Land Brandenburg platziert erfolgreich neue Anleihe am Kapitalmarkt

Ab kommender Woche kann das Wertpapier über Banken und Sparkassen bezogen werden

- Erschienen am 10.06.2011 - Presemitteilung 49/2011

Potsdam – Das Land Brandenburg hat erfolgreich eine neue Benchmarkanleihe mit einem Volumen von einer Milliarde Euro am Kapitalmarkt platziert. Wie das Ministerium der Finanzen weiter mitteilte, wurde zuletzt im Jahr 2006 eine Anleihe mit einem Volumen in dieser Größenordnung durch das Land Brandenburg emittiert. Die am 8. Juni am Kapitalmarkt platzierte neue Benchmarkanleihe ist frei handelbar und kann ab kommender Woche über alle Banken und Sparkassen bezogen werden (Wertpapierkennnummer A1ELUD, ISIN DE000A1ELUD 7). Als Leadmanager führten die Deutsche Bank AG und JP Morgan die Emission. Beteiligt waren außerdem die Kreditinstitute Commerzbank AG, DZ Bank AG, Landesbank Berlin AG, Landesbank Baden-Württemberg, WestLB und WGZ Bank.

Bei der Platzierung der Anleihe wurde deren zehnjährige Laufzeit trotz des schwierigen Marktumfeldes und des vergleichsweise niedrigen Zinsniveaus sehr gut aufgenommen. Bereits kurz nach Öffnung war das Orderbuch deutlich überzeichnet. Wie erwartet war die Nachfrage inländischer Investoren am größten. Darüber hinaus zeigte die Zuteilung von 40 Prozent an ausländische Investoren aus Europa und Asien die starke Beachtung des Landes Brandenburg am internationalen Kapitalmarkt. Von der Ratingagentur Moody`s wird das Land Brandenburg mit Aa1 eingestuft.

Neben dem sehr guten Rating haben auch die im Vorfeld stattgefundenen Gespräche mit potenziellen Investoren zu der erfolgreichen Platzierung beigetragen. Insgesamt waren über 50 Investoren involviert.

Um die Zinsausgaben im Schnitt möglichst günstig zu gestalten, finanziert sich das Land Brandenburg seit einigen Jahren verstärkt über den Kapitalmarkt. Angesichts einer Bruttokreditaufnahme von insgesamt rund drei Milliarden Euro beispielsweise in diesem Jahr führen günstige Zinskonditionen zu spürbaren Effekten für den Landhaushalt. So wird auch die neue Benchmarkanleihe – die über einen Kupon von 3,50 Prozent verfügt – dazu beitragen, dass das Land seine durchschnittlichen Zinsausgaben weiter senken kann.

Hintergrund:

Als Benchmarkanleihen werden Anleihen bezeichnet, die durch das hohe Ausgabevolumen und den damit verbundenen Konditionen für andere Emittenten eine Referenz auf dem Anleihemarkt sind.

 

Download der Pressemitteilung als PDF-Datei

Pressemitteilung: Land Brandenburg platziert erfolgreich neue Anleihe am Kapitalmarkt

Abbinder

Ident-Nr
49/2011
Datum
10.06.2011