Märkischer Regierungsfuhrpark begibt sich auf grüne Fahrspur - Erschienen am 23.05.2012 - Pressemitteilung 45/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Der brandenburgische Regierungsfuhrpark hat nun schwarz auf weiß, dass er nach europäischen Kriterien transparent, innovativ, umweltbewusst und nachhaltig orientiert ist.
Finanzminister Markov: Kommunen und Land können mit höheren Steuereinnahmen rechnen - Erschienen am 17.05.2012 - Pressemitteilung 44/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Landesvermögen Steuern Die heute von Brandenburgs Finanzminister Dr. Helmuth Markov vorgestellten regionalisierten Ergebnisse der Steuerschätzung zeigen, dass das Land Brandenburg und seine Kommunen in den kommenden Jahren mit steigenden Steuereinnahmen rechnen können. Nach der in der vergangenen Woche in Frankfurt (Oder) zu Ende gegangenen Sitzung des bundesweiten Arbeitskreises Steuerschätzung werden nach den nun vorliegenden regionalisierten Ergebnissen zusätzlich zu den bisherigen Annahmen für das Jahr 2012 Mehreinnahmen von 85 Millionen Euro, für 2013 weitere rund 138 Millionen Euro und in den Jahren 2014 bis 2016 jeweils etwa 154 Millionen Euro erwartet.
Grundsteinlegung für neues Gebäude auf Uni-Campus Griebnitzsee - Erschienen am 16.05.2012 - Pressemitteilung 43/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Am Morgen ist auf dem Universitätscampus Griebnitzsee der Universität Potsdam der Grundstein für den Neubau des Fakultäts- und Drittmittelgebäudes für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und für das Institut für Informatik gelegt worden. Mit dem Neubau werden auf 2.288 m² Hauptnutzfläche dringend benötigte Seminar- und Projekt-Gruppenräume, PC-Pools und Büroeinheiten für wissenschaftliche Mitarbeiter und Professoren geschaffen. Auch Forschungsprojekte, die durch Förderung von Dritten aus Industrie und Wirtschaft finanziert werden, sind dort künftig beheimatet.
Tag der offenen Baustelle des Landtagsneubaus war ein Bürgerfest - Erschienen am 12.05.2012 - Pressemitteilung 42/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Der Tag der offenen Baustelle am heutigen Sonnabend, dem 12. Mai 2012, auf der Baustelle des Brandenburger Landtagsneubaus ist auf sehr großes Publikumsinteresse gestoßen und war ein echtes Bürgerfest in Potsdams Alter Mitte. Mehr als 21.500 Bürgerinnen und Bürger nutzten zwischen 10:30 und 18 Uhr die Möglichkeit, den in Bau befindlichen Landtagsneubau zum ersten Mal von innen zu besichtigen.
Tag der offenen Baustelle am 12. Mai 2012 - Erschienen am 11.05.2012 - Pressemitteilung 39/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Der Tag der offenen Baustelle am Sonnabend, dem 12. Mai 2012, auf der Baustelle des Landtagsneubaus wird ein stimmgewaltiger und abwechslungsreicher Tag. Von 11 bis 17 Uhr haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, den Landtagsneubau zum ersten Mal von innen zu besichtigen.
Brandenburg stimmt Fiskalpakt im Bundesrat nicht zu - Erschienen am 11.05.2012 - Pressemitteilung 40/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Brandenburgs Finanzminister hält den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Ratifizierung des Fiskalpakts und damit den ersten Schritt zur Umsetzung des Fiskalpaktes in nationales Recht im Bundesrat für nicht zustimmungsfähig. Dazu erklärte Finanzminister Helmuth Markov heute im Bundesrat: „Der Fiskalpakt bringt für die Haushalte von Ländern und Kommunen erhebliche Risiken mit sich. Da sich die Bundesregierung bislang weigert, die Details der innerstaatlichen Umsetzung des Fiskalpakts offen zu legen, besteht noch erheblicher Klärungs- und Diskussionsbedarf.
