Noch bis 1. Dezember für Berufsstart im Jahr 2014 in Brandenburgs Finanzämtern bewerben
Staatssekretärin Trochowski: Wir bieten 60 jungen Menschen Ausbildung oder duales Studium in Brandenburgs Finanzverwaltung
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam – Im Herbst 2014 werden 25 junge Menschen die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt und weitere 35 Altersgenossen das dreijährige duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin/ zum Diplom-Finanzwirt beginnen. Für diese Stellen können sich junge Frauen und Männer – die im Herbst 2014 höchstens 32 Jahre alt sind – noch bis zum 1. Dezember 2013 online über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen unter www.afz-kw.brandenburg.de bewerben. Daran hat heute, einen Monat vor Ablauf der Frist, Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski in Potsdam erinnert und zugleich darauf hingewiesen, dass auch Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2014 die Schule erfolgreich abschließen werden, sich schon jetzt für die im September und Oktober 2014 startenden Ausbildungs- und Studienjahrgänge bewerben sollten.
Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski betonte, dass es sich um attraktive Arbeitsplätze in der Finanzverwaltung handelt. Egal, ob bei der Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt oder bei dem Studium zur Diplom-Finanzwirtin/ zum Diplom-Finanzwirt, die jungen Menschen erwarte eine abwechslungsreiche Tätigkeit. „Wir bieten anspruchsvolle Arbeitsplätze mit geregelten Arbeitszeiten, bei denen sich Familie und Beruf gut vereinbaren lassen“, sagte Trochowski.
Für die 25 Plätze der zweijährigen Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt können sich Frauen und Männer mit mittlerem Schulabschluss oder einem als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss mit mindestens guten Noten (insbesondere Schwerpunktfächer Deutsch und Mathematik mindestens mit der Note 3 und besser) bewerben. Die Ausbildung erfolgt an der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen und in einem der Finanzämter Brandenburg an der Havel, Calau, Cottbus, Eberswalde, Fürstenwalde, Königs Wusterhausen, Luckenwalde, Oranienburg, Potsdam oder Strausberg. Bei erfolgreichem Verlauf verlassen die Absolventen die Ausbildung als Finanzwirtin oder Finanzwirt. Ausbildungsbeginn ist September 2014.
Bewerberinnen und Bewerber für die 35 Plätze des dreijährigen dualen Studiums zur Diplom-Finanzwirtin/ zum Diplom-Finanzwirt benötigten eine allgemeine Hochschulreife, eine Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss mit guten Noten (insbesondere Schwerpunktfächer Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache mindestens mit der Note 3 und in mindestens einem dieser Fächer die Note 2 und besser). Bei Einstellung studieren sie während der dreijährigen Ausbildungszeit an der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen und werden parallel in einem der Finanzämter Brandenburg an der Havel, Cottbus, Eberswalde, Fürstenwalde, Königs Wusterhausen, Luckenwalde, Nauen, Oranienburg, Potsdam oder Strausberg praxisnah ausgebildet. Bei erfolgreichem Verlauf erwerben die Absolventen den Abschluss Diplom-Finanzwirtin beziehungsweise Diplom-Finanzwirt. Ausbildungsbeginn ist Oktober 2014.
Hintergrund:
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildungs- und Studienplätze können sich ausschließlich online bis zum 1. Dezember 2013
über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums Königs Wusterhausen bewerben:
Auf der Seite des Finanzministeriums finden Sie detaillierte Informationen zu den Ausbildungs- und Studiengängen in Brandenburgs Finanzverwaltung:
www.mdf.brandenburg.de/de/ausbildung
Download: