Abteilungsleiter Lothar Höhn in den Ruhestand
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam – Brandenburgs Finanzminister Dr. Helmuth Markov hat heute Ministerialdirigent Lothar Höhn in den Ruhestand verabschiedet. Damit scheidet der Leiter der Haushaltsabteilung im Finanzministerium nach dem Erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Landesdienst aus. Der Spitzenbeamte – der seit April 2005 die Haushaltsabteilung leitete – hatte am 3. Mai 2011 seinen 65. Geburtstag gefeiert. „Zu den Verdiensten von Lothar Höhn gehört es, dass er nach dem Regierungswechsel in Brandenburg im November 2009 maßgeblich dazu beigetragen hat, dass die neu gewählte Landesregierung dem Landtag sehr schnell einen Haushaltsentwurf zur Diskussion und Beschlussfassung vorlegen konnte. Dass dieser wie auch die folgenden Haushaltsentwürfe sowohl von deutlich mehr Mitteln für Bildung, Kitas und die Finanzierung von Arbeit als auch vom Wiedereinstieg in den Abbau der Neuverschuldung geprägt waren, sind gewiss Markenzeichen der rot-roten Landesregierung. Anlässlich der Verabschiedung des Abteilungsleiters Haushalt möchte ich betonen: Jeder Haushalt trägt eine Handschrift, die nicht nur an politischen Leitlinien messbar ist, sondern auch vom Verständnis des Handwerks der Haushälter eines Finanzministeriums geprägt ist. Bei Lothar Höhn konnte ich mich genauso wie meine Vorgänger immer darauf verlassen, dass das, was seinen Schreibtisch verließ, solides Handwerk ist. Und dafür möchte ich heute Danke sagen.“, hob Finanzminister Markov hervor.
Bei der Verabschiedung von Lothar Höhn unterstrich Finanzminister Markov weiter, dass dieser die Haushaltsabteilung in turbulenten Zeiten an den Finanzmärkten solide geführt hat. „Das aktive Schuldenmanagement hat maßgeblich dazu beigetragen, die Kreditaufnahme Brandenburgs zu begrenzen“, sagte Markov.
„Dies war und ist die Voraussetzung dafür, wieder an die Ergebnisse der Jahre 2007 und 2008 anknüpfen zu können, in denen das Land Brandenburg erstmals Haushaltsüberschüsse erzielt hatte und worauf Lothar Höhn mit seiner Abteilung nach wie vor stolz sein kann“, so Markov weiter. Er dankte dem scheidenden Leiter der Haushaltsabteilung ausdrücklich für seine dem Land geleisteten Dienste und wünschte ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.
Lothar Höhn blickt auf eine lange Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurück, durch die sich das Thema der öffentlichen Haushalte wie ein roter Faden zieht und in der er das dazu gehörige „Handwerk“ von der Picke auf gelernt hat. 1962 begann er seine Laufbahn mit einer Verwaltungslehre in Schleswig-Holstein, drei Jahre später wechselte er nach Berlin als Verwaltungsangestellter im Bezirksamt Tempelhof. In den Folgejahren erwarb er zunächst die Qualifikation für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst und studierte anschließend an der Verwaltungsakademie Berlin, an der er den Abschluss des Diplom-Kameralisten erwarb. Seit 1971 war der Beamte in der Senatsverwaltung für Finanzen Berlin tätig; in den 1980er und 1990er Jahren als Referatsleiter und zuletzt als Ständiger Vertreter des Abteilungsleiters „Finanzpolitik, Haushalt und Kredit“. Im April 2005 wechselte Lothar Höhn dann in den Landesdienst Brandenburgs als Leiter der Haushaltsabteilung im Finanzministerium, der er sechs Jahre vorstand.
Download der Pressemitteilung als PDF-Datei
Pressemitteilung: Abteilungsleiter Lothar Höhn in den Ruhestand verabschiedet