Energieeffizienz bei Landesbauten gewinnt an Bedeutung

Finanzstaatssekretärin Trochowski: Alle rund 900 Immobilien des Landes energetisch untersucht

- Erschienen am 04.12.2012 - Presemitteilung 110/2012

Berlin/Potsdam – Die Bedeutung von Investitionen in die Energieeffizienz von öffentlichen Gebäuden in Brandenburg wird in den kommenden Jahren zunehmen. Diesen Ausblick hat Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski in ihrer Rede zur Eröffnung der Konferenz „Öffentlicher Raum – Öffentlicher Bau – Öffentliche Immobilie“ in Berlin gegeben. Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse, steigende Pensionslasten des Landes oder sinkende Mittel der Europäischen Union bedeuteten für das Land Brandenburg „zwangsläufig auch Einsparungen bei den Bauinvestitionen“, betonte die Staatssekretärin im Finanzministerium, das sowohl für Landesliegenschaften als auch für Bauen in Brandenburg zuständig ist. Umso wichtiger sei das Setzen von Prioritäten, zu denen auch Energieeffizienz und erneuerbare Energien zählten.

So sei in Brandenburg bereits ab 2010 die Vergabe von Fördermitteln verbunden mit Anreizen zur Energieeffizienz und Energieeinsparung sowie zum Einsatz erneuerbarer Energiequellen, wenn die Investitionen beispielsweise Baumaßnahmen beinhalten. Darüber hinaus müssten „Neubauten von öffentlichen Einrichtungen ab 2011 in Anlehnung an den Passivhausstandard erfolgen“. Zum dritten sollen auch die Bestandimmobilien des Landes Brandenburg Schritt für Schritt energieeffizienter werden.

Wie die Finanzstaatsekretärin in ihrer Rede ausführte, liege nunmehr für alle rund 900 Bestandsimmobilien des Landes eine energetische Analyse auf der Grundlage von Energieausweisen vor. „Gegenwärtig wird an der Erstellung einer Prioritätenliste für die energetische Sanierung der Bestandsimmobilien gearbeitet, bei denen sich die kosteneffektivsten Energieeinsparpotenziale umsetzen lassen. Die darauf folgenden energetischen Gebäudeoptimierungen sollen insbesondere im Zusammenhang mit der Installation von Erneuerbaren-Energie-Technologien stattfinden“, erläuterte sie.

Download (PDF):

 

Abbinder

Ident-Nr
110/2012
Datum
04.12.2012