Neues Polizeigebäude in Luckenwalde übergeben - Erschienen am 18.03.2011 - Pressemitteilung 27/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Mit der symbolischen Schlüsselübergabe sind am Freitag in Luckenwalde die neuen Räume und Anlagen für den Schutzbereich Teltow-Fläming und die örtliche Polizeiwache offiziell in Betrieb genommen worden. Für die Polizei ende mit der Rückkehr an den Luckenwalder Markt ein langjähriges Unterbringungsprovisorium, sagte Innenminister Dietmar Woidke.
Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst der Länder - Erschienen am 11.03.2011 - Pressemitteilung 26/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Tarif- und Besoldungsrecht Innenminister Dietmar Woidke und Finanzminister Helmuth Markov haben den Tarifabschluss für die Beschäftigten der Länder als ein „faires und für beide Seiten vernünftiges Ergebnis“ begrüßt.
Europäische Kommission informiert über Aufhebung der Zahlungsunterbrechung - Erschienen am 08.03.2011 - Pressemitteilung 25/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en EU-Förderung Landeshaushalt Die Generaldirektion Regionalpolitik der Europäischen Kommission hat heute den Ständigen Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union darüber informiert, dass die Unterbrechung der Zahlungsfrist für die Mittel aus dem Europäischen Fonds für die regionale Entwicklung (EFRE) an das Land Brandenburg aufgehoben wird.
Finanzminister Markov: Brandenburg nahm im Jahr 2010 deutlich weniger neue Kredite auf als geplant - Erschienen am 07.03.2011 - Pressemitteilung 23/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Das Land Brandenburg hat in Folge der konjunkturellen Belebung in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres deutlich weniger neue Kredite für den Haushalt 2010 aufnehmen müssen als zunächst geplant. Wie der Finanzminister des Landes Brandenburg, Dr. Helmuth Markov, heute mitteilte, lag die Nettokreditaufnahme bei 343,1 Millionen Euro.
Tag der offenen Baustelle wird Tag der neuen Potsdamer Mitte - Erschienen am 07.03.2011 - Pressemitteilung 24/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Am 10. März 2011 werden Bürgerinnen und Bürger und Gäste der Landeshauptstadt Potsdam Gelegenheit haben, sich über den Baufortschritt des neuen Landtags in der Potsdamer Mitte zu informieren. Der Brandenburgische Landtag, die Landeshauptstadt Potsdam, die BAM -als ausführendes Bauunternehmen- und das Ministerium der Finanzen laden gemeinsam zum Tag der offenen Landtags-Baustelle zwischen 14 und 18.30 Uhr auf den Alten Markt ein.
Bund schaltet Ampel bei 1.300 Brandenburger Maßnahmen aus Konjunkturpaket II auf Grün - Erschienen am 02.03.2011 - Pressemitteilung 22/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Im Land Brandenburg ist nicht nur die Umsetzung der Maßnahmen des Konjunkturpakets II weit fortgeschritten, sondern auch die Überprüfung der zweckentsprechenden Verwendung der Mittel bei den bereits abgeschlossenen Maßnahmen kommt voran. Wie der Finanzminister des Landes Brandenburgs, Dr. Helmuth Markov, heute in Potsdam mitteilte, hat der Bund zum Stichtag 1.März 2011 für 1.316 Brandenburger Maßnahmen eine sogenannte grüne Ampel gesetzt.
Markov stellt im Ausschuss Immobilienverkäufe klar - Erschienen am 01.03.2011 - Pressemitteilung 21/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Potsdam – Zu den heute im Ausschuss für Haushalt und Finanzen des Landtages des Landes Brandenburg thematisierten Verkäufen von zwei landeseigenen Grundstücken in der Landeshauptstadt Potsdam teilt Finanzminister Dr. Helmuth Markov mit: „Beide Grundstücksverkäufe, die heute im Ausschuss für Haushalt und Finanzen hinterfragt worden sind, wurden nach einem sorgfältigen Abwägungsprozess getätigt.