Markov: Sozial gerechtes Steuersystem statt Wahlkampftaktik notwendig - Erschienen am 11.05.2012 - Pressemitteilung 41/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Der Bundesrat hat heute den von Brandenburg und fünf weiteren Ländern eingebrachten Antrag zur Anhebung des Spitzensteuersatzes gemeinsam mit dem Gesetz zum Abbau der kalten Progression im zweiten Durchgang beraten. Die Länderkammer stimmte dabei dem Gesetz zum Abbau der kalten Progression nicht zu. Damit kann das Gesetz zunächst nicht in Kraft treten.
Markov kritisiert Ausgestaltung des Fiskalpaktes - Erschienen am 10.05.2012 - Pressemitteilung 36/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov hat vor der morgigen Sitzung des Bundesrates auf die unzureichende Ausgestaltung des Fiskalpakts hingewiesen: „Ich teile die Zielsetzung, die Staatsverschuldung zu reduzieren und finanzpolitische Stabilität in Europa wieder herzuzustellen. Der Fiskalpakt enthält jedoch keinerlei Vorschläge zur Beseitigung der maßgeblichen Ursachen der Krise. Damit ist er ungeeignet, die Krise zu überwinden“, unterstrich Markov.
Steuereinnahmen bleiben trotz schwierigem Umfeld stabil - Erschienen am 10.05.2012 - Pressemitteilung 37/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern In der Folge einer wirtschaftlich verbesserten Entwicklung sind die Steuereinnahmen derzeit erfreulich stabil. Obwohl die gesamtwirtschaftliche Wachstumserwartung für das aktuelle Jahr gegenüber der letzen Steuerschätzung im November 2011 leicht gesunken ist, zeichnen sich nach dem Ende der diesjährigen in Frankfurt (Oder) tagenden Mai-Steuerschätzung für Brandenburg leicht steigende Einnahmeerwartungen für die Jahre 2012-2016 gegenüber den bisherigen Annahmen ab.
Steuereinnahmen bleiben trotz schwierigem Umfeld stabil - Erschienen am 10.05.2012 - Pressemitteilung 38/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt In der Folge einer wirtschaftlich verbesserten Entwicklung sind die Steuereinnahmen derzeit erfreulich stabil. Obwohl die gesamtwirtschaftliche Wachstumserwartung für das aktuelle Jahr gegenüber der letzen Steuerschätzung im November 2011 leicht gesunken ist, zeichnen sich nach dem Ende der diesjährigen in Frankfurt (Oder) tagenden Mai-Steuerschätzung für Brandenburg leicht steigende Einnahmeerwartungen für die Jahre 2012-2016 gegenüber den bisherigen Annahmen ab.
Steuerschätzer tagen in Frankfurt (Oder) - Erschienen am 08.05.2012 - Pressemitteilung 35/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Die Staatssekretärin im Brandenburgischen Finanzministerium, Daniela Trochowski, hat heute die Mitglieder des bundesweiten Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ im Kleist Forum in Frankfurt (Oder) begrüßt. Zum Auftakt der dreitätigen Sitzung hieß sie die 33 Expertinnen und Experten, die zweimal jährlich zusammen kommen, um die Steuereinnahmen für Bund, Länder und Gemeinden zu schätzen, im Land Brandenburg willkommen.
Rundgang durch Brandenburgs neuen Landtag am 12. Mai 2012 - Erschienen am 04.05.2012 - Pressemitteilung 34/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Wenn der Landtagsneubau beim „Tag der offenen Baustelle“ am Samstag, 12. Mai 2012, seine Pforten öffnet, erwartet die Bürgerinnen und Bürger ein abwechslungsreiches Programm und die erneute Möglichkeit, sich unmittelbar über den Fortschritt des Baus zu informieren.
