Auf das jüdische Leben zurückgeblickt

Eröffnung der Ausstellung „Zwischen Provinz und Metropole: Jüdisches Leben im (Alt-)Kreis Beeskow-Storkow“

- Erschienen am 11.01.2013 - Presemitteilung 5/2013

Potsdam – Das Ministerium der Finanzen hat in seinem Foyer eine Ausstellung zur jüdischen Geschichte in Beeskow eröffnet, die auf Initiative des Bürgerfördervereins Burg Beeskow e. V. anlässlich des Brandenburger Kulturlandjahres 2008 entstanden war. Ein Auszug dieser Ausstellung zeigt historische Zusammenhänge und jüdische Geschichte aus der Perspektive verschiedener Biografien, orientiert vor allem an persönlichen Schicksalen. 

Entstanden war die Ausstellung in einem Projekt, in das unter anderem Schüler/innen und Lehrer/innen des Rouanet-Gymnasiums Beeskow und der Albert-Schweitzer-Gesamtschule Beeskow sowie das Amt zur Regelung offener Vermögensfragen des Landkreises Oder-Spree eingebunden waren. Gerade weil junge Leute auch heute mit nationalsozialistisch-rassistischem Gedankengut konfrontiert werden können und zugleich Migration aktuell erleben, sind ihre gesammelten Erfahrungen bei der Erkundung von Spuren jüdischen Lebens von besonders großem Wert. 

Die Ausstellung kann bis 30. Juni 2013 im Ministerium der Finanzen, Foyer, besucht werden.

 

Download:

Pressemitteilung: Auf das jüdische Leben zurückgeblickt (PDF)

Abbinder

Ident-Nr
5/2013
Datum
11.01.2013