Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski besucht Finanzamt Luckenwalde
Ausbildung und Personalsituation der Behörde diskutiert
- Erschienen am - PresemitteilungLuckenwalde – Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski hat sich heute im Finanzamt Luckenwalde über die Arbeit vor Ort informiert. Im Mittelpunkt der Gespräche – an denen auch die Vorsteherin des Luckenwalder Finanzamtes, Gabriele Gößling, und der örtliche Personalrat teilnahmen – stand der Personalbestand des Hauses. Im Finanzamt Luckenwalde arbeiten aktuell 183 Beschäftigte.
„Seitdem wir nach dem Wechsel 2010 zu Rot-Rot wieder für die Finanzämter in Brandenburg Nachwuchs ausbilden, haben 240 jungen Menschen eine Ausbildung in der Brandenburgischen Steuerverwaltung begonnen“, sagte Finanzstaatssekretärin Trochowski. „Damit bieten wir diesen nicht nur eine Perspektive in Brandenburg, sondern sichern auch, dass unsere Finanzämter künftig personell gut ausgestattet sind.“ Die Staatssekretärin hob dabei positiv hervor, dass auch im Finanzamt Luckenwalde seit 2011 wieder regelmäßig ausgebildet wird. Beispielsweise absolvierten im vergangenen Jahr zwei angehende Finanzwirte/innen und zwei weitere angehende Diplom-Finanzwirte/innen den praktischen Teil ihrer Ausbildung in der Behörde. Die theoretische Ausbildung erfolgte an der Landesfinanzschule beziehungsweise an der Fachhochschule für Finanzen, die beide in Königs Wusterhausen angesiedelt sind.
„In den kommenden Monaten und Jahren müssen wir analysieren, welche Personalausstattung wir in den 14 Finanzämtern im Land in Zukunft brauchen. Dazu dienen auch Besuche wie dieser heute in Luckenwalde“, betonte Trochowski.
Das Finanzamt Luckenwalde ist für die Steuerangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger sowie aller Betriebe im Landkreis Teltow-Fläming zuständig. Rund 161.000 Menschen leben hier, rund 11.300 Gewerbebetriebe zahlen hier ihre Steuern. 2007 nahm das Finanzamt rund 287 Millionen Euro an Steuern ein. Im vergangenen Jahr 2013 waren es schon 614 Millionen Euro. Angesichts dieser Zunahme betonte die Staatssekretärin: „Vor dem Hintergrund der sinkenden Mittel aus Solidarpakt II und von der Europäischen Union werden unsere eigenen Einnahmen für das Land und die Kommunen immer wichtiger.“
Hintergrund:
Mehr Informationen zum Finanzamt Luckenwalde, wie etwa die Öffnungszeiten, Vordrucke zum Herunterladen oder aktuelle Steuerinformationen finden sich im Internet unter http://www.fa-luckenwalde.brandenburg.de.
Download: