Untersuchung zeigt: In Brandenburg werden Steuergelder effizient eingesetzt
Je ausgegebener Milliarde so viele Ausschreibungen wie in keinem anderen Bundesland
- Erschienen am - PresemitteilungDie öffentliche Hand im Land Brandenburg setzt Steuergelder effizient und transparent ein, indem öffentliche Auftraggeber im Vergleich zu anderen Ländern Aufträge am häufigsten ausschreiben. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Deutschen Auftragsdienstes DTAD im Auftrag der Tageszeitung „Welt“. Dabei wurde untersucht, wie viel Geld öffentliche Auftraggeber im vergangenen Jahr ausgaben und welchen Anteil sie davon öffentlich ausgeschrieben haben. Pro eine Milliarde Euro Ausgaben führte die öffentliche Hand in Brandenburg 2.038 Ausschreibungen durch und damit mehr als in jedem anderen Bundesland. Im bundesweiten Schnitt schrieben die öffentlichen Auftraggeber je ausgegebener Milliarde 972 Mal aus.
Angesichts des Ergebnisses der Untersuchung erklärte Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov: „Dass mit Steuergeldern verantwortungsvoll umgegangen wird, können die Bürgerinnen und Bürger zu Recht erwarten. Dass in Brandenburg Steuergelder effizienter als in anderen Ländern eingesetzt werden, ist aber eine sehr erfreuliche Nachricht. Die hohe Zahl von Ausschreibungen führt nicht nur zum effizienten Einsatz der Steuergelder, da sich tendenziell mehr Wettbewerber beteiligen können. Sondern Ausschreibungen durch öffentliche Auftraggeber erhöhen auch die Transparenz bei der Vergabe.“
Der Deutsche Auftragsdienst DTAD hatte bei der Untersuchung darauf hingewiesen, dass öffentliche Ausschreibungen die Möglichkeiten von Bestechung, Korruption oder Manipulation einschränken. Ferner führe eine hohe Zahl von Ausschreibungen tendenziell zu einem effizienten Umgang von Steuergeldern.
Download der Pressemitteilung (PDF):
Pressemitteilung:Untersuchung zeigt: In Brandenburg werden Steuergelder effizient eingesetzt