Stellenausschreibung
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
Informationssicherheitsbeauftragte/r (m/w/d)
im Dezernat 3 des Technischen Finanzamtes Cottbus. Der Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen.
Das TFA Cottbus ist eine Behörde im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg. Aktuell arbeiten dort mehr als 220 Bedienstete. Das TFA agiert als zentraler IT-Dienstleister für die Finanzämter im Land Brandenburg und für die Zentrale Bezügestelle. Gemeinsam mit IT-Dienstleistern anderer Bundesländer entwickeln und betreiben wir u.a. die Fachverfahren für die Steuerverwaltung.
Das bieten wir Ihnen:
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung unter Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer Notwendigkeiten (u.a. kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr, Arbeitsortflexibilisierung)
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte gemäß TV-L
- Zuschuss zu einem Firmenticket für den ÖPNV
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen
- attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Beratung der Behördenleitung hinsichtlich Fragen der Informationssicherheit
- Regelmäßige sowie anlassbezogene Berichterstattung an die Behördenleitung
- Erstellung von Richtlinien und Regelungen zur Informationssicherheit unter Abstimmung im Informationssicherheitsteam
- Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken bezüglich der Informationssicherheit
- Unterstützung aller Projekte und Mitarbeiter des TFA hinsichtlich Fragen der Informationssicherheit
- Untersuchung, Meldung und Aufarbeitung von informationssicherheitsrelevanten Ereignissen und Vorfällen
- Initiierung, Kontrolle und Dokumentation von getroffenen Informationssicherheitsmaßnahmen
- Steuerung und Bereitstellung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zum Thema Informationssicherheit
- Unterstützung bei der Erstellung von Notfall- und Wiederanlaufplänen
- Zusammenarbeit mit anderen Beauftragten (z.B. Datenschutz)
Das Arbeitsumfeld ist u.a. auf Grund der Komplexität charakterisiert durch:
- eine teamorientierte, bereichsübergreifende Zusammenarbeit
- ein breites, sich stetig weiterentwickelndes Spektrum an eingesetzten Fachverfahren und IT-Technologien
Das erwarten wir von Ihnen:
- einschlägiger (Fach)Hochschulabschluss (Informatik) oder vergleichbare Vorbildung
- sehr gute Kenntnisse der BSI-Standards 200-1 bis 200-4
- mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Informationssicherheit, insbesondere mit dem IT-Grundschutz-Kompendium des BSI
- anwendungsbereite Englischkenntnisse
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Selbständigkeit, Belastbarkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
Bewertung der Stelle:
Der Arbeitsplatz/Dienstposten ist bis Entgeltgruppe 12 TV-L bzw. BesGr. A 12 BBesO bewertet.
Bei Vorliegen der persönlichen und sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.
Bewerbende aus dem Geschäftsbereich des MdFE übermitteln ihre Bewerbung bitte auf dem Dienstweg.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Frank Herzfeldt unter der Telefonnummer 0355 / 865 3312 zur Verfügung.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter dem Kennwort „ISB_2025“ bis zum 04.11.2025 zu richten an:
Technisches Finanzamt Cottbus Lipezker Straße 45, Haus 2 03048 Cottbus
bevorzugt elektronisch: sylvia.scharath@tfa.brandenburg.de
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf der Internetseite https://mdfe.brandenburg.de/mdfe/de/datenschutz/# entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Ablauf einer Aufbewahrungsfrist von 3 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Bewerbungskosten und Reisekosten zu einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.
20250000_SB_Informationssicherheitsbeauftragter_D3.pdf (application/pdf 80.9 KB)
Stellenausschreibung
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
Informationssicherheitsbeauftragte/r (m/w/d)
im Dezernat 3 des Technischen Finanzamtes Cottbus. Der Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen.
Das TFA Cottbus ist eine Behörde im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg. Aktuell arbeiten dort mehr als 220 Bedienstete. Das TFA agiert als zentraler IT-Dienstleister für die Finanzämter im Land Brandenburg und für die Zentrale Bezügestelle. Gemeinsam mit IT-Dienstleistern anderer Bundesländer entwickeln und betreiben wir u.a. die Fachverfahren für die Steuerverwaltung.
Das bieten wir Ihnen:
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung unter Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer Notwendigkeiten (u.a. kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr, Arbeitsortflexibilisierung)
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte gemäß TV-L
- Zuschuss zu einem Firmenticket für den ÖPNV
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen
- attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Beratung der Behördenleitung hinsichtlich Fragen der Informationssicherheit
- Regelmäßige sowie anlassbezogene Berichterstattung an die Behördenleitung
- Erstellung von Richtlinien und Regelungen zur Informationssicherheit unter Abstimmung im Informationssicherheitsteam
- Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken bezüglich der Informationssicherheit
- Unterstützung aller Projekte und Mitarbeiter des TFA hinsichtlich Fragen der Informationssicherheit
- Untersuchung, Meldung und Aufarbeitung von informationssicherheitsrelevanten Ereignissen und Vorfällen
- Initiierung, Kontrolle und Dokumentation von getroffenen Informationssicherheitsmaßnahmen
- Steuerung und Bereitstellung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zum Thema Informationssicherheit
- Unterstützung bei der Erstellung von Notfall- und Wiederanlaufplänen
- Zusammenarbeit mit anderen Beauftragten (z.B. Datenschutz)
Das Arbeitsumfeld ist u.a. auf Grund der Komplexität charakterisiert durch:
- eine teamorientierte, bereichsübergreifende Zusammenarbeit
- ein breites, sich stetig weiterentwickelndes Spektrum an eingesetzten Fachverfahren und IT-Technologien
Das erwarten wir von Ihnen:
- einschlägiger (Fach)Hochschulabschluss (Informatik) oder vergleichbare Vorbildung
- sehr gute Kenntnisse der BSI-Standards 200-1 bis 200-4
- mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Informationssicherheit, insbesondere mit dem IT-Grundschutz-Kompendium des BSI
- anwendungsbereite Englischkenntnisse
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Selbständigkeit, Belastbarkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
Bewertung der Stelle:
Der Arbeitsplatz/Dienstposten ist bis Entgeltgruppe 12 TV-L bzw. BesGr. A 12 BBesO bewertet.
Bei Vorliegen der persönlichen und sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.
Bewerbende aus dem Geschäftsbereich des MdFE übermitteln ihre Bewerbung bitte auf dem Dienstweg.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Frank Herzfeldt unter der Telefonnummer 0355 / 865 3312 zur Verfügung.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter dem Kennwort „ISB_2025“ bis zum 04.11.2025 zu richten an:
Technisches Finanzamt Cottbus Lipezker Straße 45, Haus 2 03048 Cottbus
bevorzugt elektronisch: sylvia.scharath@tfa.brandenburg.de
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf der Internetseite https://mdfe.brandenburg.de/mdfe/de/datenschutz/# entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Ablauf einer Aufbewahrungsfrist von 3 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Bewerbungskosten und Reisekosten zu einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.
20250000_SB_Informationssicherheitsbeauftragter_D3.pdf (application/pdf 80.9 KB)