Lottomittel unterstützen gesunde Ernährung von Jugendlichen
Finanzminister Markov übergibt Bescheid über 7.500 Euro an SC Potsdam
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam – Jugendlichen ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise näher zu bringen – das ist das Ziel einer Koch- und Back-Arbeitsgemeinschaft im Potsdamer Jugendclub OFF LINE, die künftig von Köchen der IHK Prüfstelle Teltow professionell unterstützt wird. Damit der Jugendclub hierfür auch die nötige professionelle Ausstattung bereitstellen kann, hat heute Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov einen Lottomittel-Scheck über 7.500 Euro dem SC Potsdam als Träger des Jugendclubs übergeben. Damit können nun für das Projekt geeignete Kochstationen finanziert und installiert werden.
Finanzminister Markov: „Vielen ist der SC Potsdam vor allem als Sportverein ein Begriff. Wie das Projekt zeigt, geht das Engagement des Vereins aber noch weit darüber hinaus. Ich freue mich, dass sich der SC Potsdam mit dem Jugendclub OFF LINE diesem wichtigen Thema stellt. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist nicht nur für Kinder und Jugendliche wichtig, aber sie sollte möglichst schon in jungen Jahren erlernt werden. Deshalb unterstützt das Finanzministerium mit Lottomitteln gern dieses verantwortungsvolle und gute Projekt.“
Der SC Potsdam e.V. engagiert sich als freier Träger zweier Jugendclubs im Bereich der Kinder- und Jugendfürsorge. Seit Beginn des Jahres existiert im Jugendclub OFF LINE eine Koch- und Back-AG. Diese will Jugendlichen eine gesunde Lebensweise und Ernährung näher bringen und soll gemeinsam mit Köchen der IHK Prüfungsstelle Teltow das Projekt „Gesund kochen mit Profis“ initiiert werden. Der bisherige Küchen- und Tresenbereich ist dafür jedoch nicht ausreichend. Daher werden nun drei mobile Kochstationen angeschafft. Deren Anschaffungs- und Installationskosten belaufen sich auf insgesamt 15.000 Euro, die Hälfte der Kosten werden aus den Lottomitteln des Finanzministeriums finanziert.
Download (PDF):
Pressemitteilung: Lottomittel unterstützen gesunde Ernährung von Jugendlichen