Brandenburgischer Landtag beschließt Haushalt 2012 - Erschienen am 16.12.2011 - Pressemitteilung 128/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Landeshaushalt Der Brandenburger Landtag hat am heutigen Freitag den Haushaltsplan für das Jahr 2012 in dritter Lesung verabschiedet. Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov betonte zuvor im Plenum, dass der neue Landeshaushalt vor allem von der Solidarität geprägt sei. So zeuge der Haushalt beispielsweise von der Solidarität mit den Kommunen.
Lottomittel für „vergessenes“ KZ-Außenlager Schlieben-Berga - Erschienen am 14.12.2011 - Pressemitteilung 127/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Obwohl rund 5.000 Menschen im KZ-Außenlager Schlieben-Berga während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit leisteten und obwohl es das drittgrößte von über 136 Außenlagern des Konzentrationslagers Buchenwalds war, ist das im Landkreis Elbe-Elster gelegene einstige KZ-Außenlager heute nur wenigen bekannt. Seit 2009 versucht der Verein Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben-Berga e.V. genau das zu ändern.
Mit Wissen um Steuern Preise gewinnen - Erschienen am 13.12.2011 - Pressemitteilung 126/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Noch knapp drei Wochen lang können Brandenburgs Schülerinnen und Schüler mit ihrem Wissen rund um das Thema Steuern attraktive Preise gewinnen. Wie das Ministerium der Finanzen mitteilt, läuft noch bis zum 31. Dezember 2011 der landesweite Wissenstest zur Broschüre „Steuern? Was ist das denn?“. Daran teilnehmen können Schülerinnen und Schüler von sieben bis 18 Jahren. Sie müssen, um an der Verlosung teilzunehmen, zehn Fragen richtig beantworten, die sich mit Hilfe der Broschüre lösen lassen.
Neues Helmholtz-Technikzentrum in Teltow eingeweiht - Erschienen am 12.12.2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Am Abend hat Wissenschaftsministerin Sabine Kunst das Biomedizintechnikum II beim Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG), Zentrum für Material- und Küstenforschung am Standort Teltow eingeweiht. Das sog. BioMedTech II wird in Erinnerung an den ehemaligen Institutsleiter Professor Hermann Klare künftig "Hermann Klare-Haus". ... Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski, die ebenfalls vor Ort war, zeigte sich erfreut über die Fertigstellung des 2. Bauabschnitts.
Der erste Kran auf der Landtagsbaustelle wird abgebaut - Erschienen am 09.12.2011 - Pressemitteilung 125/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Am morgigen Samstag wird planmäßig der erste von insgesamt fünf Baukränen auf der Baustelle des Landtagsneubaus demontiert und abtransportiert. „Ein solcher Abbau ist auch ein Signal für Aufbau und Baufortschritt“, kommentierte Finanzminister Dr. Helmuth Markov den Vorgang.
Ministerium der Finanzen lobt Wettbewerb für Kunst am Bau aus - Erschienen am 08.12.2011 - Pressemitteilung 122/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Das Ministerium der Finanzen hat, wie die Sprecherin des Finanzministeriums Ingrid Mattern heute mitteilte, für den Innenhof des Landtagsneubaus am Alten Markt in Potsdam in Abstimmung mit der Kunst- und Ausstattungskommission des Landtages einen offenen Wettbewerb für Kunst am Bau ausgelobt.
Christoffers und Markov nehmen erste Photovoltaikanlage auf Brandenburger Regierungsgebäude in Betrieb - Erschienen am 08.12.2011 - Pressemitteilung 123/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Ab sofort gibt es in Brandenburg auch emissionsfreien Strom von einem Dach der Landesregierung. Am heutigen Donnerstag haben Wirtschaftsminister Ralf Christoffers und Finanzminister Dr. Helmuth Markov gemeinsam eine 220 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem Dach des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten in Betrieb genommen.
Grundsteinlegung am Universitäts-Standort Golm - Erschienen am 08.12.2011 - Pressemitteilung 124/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Am Vormittag wurde auf dem Universitätscampus in Potsdam-Golm der Grundstein für den Neubau eines sog. Drittmittelzentrums der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam gelegt. Nach geplanter Fertigstellung Ende 2013 werden dort verschiedene Fachbereiche unter einem Dach arbeiten.
Brandenburg startet Bundesratsinitiative zur Anhebung des Spitzensteuersatzes - Erschienen am 06.12.2011 - Pressemitteilung 121/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Die Landesregierung Brandenburg hat sich dafür entschieden, im Bundesrat eine Initiative zur Anhebung des Spitzensteuersatzes bei der Einkommenssteuer auf 49 Prozent einzubringen. Einen entsprechenden Antrag zu einer sozial gerechteren Besteuerung brachte Finanzminister Helmuth Markov in das Kabinett ein, welches ihn in seiner heutigen Sitzung zustimmend zur Kenntnis nahm.
Die elektronische Lohnsteuerkarte startet später - Erschienen am 05.12.2011 - Pressemitteilung 91/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Der Start der elektronischen Lohnsteuerkarte wurde wegen unerwarteter techni-scher Probleme bundesweit um ein Jahr auf den 1. Januar 2013 verschoben. Gründe hierfür sind Verzögerungen bei der technischen Erprobung des Abrufver-fahrens.
