Brandenburg im Jahr 2007 ohne Neuverschuldung - Erschienen am 05.12.2007 - Pressemitteilung 66/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Brandenburg wird im Jahr 2007 erstmals seit Gründung des Landes ohne Neuverschuldung auskommen. Dies sagte Finanzminister Rainer Speer heute in Potsdam. Darüber hinaus erwarte das Land einen Haushaltsüberschuss in noch nicht genau bezifferbarer Höhe.
Brandenburg erhält über neun Millionen Euro - Erschienen am 04.12.2007 - Pressemitteilung 65/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Landeshaushalt Brandenburg wird voraussichtlich 9,1 Millionen Euro aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der DDR erhalten. Dies teilte Finanzminister Rainer Speer am Dienstag im Anschluss an eine Kabinettssitzung in Potsdam mit.
Speer zum Landesrechnungshof-Bericht: „Brandenburg darf in seinen Konsolidierungsanstrengungen nicht nachlassen“ - Erschienen am 30.11.2007 - Pressemitteilung 64/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Landeshaushalt Finanzminister Rainer Speer sieht den finanzpolitischen Kurs der Landesregierung durch den heute vorgestellten Bericht des Landesrechnungshofes bestätigt. Die Mahnung von Rechnungshofpräsident Thomas Apelt, dass der vollständige Verzicht auf Neuverschuldung trotz besserer Steuereinnahmen nur erfolgen könne, wenn die Konsolidierung des Landeshaushalts auch in Zukunft erfolgreich fortgeführt wird, sei „vollkommen zutreffend“, sagte Speer heute in Potsdam.
Landtagneubau: Zum Stand des Verfahrens nach der Beratung des Bewertungsgremiums - Erschienen am 29.11.2007 - Pressemitteilung 63/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Am 28. November 2007 hat sich das aus dreizehn Personen bestehende Bewertungsgremium für den geplanten Landtagsneubau in einer ganztägigen Sitzung in Potsdam eingehend mit den Lösungsvorschlägen der sechs Bieter befasst. Darüber hinaus beriet das Gremium über die durch die großzügige Schenkung von Prof. Dr. Hasso Plattner entstandene neue Situation.
Hasso Plattner unterstützt Landtagsneubau mit historischer Fassade mit 20 Millionen Euro - Erschienen am 27.11.2007 - Pressemitteilung 62/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Mit einer Schenkung von 20 Mio. Euro unterstützt die Hasso Plattner Förderstiftung den geplanten Landtagsneubau in Potsdam. Die Mittel sind vorgesehen für die Herstellung der Fassade des Landtagsneubaus einschließlich der Wiedererrichtung der Flügelbauten zwischen dem Fortunaportal und den Eckbauten am Alten Markt.
Fachhochschule Lausitz weiht Laborgebäude für Biotechnologie ein - Erschienen am 23.11.2007 - Pressemitteilung 61/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Am Freitag wurde am Standort Senftenberg der Fachhochschule Lausitz in Anwesenheit von Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und Finanzstaatssekretär Rudolf Zeeb die Einweihung des Neubaus eines Laborgebäudes für Biotechnologie gefeiert.
Finanzminister Speer zum Uckermark-Urteil des Verfassungsgerichts - Erschienen am 22.11.2007 - Pressemitteilung 60/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Brandenburgs Finanzminister Rainer Speer hat das heutige Urteil des Landesverfassungsgerichts Brandenburg zur Klage des Landkreises Uckermark begrüßt. „Die angespannte Finanzlage von Landkreisen ist bekannt und unbestritten. Die Landesregierung hat sich in den letzten Jahren bemüht, durch eine Fortentwicklung des kommunalen Finanzausgleichs für eine angemessene Finanzausstattung Sorge zu tragen. Dies betrifft sowohl die Höhe des Finanzausgleichs als auch die Verteilung der Mittel innerhalb der kommunalen Familie. Das Gericht hat heute in aller begrüßenswerten Klarheit festgestellt, dass das vom Land vorgesehene Verteilungssystem den verfassungsrechtlichen Anforderungen entspricht. Es folgte auch nicht der Ansicht des Klägers, dass die Verbundmasse insgesamt zu niedrig sei.
Landtagsneubau: „Stimmungsmache schadet dem Projekt“ - Erschienen am 21.11.2007 - Pressemitteilung 59/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Finanzminister Rainer Speer hat sich für eine Versachlichung der Diskussion um den Landtagsneubau in Potsdam ausgesprochen: „Dies halte ich für dringend erforderlich. Die derzeitige Stimmungsmache gegen den Landtagsneubau auf der Grundlage von Gerüchten, Mutmaßungen und Unterstellungen schadet dem Projekt“, sagte Speer heute in Potsdam.
1040 Euro Weihnachtsgeld für brandenburgische Beamte - Erschienen am 16.11.2007 - Pressemitteilung 58/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Tarif- und Besoldungsrecht Die Beamten im brandenburgischen Landesdienst erhalten in diesem Jahr eine Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“) in Höhe von 1040 Euro. Dies hat Finanzminister Rainer Speer jetzt auf der Grundlage des Sonderzahlungsgesetzes entschieden. Damit wird die maximal mögliche Höhe der Sonderzahlung erreicht.
Bezüge der Beamten werden ab Januar 2008 um 1,5 Prozent erhöht - Erschienen am 15.11.2007 - Pressemitteilung 57/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Tarif- und Besoldungsrecht Die Beamten in Brandenburg erhalten ab dem 1. Januar 2008 mehr Geld: Die Bezüge werden um 1,5 Prozent erhöht. Dies sieht ein Gesetz vor, dass der Landtag heute beschlossen hat.
Neues Finanzmanagement für Brandenburg - Erschienen am 13.11.2007 - Pressemitteilung 56/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Finanzstaatssekretär Rudolf Zeeb hat heute einen Beratungsauftrag mit IBM Deutschland GmbH über die Einführung des Neuen Finanzmanagement in der Landesverwaltung Brandenburg unterschrieben.
Finanzminister Rainer Speer legt regionalisierte Ergebnisse der November-Steuerschätzung für Brandenburg vor - Erschienen am 08.11.2007 - Pressemitteilung 55/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Brandenburg kann auch in den kommenden zwei Jahren mit steigenden Steuereinnahmen gegenüber der bisherigen Planung rechnen. „Gegenüber der letzten Steuerschätzung im Mai schwächt sich der Zuwachs der Steuereinnahmen deutlich ab“, erklärte Finanzminister Rainer Speer heute in Potsdam.
Land Brandenburg emittiert neue Anleihe am Zertifikatemarkt - Erschienen am 02.11.2007 - Pressemitteilung 54/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Landeshaushalt Mit dem „Twin-Win-Garant-Zertifikat des Landes Brandenburg“ setzt das Land Brandenburg sein erfolgreiches Auftreten am Zertifikatmarkt fort. Bereits 2006 hatte das Land seinen Auftritt mit der erfolgreichen Emission des „EuroSTOXX 112 Plus“-Zertifikats begonnen und zu Beginn des Jahres 2007 mit der „Zins-Plus-Anleihe des Landes Brandenburg“ fortgesetzt.
Neues Gebäude an Fachhochschule Eberswalde eingeweiht - Erschienen am 01.11.2007 - Pressemitteilung 52/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Am Donnerstag wurde auf dem Campus der Fachhochschule Eberswalde in Anwesenheit von Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka die Einweihung des sanierten Hauses 12 gefeiert. Die Baukosten für den Umbau des Hauses 12 betragen knapp 1,4 Mio. Euro, teilte Finanzminister Rainer Speer heute in Potsdam mit.
Speer würdigt Wirken der Bundesbank in der Nachwendezeit - Erschienen am 01.11.2007 - Pressemitteilung 53/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Zum 50-jährigen Bestehen der Deutschen Bundesbank hat der brandenburgische Finanzminister Rainer Speer an deren Rolle im Zuge der Wiedervereinigung erinnert. „Mit der Währungsunion vermittelte sie den Ostdeutschen ein denkbar gutes und durchweg vertrauensvolles Bild von einer Notenbank“, sagte Speer heute bei einem Festakt der Bundesbank in Berlin.
Neues Hörsaal- und Seminargebäude der Uni Potsdam am Standort Griebnitzsee eingeweiht - Erschienen am 15.10.2007 - Pressemitteilung 51/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Potsdam - Wissenschaftsministerin Johanna Wanka und Finanzminister Rainer Speer haben heute an der feierlichen Einweihung des neuen Hörsaal- und Seminarraumgebäudes der Universität Potsdam am Standort Griebnitzsee teilgenommen. Mit dem neuen Gebäude können die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche sowie die Juristische Fakultät jetzt vollständig an diesem Standort untergebracht werden.
Bundespolizeipräsidium: Schlüsselübergabe an Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble an neuem Standort Potsdam - Erschienen am 05.10.2007 - Pressemitteilung 50/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe durch Finanzminister Rainer Speer an Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble wurde die Zwischenunterkunft für das geplante künftige Bundespolizeipräsidium in Potsdam heute offiziell ihrem Zweck übergeben.
13 Finanzämter erhalten neue Bankverbindungen - Erschienen am 02.10.2007 - Pressemitteilung 49/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Steuern 13 der 16 brandenburgischen Finanzämter haben ab sofort eine neue Kontoverbindung. Dies teilte das Finanzministerium heute in Potsdam mit. Hintergrund ist die Schließung der Filialen der Deutschen Bundesbank in Potsdam und Frankfurt Oder wurden zum 30. September 2007.
Aktuelle Tipps für Steuerzahler: „Lohnsteuer 2008 - Kleiner Ratgeber für Lohnsteuerzahler“ - Erschienen am 01.10.2007 - Pressemitteilung 48/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Ab sofort steht das Informationsheft „Lohnsteuer 2008 – Kleiner Ratgeber für Lohnsteuerzahler“ im Internet unter www.finanzamt.brandenburg.de zum Download bereit. Das teilte das Finanzministerium heute in Potsdam mit. Die aktuelle Ausgabe des bewährten Ratgebers enthält Informationen rund um die Lohnsteuerkarten 2008, die die Gemeinden in den nächsten Wochen an die Arbeitnehmer versenden werden.
Nachwuchs für die Finanzämter - Erschienen am 28.09.2007 - Pressemitteilung 47/2007 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Steuern Königs Wusterhausen – An der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen haben 94 Finanzanwärter aus Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt heute ihre dreijährige Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt erfolgreich abgeschlossen. Finanzstaatssekretär Rudolf Zeeb gratulierte den frisch gebackenen Finanzwirten anlässlich der Diplomierungsfeier zum Abschluss des „anerkannten und anspruchsvollen Studiums“, das ihnen eine „solide Basis für den weiteren beruflichen Lebensweg“ geschaffen habe. Die heute verabschiedeten Studenten haben ihre Ausbildung im Jahr 2004 begonnen