Trainingslager in Antalya statt Training am Potsdamer Luftschiffhafen
Sportministerin Münch und Finanzminister Görke überreichen Lottomittelscheck, damit junge Athleten weiter trainieren können
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam – Mit Lottomitteln des brandenburgischen Finanz- und des Sportministeriums wird jungen Athletinnen und Athleten des Landesschwimmverbandes Brandenburg e.V. ein Trainingslager in den Osterferien im türkischen Antalya ermöglicht. Finanzminister Christian Görke und die Sportministerin Martina Münch haben heute Morgen einen Lottomittel-Scheck über 18.387 Euro an den Landesschwimmverband im Potsdamer Bad „Am Brauhausberg“ überreicht. Mit dem Geld wird ein Trainingslager für 15 Schwimmerinnen und Schwimmer des Verbandes in Antalya zu mehr als 80 Prozent finanziert. Seit der Sperrung der Schwimmhalle im Potsdamer Sportpark Luftschiffhafen müssen die Athletinnen und Athleten in das Bad „Am Brauhausberg“ ausweichen, das auch von der Öffentlichkeit als Schwimmbad genutzt wird. Dadurch können die Athletinnen und Athleten die Halle nur eingeschränkt nutzen. Um den notwendigen Trainingsumfang weiter aufrecht zu erhalten, wird nun das Trainingslager in der Türkei ermöglicht.
Finanzminister Christian Görke: „Unverschuldet sind viele der jungen Leistungsschwimmerinnen und -schwimmer aufgrund der Sperrung der Schwimmhalle am Luftschiffhafen in eine für sie dramatische Situation geraten. Durch die verringerten Kapazitäten haben sich die Trainingsstunden für die jungen Athleten nach Angaben des Schwimmverbandes um bis zu 40 Prozent reduziert. Sie fürchten nun, bei den anstehenden großen Wettkämpfen wie den Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften deutlich schlechter als bisher abzuschneiden. Daher haben wir uns entschlossen, in dieser Situation mit Lottomitteln zu helfen, damit für sie ein Trainingslager durchgeführt werden kann.“
Sportministerin Martina Münch: „Die Trainingsbedingungen für den Spitzensport sind ein Aushängeschild des Landes Brandenburg. Insbesondere mit unseren Spezialschulen Sport bieten wir exzellente Strukturen für die Förderung von jungen Leistungssportlerinnen und -sportler. Ich freue mich, dass wir dazu beitragen können, die schwierige Trainingssituation des Schwimmer-Nachwuchses seit der Schließung der Schwimmhalle am Luftschiffhafen zu verbessern und dass es dem Landesschwimmverband so kurzfristig gelungen ist, ein Trainingscamp zu organisieren.“
Das Trainingslager für die 15 Schwimmerinnen und Schwimmer soll in den Osterferien stattfinden und insgesamt mehr als 22.000 Euro kosten. Finanz- und Sportministerium stellen gemeinsam 18.387 Euro bereit, der Landesschwimmverband Brandenburg e.V. beteiligt sich mit Eigenmitteln in Höhe von 4.000 Euro.
Download: