Mit Wissen um Steuern Preise gewinnen

Landesweites Quiz für Schülerinnen und Schüler geht in den Endspurt – Teilnahme noch bis 31. Dezember 2011 möglich

- Erschienen am 13.12.2011 - Presemitteilung 126/2011

Potsdam – Noch knapp drei Wochen lang können Brandenburgs Schülerinnen und Schüler mit ihrem Wissen rund um das Thema Steuern attraktive Preise gewinnen. Wie das Ministerium der Finanzen mitteilt, läuft noch bis zum 31. Dezember 2011 der landesweite Wissenstest zur Broschüre „Steuern? Was ist das denn?“. Daran teilnehmen können Schülerinnen und Schüler von sieben bis 18 Jahren. Sie müssen, um an der Verlosung teilzunehmen, zehn Fragen richtig beantworten, die sich mit Hilfe der Broschüre lösen lassen.

Im vergangenen Jahr hatte das Brandenburger Finanzministerium erstmals eine Publikation aufgelegt, die sich gezielt an Schülerinnen und Schüler richtete. Die hohe Nachfrage durch die Schulen führte dazu, dass die gesamte Auflage der Broschüre „Landeshaushalt? Was ist das denn?“ schnell vergriffen war. Auch angeregt durch diesen Erfolg legte das Ministerium der Finanzen die neue Broschüre zum Thema Steuern auf, die zu Schuljahresbeginn landesweit an die Schulen in Brandenburg verteilt wurde.

Verschiedene Partner haben für die Gewinner des landesweiten Wissenstests Preise zur Verfügung gestellt. Unter anderem einen iPod, einen Erlebnistag auf dem Landgestüt in Neustadt/Dosse für 2x2 Schüler(innen) oder einen Gutschein für eine Baustellen-Tour auf dem zukünftigen Großflughafen Berlin-Brandenburg für eine ganze Schulklasse.

Teilnahmekarten für das Quiz enthalten alle Broschüren und auch unter www.kinderleicht.brandenburg.de ist die Teilnahme am Wissenstest möglich. Auf dieser Internetseite kann auch die gesamte Broschüre im PDF-Format kostenlos heruntergeladen werden.

* * *

Hintergrund:    Der Wissenstest zu „Steuern? Was ist das denn?“

 

1. Was sind Steuern?

 a) Lenker für Autos

 b) Zwangsabgaben des Staates

 c) Honorare für Steuerberater

 

2. Seit wann gibt es Steuern?

 a) Seit dem Altertum

 b) Seit dem Mittelalter

 c) Seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland

 

3. Welche Steuern gibt es heute nicht mehr?

 a) Feuerschutzsteuer

 b) Lohnsteuer

 c) Zuckersteuer

 

4. Welche Steuer erbrachte 2010 die höchsten Einnahmen?

 a) Umsatzsteuer

 b) Energiesteuer

 c) Lohnsteuer

 

5. Welche Steuer gehört ausschließlich den Gemeinden?

 a) Erbschaftssteuer

 b) Gewerbesteuer

 c) Stromsteuer

 

6. Welche Steuer ist eine gemeinschaftliche Steuer?

 a) Lohn- und Einkommenssteuer

 b) Tabaksteuer

 c) Biersteuer

 

7. Welchen Anteil haben die Steuereinnahmen an den Gesamteinnahmen des Landeshaushaltes Brandenburg?

 a) ca. 25%

 b) ca. 50%

 c) ca. 75%

 

8. Welche Ausgabe wird nicht durch Steuern finanziert?

 a) Bildung

 b) Trinkwasserversorgung

 c) öffentlicher Nahverkehr

 

9. Welche Steuer müssen bereits Schüler zahlen?

 a) Umsatzsteuer

 b) Versicherungssteuer

 c) Kaffeesteuer

 

10. Was wird durch die Energiesteuer besteuert?

 a) Kfz

 b) Kraft- und Heizstoffe

 c) Strom

 

Download der Pressemitteilung:

Mit Wissen um Steuern Preise gewinnen

 

Abbinder

Ident-Nr
126/2011
Datum
13.12.2011