• Einwilligung zur Webanalyse
  • Auswahl alternativer Farben
  • Suche
  • Inhalt anspringen
  • Hauptnavigation anspringen
  • Marginalspalte anspringen
  • Servicebereich anspringen
Toolbar-Menü
  • de
  • pl
  • Farbwechsel
    Drücken Sie Enter oder Pfeil nach unten um Farbauswahl zu öffnen..
    • Standard
      Drücken Sie die Leertaste um Standard zu bestätigen.
    • Kontrast
      Drücken Sie die Leertaste um Kontrast zu bestätigen.
Ministerium der Finanzen und für Europa
Link zum Landesportal Brandenburg
 
Hauptmenü
  • Start
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Aufgaben
    • Der Minister
    • Die Staatssekretäre
    • Nachgeordnete Einrichtungen
      • Nachgeordnete Einrichtungen
      • Landeshauptkasse
      • Aus- und Fortbildungszentrum
      • Zentrale Bezügestelle
      • Finanzämter
      • Technisches Finanzamt
    • Gleichstellung
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressestelle
  • Themen
    • Haushalt und Finanzen
      • Haushalt und Finanzen
      • Landeshaushalt
      • Kommunalfinanzen
      • Personalbedarfsplanung
      • E-Rechnung
    • Steuern und Finanzamt
    • Beteiligungen, Bürgschaften,
      Aufsichten, Vermögensfragen
      • Beteiligungen, Bürgschaften,
        Aufsichten, Vermögensfragen
      • Landesbeteiligungen
      • Landesbürgschaften
      • OSV-/ Sparkassenaufsicht
      • Versicherungsaufsicht über
        Versorgungswerke
      • Offene Vermögensfragen
    • Bauen und Liegenschaften
  • Europa
    • Europa
    • Brandenburg in Europa
    • EU-Förderung in Brandenburg
    • Polen und Brandenburg
    • Brandenburg International
    • Europawochen
      • Europawochen
      • Europawochen 2023
      • Europawochen 2024
      • Europawochen 2025
  • Service
    • Service
    • Kontakt
    • Stellenausschreibungen
    • Publikationen
Sie sind hier: Themen Haushalt und Finanzen Landeshaushalt

Landeshaushalt

Haushalt und Finanzpolitik

Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Haushalts- und Finanzpolitik im Land Brandenburg.

Haushaltsrecht

Eine Aufstellung der rechtlichen Grundlagen der Haushalts- und Finanzpolitik des Landes Brandenburg.


Landeshaushalte (Haushaltspläne und -rechnungen)

Hier finden Sie die Haushältspläne und Abrechnungen der Haushaltspläne der vergangenen Jahre.

Kommunale Investitionsprogramme im Land Brandenburg

Das Land Brandenburg fördert seine Kommunen.


Fortschrittsberichte „Aufbau Ost“

Entsprechend den Vereinbarungen im Solidarpakt II erhalten die Länder Mittel in Form von Sonderbedarfs-Bundes­ergänzungs­zuweisungen

Stabilitätsberichte

Bund und Länder legen jährlich einen Stabilitätsbericht vor. Im Bericht werden festgelegte Kennziffern zur Beurteilung der Haushalts­lage sowie eine Projektion der mittel­fristigen Haushalts­entwicklung dargestellt.


Mittelfristige Finanzplanung

Die Mittel­fristige Finanz­planung liefert eine Bestands­aufnahme der haus­halts­politischen Situation, beschreibt die prognostizierte Ent­wicklung der Ein­nahmen und Aus­gaben des Landes.

Neues Finanzmanagement

Auf der Basis der Kabinettvorlage 287/05 hatte sich die Landesregierung Brandenburg die landesweite Modernisierung des Finanzmanagement zum Ziel gesetzt.



Seite drucken

Sie sind hier: Themen Haushalt und Finanzen Landeshaushalt

Service-Links

Service

  • Landesportal Brandenburg
  • Serviceportal Brandenburg

Info-Links

Nachgeordnete Einrichtungen

  • Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen (Landesfinanzschule, Hochschule für Finanzen)
  • Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg (ZBB)
  • Landeshauptkasse (LHK)

Steuern und Finanzen

  • Finanzämter und Steuerinformationen

Ausbildung

  • Steuer Deine Zukunft Ausbildung, Studium und Karriere

Service-Links

Service

  • Landesportal Brandenburg
  • Serviceportal Brandenburg
2025 | Landesregierung Brandenburg
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular