Landesregierung und Gewerkschaften erzielen Einigung zur Übernahme des Tarifabschlusses des öffentlichen Dienstes für Brandenburgs Beamte - Erschienen am 04.05.2011 - Pressemitteilung 37/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Tarif- und Besoldungsrecht Am Dienstagabend traf Finanzminister Dr. Helmuth Markov gemeinsam mit Innenminister Dietmar Woidke zu einem zweiten Gespräch mit den Gewerkschaftsspitzen von DGB, Ver.di, GEW, GdP, DpolG, BdK, dbb und dem Deutschen Richterbund zusammen.
Wann müssen Rentnerinnen und Rentner Einkommensteuer zahlen? - Erschienen am 26.04.2011 - Pressemitteilung 35/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Muss ich auf meine Rente Steuern zahlen? Seit dem zum 1. Januar 2005 in Deutschland in Kraft getretenen Alterseinkünftegesetz sind sich viele Rentnerinnen und Rentner auch in Brandenburg bei der Antwort auf diese Frage nicht immer sicher. Eine erste Orientierung zu dieser Frage bietet das nun neu aufgelegte und inhaltlich überarbeitete Faltblatt „Renten und Steuern“, das ab sofort auf den Internetseiten des Brandenburger Finanzministeriums und der Finanzämter heruntergeladen werden kann und in allen Finanzämtern Brandenburgs kostenlos ausliegt.
Finanzminister Markov: Drei Viertel der Mittel aus dem Konjunkturpaket II sind ausgezahlt - Erschienen am 22.04.2011 - Pressemitteilung 34/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Landeshaushalt Drei Viertel der dem Land Brandenburg im Rahmen des Konjunkturpakets II zur Verfügung stehenden Mittel sind bereits bei den mit den Projekten beauftragten Firmen angekommen. Wie Finanzminister Dr. Helmuth Markov heute in Potsdam mitteilte, waren zum Stichtag 1. April 2011 von den Brandenburg insgesamt zur Verfügung stehenden 457 Millionen Euro von Bund, Land und Kommunen fast 345 Millionen Euro an die ausführenden Unternehmen ausgezahlt gewesen.
Finanzminister Markov: Straffreiheit durch Selbstanzeigen widerspricht der demokratischen Rechtskultur - Erschienen am 15.04.2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Auf der heutigen 882. Sitzung des Bundesrates hat Finanzminister Dr. Helmuth Markov die ablehnende Haltung des Landes Brandenburg zum „Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinter-ziehung“, kurz: Schwarzgeldbekämpfungsgesetz, deutlich gemacht.
Kroatische Delegation besuchte Brandenburg - Erschienen am 14.04.2011 - Pressemitteilung 32/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Eine hochrangige kroatische Delegation hat heute ihren Informationsbesuch im Land Brandenburg beendet. Er galt insbesondere der Möglichkeiten bei der grenzüberschreitenden Hochschul- und Polizeiarbeit. Während der mehrtägigen Visite waren die Gäste mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten, Finanzminister Helmuth Markov, zu einem Gespräch zusammengetroffen.
Finanzstaatssekretärin Trochowski empfing 16 Mädchen und Jungen zum Zukunftstag - Erschienen am 14.04.2011 - Pressemitteilung 33/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Am heutigen Zukunftstag für Mädchen und Jungen empfing Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski 16 junge Brandenburgerinnen und Brandenburger im Finanzministerium in Potsdam. Die interessierten Schülerinnen und Schüler informierten sich über die Arbeitsweise und mögliche berufliche Perspektiven in der Finanzverwaltung. Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski sagte: „Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen ist eine gute Gelegenheit, dafür zu werben, dass wir in der Steuer- und Finanzverwaltung des Landes Nachwuchskräfte brauchen.
Suche nach Eigentümern und Erben von Bodenreformgrundstücken intensiviert - Erschienen am 13.04.2011 - Pressemitteilung 31/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Finanzminister Dr. Helmuth Markov hat heute in Potsdam zum Fortschritt der Umsetzung der Konsequenzen aus dem sogenannten Bodenreformurteil des Bundesgerichtshofs vom 7. Dezember 2007 informiert. In diesem Zusammenhang teilte er mit, „dass bis Anfang April dieses Jahres bereits 6.644 Grundbuchberichtigungsanträge gestellt wurden. Damit liegen nun für einen Großteil der betroffenen Bodenreformgrundstücke bei den örtlichen Grundbuchämtern derartige Anträge vor, um für die Flächen in den Grundbüchern den alten Zustand wieder herzustellen.
Christoffers und Markov übernehmen die ersten Elektrofahrzeuge für den Regierungsfuhrpark - Erschienen am 05.04.2011 - Pressemitteilung 30/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Im Fuhrpark der brandenburgischen Landesregierung werden erstmals auch Elektrofahrzeuge eingesetzt. Die ersten von insgesamt fünf Fahrzeugen mit emissionsfreiem Elektroantrieb haben am Dienstag Wirtschaftsminister Ralf Christoffers und Finanzminister Dr. Helmuth Markov in Potsdam symbolisch übernommen.
Guter Service für die Bürger und gute Arbeitsbedingungen sind zwei Seiten einer Medaille - Erschienen am 30.03.2011 - Pressemitteilung 29/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Die Optimierung des Bürgerservices und der Arbeitsbedingungen für die Bediensteten waren die zentralen Themen eines Arbeitsbesuches der Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski im Finanzamt Nauen. „Eine effiziente und bürgerfreundliche Verwaltung und gute Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zwei Seiten der gleichen Medaille“, betonte die Staatssekretärin im Brandenburger Finanzministerium bei ihrem Besuch im Finanzamt Nauen.
Personalbedarfsplanung kommt ohne betriebsbedingte Kündigungen und Privatisierungen aus - Erschienen am 24.03.2011 - Pressemitteilung 28/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal Gegenwärtig findet das Aufstellungsverfahren für den Haushalt 2012 des Landes Brandenburg statt. Wie in jedem Jahr muss dabei die Personalbedarfsplanung fortgeschrieben werden, gegenwärtig wird die Personalbedarfsplanung 2015 vorbereitet.
Neues Polizeigebäude in Luckenwalde übergeben - Erschienen am 18.03.2011 - Pressemitteilung 27/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Mit der symbolischen Schlüsselübergabe sind am Freitag in Luckenwalde die neuen Räume und Anlagen für den Schutzbereich Teltow-Fläming und die örtliche Polizeiwache offiziell in Betrieb genommen worden. Für die Polizei ende mit der Rückkehr an den Luckenwalder Markt ein langjähriges Unterbringungsprovisorium, sagte Innenminister Dietmar Woidke.
Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst der Länder - Erschienen am 11.03.2011 - Pressemitteilung 26/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Tarif- und Besoldungsrecht Innenminister Dietmar Woidke und Finanzminister Helmuth Markov haben den Tarifabschluss für die Beschäftigten der Länder als ein „faires und für beide Seiten vernünftiges Ergebnis“ begrüßt.
Europäische Kommission informiert über Aufhebung der Zahlungsunterbrechung - Erschienen am 08.03.2011 - Pressemitteilung 25/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en EU-Förderung Landeshaushalt Die Generaldirektion Regionalpolitik der Europäischen Kommission hat heute den Ständigen Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union darüber informiert, dass die Unterbrechung der Zahlungsfrist für die Mittel aus dem Europäischen Fonds für die regionale Entwicklung (EFRE) an das Land Brandenburg aufgehoben wird.
Finanzminister Markov: Brandenburg nahm im Jahr 2010 deutlich weniger neue Kredite auf als geplant - Erschienen am 07.03.2011 - Pressemitteilung 23/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Das Land Brandenburg hat in Folge der konjunkturellen Belebung in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres deutlich weniger neue Kredite für den Haushalt 2010 aufnehmen müssen als zunächst geplant. Wie der Finanzminister des Landes Brandenburg, Dr. Helmuth Markov, heute mitteilte, lag die Nettokreditaufnahme bei 343,1 Millionen Euro.