Welche Steuervorteile stehen Ehrenamtlern zu? - Erschienen am 05.12.2011 - Pressemitteilung 119/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Steuern Wie das Brandenburger Finanzministerium zum heutigen „Tag des Ehrenamtes 2011“ mitteilt, informiert ab sofort ein neues Faltblatt Ehrenamtler in Brandenburg darüber, welche steuerlichen Vorteile ihnen zustehen. „Vielfach wissen Menschen mit ehrenamtlichen Tätigkeiten gar nicht, welche Vorteile im Steuerrecht sie für erhaltene Einnahmen in Anspruch nehmen können“, sagte Finanzminister Helmuth Markov zu dem Grund für die Veröffentlichung des Faltblattes.
Gemeinsame Presseinformation des Bundes und der Bundesländer - Erschienen am 05.12.2011 - Pressemitteilung 120/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Der Start der elektronischen Lohnsteuerkarte wurde wegen unerwarteter technischer Probleme bundesweit um ein Jahr auf den 1. Januar 2013 verschoben. Gründe hierfür sind Verzögerungen bei der technischen Erprobung des Abrufver-fahrens.
Minister Markov unterstützt Welt-AIDS-Tag in Potsdam - Erschienen am 30.11.2011 - Pressemitteilung 118/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Finanzminister Dr. Helmuth Markov wird am morgigen 1. Dezember erneut aktiv die Potsdamer AIDS-Hilfe unterstützen. Von 16 bis 17 Uhr wird er den engagierten Vereinsmitgliedern in den Potsdamer Bahnhofspassagen beim Verteilen der bekannten roten Schleifen sowie beim Spenden sammeln helfen.
Neues Brandübungshaus für gemeinsame deutsch-polnische Feuerwehrausbildung übergeben - Erschienen am 29.11.2011 - Pressemitteilung 117/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Liegenschaften und Bau Polnische und deutsche Feuerwehrleute werden künftig an der Landesschule und technischen Einrichtung für den Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) gemeinsam für ihre Einsätze üben. Dazu übergaben Finanzminister Helmuth Markov, Innenminister Dietmar Woidke und der Kommandant der staatlichen Feuerwehr der Wojewodschaft Lubiskie (Lebuser Land), Stanislaw Wesierski, am Dienstag in Eisenhüttenstadt gemeinsam ein neues Brandübungshaus und drei Einsatzfahrzeuge an die künftigen Nutzer.
Finanzminister Markov: Schon fünf Wochen vor Ende ist Konjunkturpaket II ein Erfolg - Erschienen am 27.11.2011 - Pressemitteilung 116/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunalfinanzen Potsdam - Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov hat fünf Wochen vor dem Ende der Förderung von Maßnahmen mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II ein positives vorläufiges Fazit gezogen. „In Brandenburg sind bereits fast alle Mittel angekommen. Das heißt konkret, sie sind etwa in Bildung ...
Das neue Steuerabkommen mit der Schweiz ist Verstoß gegen die Steuergerechtigkeit - Erschienen am 25.11.2011 - Pressemitteilung 115/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Landeshaushalt Steuern Auf dem heutigen Potsdamer Steuerforum hat Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz scharf kritisiert. Auf der Veranstaltung an der Universität Potsdam hob die Staatssekretärin hervor, dass das Abkommen – sollte es so wie vorliegend in Kraft treten – vor allem einen Verstoß gegen die Steuergerechtigkeit darstellt.
Öffentliches Richtfest für den Landtagsneubau gefeiert - Erschienen am 24.11.2011 - Pressemitteilung 114/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Im Beisein mehrerer Hunderter Schaulustiger hat heute das Land Brandenburg das Richtfest des neuen Landtages feierlich begangen. Neben vielen Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt wohnten dem öffentlichen Richtfest in der Potsdamer Innenstadt Landtagspräsident Gunter Fritsch, Ministerpräsident Matthias Platzeck, Potsdams Oberbürgermeisters Jann Jakobs, der Architekt Prof. Peter Kulka sowie die Bauherren – Finanzminister Helmuth Markov und der Vorstandsvorsit-zende der BAM Deutschland AG, Alexander Naujoks – bei.
Landesregierung beschließt ersten Subventionsbericht - Erschienen am 22.11.2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Allgemein Landeshaushalt Die Landesregierung Brandenburg hat erstmals einen Subventionsbericht verabschiedet. Das Kabinett stimmte heute in Potsdam dem von Finanzminister Helmuth Markov vorgelegten Bericht zu.
Öffentliches Richtfest für den Landtagsneubau - Erschienen am 18.11.2011 - Pressemitteilung 113/2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagsneubau Am Donnerstag, dem 24. November 2011, findet das Richtfest für den Neubau des Landtages Brandenburg statt. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landes sowie Gäste der Landeshauptstadt Potsdam sind herzlich eingeladen.
Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski begrüßt das Engagement der Bediensteten in den Finanzämtern für die Fortbildung und bei der Einführung von neuen Verfahren - Erschienen am 17.11.2011 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal Die Bediensteten der Finanzämter engagieren sich auf vielfältige Weise bei der Fortbildung und bei der Einführung neuer Verfahren in den Finanzämtern. Dies konnte Staatssekretärin Daniela Trochowski am heutigen Donnerstag am Projekt Einführung des Vollstreckungsprogramms (VoSystem) genauer kennenlernen.