum I – Technik Potsdam, Jägerallee 23a, 14469 Potsdam

 

Interessierte für beide Ausbildungsgänge können sich bis 2. Dezember 2018 über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums Königs Wusterhausen bewerben:

www.afz-kw.brandenburg.de

Mehr Informationen finden Interessierte auf der Internetseite steuer-deine-zukunft.de.

Download:

Pressemitteilung des MdF: Finanzverwaltung präsentiert sich auf vier Ausbildungsmessen 

Abbinder

Ident-Nr
78/2018
Datum
14.11.2018