Änderungen am Steuerabkommen mit der Schweiz sind nur Kosmetik - Erschienen am 25.04.2012 - Pressemitteilung 33/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Die Staatssekretärin im Brandenburgischen Finanzministerium, Daniela Trochowski, hat den heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zum Steuerabkommen mit der Schweiz scharf kritisiert.
Wie ist die finanzielle Lage der Brandenburger Kommunen? - Erschienen am 20.04.2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Die Schlagworte zur finanzielle Lage der Kommunen sind meist negativ: Sinkende Einnahmen, steigende Sozialausgaben oder neues Finanzausgleichsgesetz. Stimmt dieses Bild? Und mit welchen finanzpolitischen Maßnahmen lässt sich dem entgegen steuern?
Zusätzlicher Schallschutz in Höhe von 17 Millionen Euro am neuen Flughafen - Erschienen am 20.04.2012 - Pressemitteilung 32/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Die Gesellschafter Brandenburg, Berlin und der Bund im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) haben heute zusätzliche Mittel für Lärmschutzmaßnahmen freigegeben. Der Aufsichtsrat beschloss, das Schallschutzprogramm am Flughafen BER zu erweitern.
Markov geht erneut gegen Rechts auf die Straße - Erschienen am 13.04.2012 - Pressemitteilung 31/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Finanzminister Helmuth Markov unterstützt erneut das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern gegen einen Aufmarsch von Rechtsextremen im Land Brandenburg. Der Finanzminister, der auch stellvertretender Ministerpräsident des Landes ist, wird am morgigen Samstag an den Protesten gegen den geplanten Neonazi-Aufmarsch in Neuruppin teilnehmen.
Chöre für den Tag der offenen Baustelle nominiert - Erschienen am 10.04.2012 - Pressemitteilung 30/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Der Tag der offenen Baustelle am Sonnabend, dem 12. Mai 2012, auf der Baustelle des Landtagsneubaus wird ein stimmgewaltiger und musikalisch abwechslungsreicher Tag. Um bei der Veranstaltung, die unter dem Motto „Viele Stimmen für Brandenburg“ steht, ihren Landkreis oder ihre kreisfreie Stadt zu repräsentieren, wurden 15 Chöre aus fast allen Regionen des Landes nominiert.
Markov: Kein Platz für Rechte bei uns - Erschienen am 30.03.2012 - Pressemitteilung 29/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Erneut unterstützt Finanzminister Helmuth Markov Proteste von Bürgerinnen und Bürgern gegen einen Aufmarsch von Rechtsextremen im Land Brandenburg. Der Finanzminister, der auch stellvertretender Ministerpräsident des Landes ist, wird am morgigen Samstag am „Tag der Demokratie“ gegen den geplanten Neonazi-Aufmarsch in Brandenburg/Havel teilnehmen.
Mehr Transparenz bei Landesbeteiligungen - Erschienen am 27.03.2012 - Pressemitteilung 27/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Landesbeteiligungen Das Land Brandenburg ist derzeit an 23 Unternehmen unmittelbar beteiligt. Das ergibt sich aus dem von Finanzminister Helmuth Markov vorgelegten Beteiligungsbericht 2011, den die Landesregierung heute zur Kenntnis genommen hat. Erstmals sind in der aktuellen Ausgabe des Beteiligungsberichts auch Angaben zu Vergütungen von Mitgliedern der Geschäftsführungs- und Aufsichtsorgane genannt.
Mauerfonds: 2,1 Millionen Euro für soziale und kulturelle Projekte - Erschienen am 27.03.2012 - Pressemitteilung 28/2012 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Landeshaushalt Aus der Verwertung ehemaliger Mauer- und Grenzgrundstücke erhält das Land Brandenburg nun bereits zum vierten Mal seit dem Jahr 2002 Mittel, die für Projekte im wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereich eingesetzt werden können. Finanzminister Helmuth Markov zufolge steht aktuell ein Betrag von 2,1 Millionen Euro zur Verfügung. Die Landesregierung hat sich dafür ausgesprochen, mit diesem Betrag acht Projekte in Brandenburg zu fördern.