Tag der offenen Baustelle wird Tag der neuen Potsdamer Mitte - Erschienen am 07.03.2011 - Pressemitteilung 24/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Am 10. März 2011 werden Bürgerinnen und Bürger und Gäste der Landeshauptstadt Potsdam Gelegenheit haben, sich über den Baufortschritt des neuen Landtags in der Potsdamer Mitte zu informieren. Der Brandenburgische Landtag, die Landeshauptstadt Potsdam, die BAM -als ausführendes Bauunternehmen- und das Ministerium der Finanzen laden gemeinsam zum Tag der offenen Landtags-Baustelle zwischen 14 und 18.30 Uhr auf den Alten Markt ein.
Bund schaltet Ampel bei 1.300 Brandenburger Maßnahmen aus Konjunkturpaket II auf Grün - Erschienen am 02.03.2011 - Pressemitteilung 22/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Im Land Brandenburg ist nicht nur die Umsetzung der Maßnahmen des Konjunkturpakets II weit fortgeschritten, sondern auch die Überprüfung der zweckentsprechenden Verwendung der Mittel bei den bereits abgeschlossenen Maßnahmen kommt voran. Wie der Finanzminister des Landes Brandenburgs, Dr. Helmuth Markov, heute in Potsdam mitteilte, hat der Bund zum Stichtag 1.März 2011 für 1.316 Brandenburger Maßnahmen eine sogenannte grüne Ampel gesetzt.
Markov stellt im Ausschuss Immobilienverkäufe klar - Erschienen am 01.03.2011 - Pressemitteilung 21/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Potsdam – Zu den heute im Ausschuss für Haushalt und Finanzen des Landtages des Landes Brandenburg thematisierten Verkäufen von zwei landeseigenen Grundstücken in der Landeshauptstadt Potsdam teilt Finanzminister Dr. Helmuth Markov mit: „Beide Grundstücksverkäufe, die heute im Ausschuss für Haushalt und Finanzen hinterfragt worden sind, wurden nach einem sorgfältigen Abwägungsprozess getätigt.
Vorwürfe unberechtigt – keine Verschleuderung von Landesvermögen! - Erschienen am 28.02.2011 - Pressemitteilung 20/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Vorwürfe unberechtigt – keine Verschleuderung von Landesvermögen! Beide in Rede stehenden Grundstücke wurden im vergangenen Jahr an die Stadt Potsdam und damit an die öffentliche Hand zur Stadtentwicklung verkauft. Dabei geht es zum einen um öffentlichen Wohnungsbau – und zum anderen um die Sanierung der historischen Mitte.
Richtfest für die Autobahnpolizeiwache Michendorf - Erschienen am 25.02.2011 - Pressemitteilung 19/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Am heutigen Freitag wurde auf dem Gelände der Autobahn-Tank- und Raststätte Michendorf das Richtfest für die neue Autobahnpolizeiwache gefeiert. Seit dem Jahr 2002 werden im Rahmen der Polizeistrukturreform neue Autobahnpolizeiwachen im Land Brandenburg errichtet. Zentrale Aufgabe der Autobahnpolizei sind die Gewährleistung und Verbesserung der Verkehrssicherheit auf und an den Autobahnen sowie die Kriminalitätsbekämpfung.
EFRE-Prüfverfahren der EU-Kommission - Erschienen am 24.02.2011 - Pressemitteilung 18/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en EU-Förderung Im Zusammenhang mit einer regulär durchgeführten Prüfung der EU-Kommission vom Juni 2010 und der daraufhin im Oktober veranlassten Zahlungsunterbrechung bei der Auszahlung von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für die regionale Entwicklung (EFRE) an das Land Brandenburg erklärte der Minister der Finanzen Dr. Helmuth Markov heute in Potsdam: „Dem Land wurde aufgegeben, die angewandte Prüfsystematik der Prüfbehörde zu überarbeiten.