Vorwürfe unberechtigt – keine Verschleuderung von Landesvermögen! - Erschienen am 28.02.2011 - Pressemitteilung 20/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Vorwürfe unberechtigt – keine Verschleuderung von Landesvermögen! Beide in Rede stehenden Grundstücke wurden im vergangenen Jahr an die Stadt Potsdam und damit an die öffentliche Hand zur Stadtentwicklung verkauft. Dabei geht es zum einen um öffentlichen Wohnungsbau – und zum anderen um die Sanierung der historischen Mitte.
Richtfest für die Autobahnpolizeiwache Michendorf - Erschienen am 25.02.2011 - Pressemitteilung 19/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Am heutigen Freitag wurde auf dem Gelände der Autobahn-Tank- und Raststätte Michendorf das Richtfest für die neue Autobahnpolizeiwache gefeiert. Seit dem Jahr 2002 werden im Rahmen der Polizeistrukturreform neue Autobahnpolizeiwachen im Land Brandenburg errichtet. Zentrale Aufgabe der Autobahnpolizei sind die Gewährleistung und Verbesserung der Verkehrssicherheit auf und an den Autobahnen sowie die Kriminalitätsbekämpfung.
EFRE-Prüfverfahren der EU-Kommission - Erschienen am 24.02.2011 - Pressemitteilung 18/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en EU-Förderung Im Zusammenhang mit einer regulär durchgeführten Prüfung der EU-Kommission vom Juni 2010 und der daraufhin im Oktober veranlassten Zahlungsunterbrechung bei der Auszahlung von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für die regionale Entwicklung (EFRE) an das Land Brandenburg erklärte der Minister der Finanzen Dr. Helmuth Markov heute in Potsdam: „Dem Land wurde aufgegeben, die angewandte Prüfsystematik der Prüfbehörde zu überarbeiten.
Arbeitsbesuch der Finanzstaatssekretärin im Finanzamt Angermünde - Erschienen am 17.02.2011 - Pressemitteilung 16/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski weilte heute zu einem Arbeitsbesuch im Finanzamt Angermünde. Die Behörde ist zuständig für die steuerlichen Angelegenheiten der Einwohner und Gewerbetriebe in der Uckermark, dem größten Flächen-Landkreis der Bundesrepublik Deutschland.
Tag der offenen Baustelle: Landtagsneubau - Erschienen am 17.02.2011 - Pressemitteilung 17/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Finanzminister Dr. Helmuth Markov und der Technische Leiter der BAM Thomas Weber haben heute in Potsdam bekannt gegeben, dass sie für den 10. März 2011 ab 14 Uhr zum Tag der offenen Baustelle auf das Gelände des künftigen Landtagsneubaus einladen. Gemeinsam mit der BAM Deutschland AG wird der Finanzminister allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern den Stand der Bauarbeiten erläutern und die nächsten Schritte darstellen.
Aufstiegschance für Mitarbeiter der Landesverwaltung - Erschienen am 16.02.2011 - Pressemitteilung 14/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausbildung Personal In einer bundesweit bislang einzigartigen „Qualifizierungsoffensive für Tarifbeschäftigte“ (QUIT) schult Brandenburg Mitarbeiter für anspruchsvolle Aufgaben in der Landesverwaltung. Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski sagte am Mittwoch zum Auftakt des Programms an der Landesakademie für öffentliche Verwaltung (LaköV) in Königs Wusterhausen: „Ich freue mich, dass wir mit der Qualifizierungsinitiative weitere attraktive Aufstiegschancen und Entwicklungsperspektiven für die Tarifbeschäftigten unserer Landesverwaltung eröffnen können. Sie ist am absehbaren personellen Bedarf der Landesverwaltung orientiert und soll die individuellen Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter entwickeln.“
Grundsteinlegung für den Neubau des Landtages - Erschienen am 16.02.2011 - Pressemitteilung 15/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau In der Potsdamer Innenstadt ist heute mit dem Neubau des Landtages Brandenburg begonnen worden. Landtagspräsident Gunter Fritsch, Ministerpräsident Matthias Platzeck, Potsdams Oberbürgermeisters Jann Jakobs und der Architekt Prof. Peter Kulka legten gemeinsam mit dem Bauherrn, Finanzminister Dr. Helmuth Markov, und dem Vorstandsvorsitzenden der BAM Deutschland AG, Alexander Naujoks, als Bauträger, den Grundstein. Der neue Sitz des Landtages entsteht an historischem Ort am Alten Markt. Der Standortentscheidung waren Diskussionen, Prüfungen und Beratungen vorausgegangen. Mit der voraussichtlichen Fertigstellung des Gebäudes Mitte 2013 wird sich die städtebauliche Lücke in der Innenstadt schließen und ein moderner Parlamentsbau in den Um- und Aufrissen des ehemaligen Stadtschlosses entstehen.
Finanzamt Kyritz hat neue Vorsteherin - Erschienen am 10.02.2011 - Pressemitteilung 13/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Kyritz – Die neue Leiterin des Finanzamtes Kyritz heißt Marion Jach. Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski führt die Oberregierungsrätin im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 10. Februar 2011 offiziell in ihr neues Amt ein. Gleichzeitig verabschiedet sie Ihren Vorgänger, den Leitenden Regierungsdirektor Siegfried Tikalsky.
Finanzstaatssekretärin Trochowski besuchte die Finanzämter Calau und Luckenwalde - Erschienen am 02.02.2011 - Pressemitteilung 12/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski hat heute die Finanzämter in Calau und Luckenwalde besucht. Während in Calau die geplante Zusammenlegung mit dem Finanzamt Finsterwalde im Jahr 2013 ein Hauptthema war, standen in Luckenwalde die Optimierung des Bürgerservice und der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Mittelpunkt des Arbeitsbesuches.
Musterfassade zeigt, wie die künftige Fassade des Landtagsneubaus nach historischem Vorbild aussehen wird - Erschienen am 01.02.2011 - Pressemitteilung 10/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Potsdam – An der Baustelle des künftigen Landtags des Landes Brandenburg in der Potsdamer Innenstadt haben heute Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski, Thomas Weber von der BAM Deutschland AG, Mitglied der Geschäftsführung, und Architekt Prof. Peter Kulka gemeinsam eine Musterfassade für den Bau der Öffentlichkeit offiziell übergeben.
Neue Richtlinie für die Nutzung von Dienstwagen - Erschienen am 01.02.2011 - Pressemitteilung 11/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Die Landesregierung hat heute eine neue Richtlinie für die Nutzung von Dienstwagen beschlossen. Mit der novellierten Dienstkraftfahrzeugrichtlinie ist eine private Nutzung von Dienst-Kfz etwa für Minister und Staatssekretäre im Ausland generell nicht mehr möglich, wie der stellvertretende Ministerpräsident und Finanzminister Helmuth Markov in Potsdam betonte. Darüber hinaus schränkt die neue Richtlinie die Regelungen für Probefahrten ein.
Grundsteuer soll weiterhin verkehrswertpreisbezogen erhoben werden - Erschienen am 27.01.2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Steuern Am 27.1.2011 sendete InfoRadio einen Beitrag zur Diskussion über die Neugestaltung der Grundsteuerberechnung. neben dem Moderator und einem Bürgermeister wurde auch die Position des Finanzministeriums, vertreten durch Staatssekretärin Daniela Trochowski, gesendet. Den vollständigen Radiobeitrag (freundlicher weise von InfoRadio zur Verfügung gestellt)stellen wir auf dieser Seite zum Download zur Verfügung.
Stellvertretender Ministerpräsident Dr. Helmuth Markov legte in der Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus nieder - Erschienen am 27.01.2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Am 27. Januar 2011 gedachten Vertreter des Landtages, der Landesregierung, von Parteien und Organisationen, Bürgerinnen und Bürger am Gedenkort "Station Z" in der Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen den Opfern des Nationalsozialismus.