Sonderbriefmarke 50 Jahre „Unser Sandmännchen“ herausgegeben

Sonderbriefmarke 50 Jahre „Unser Sandmännchen“ herausgegeben

- Erschienen am 29.08.2009 - Presemitteilung 59/2009

Potsdam - Zum 50. Geburtstag des Sandmännchens hat das Bundesfinanzministerium jetzt vier Sonderbriefmarken herausgebracht, die typische Motive der beliebten Kindersendung zeigen. Im Rahmen eines großen Kinder- und Familienfestes im Filmpark Babelsberg wurde das Sonderpostwertzeichen heute der Öffentlichkeit präsentiert. Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, überreichte dabei einen Erstdruck an Brandenburgs Finanzminister Rainer Speer.

Finanzminister Rainer Speer sagte: „Seit 50 Jahren streut der Sandmann Traumsand in die Kinderzimmer. 30 Jahre lang existierten die Sandmännchen in Ost und West nebeneinander, seit 1992 wird er einheitlich deutschlandweit ausgestrahlt. Seine Popularität ist ungebrochen. Jeder kennt das Sandmannlied. Über eine Millionen Kinder und Eltern schauen Tag für Tag dem Sandmann zu. Das zeigt, dass der Sandmann eine deutschlandweite Identifikationsfigur ist. Für mich war der Sandmann früher übrigens einer der ganz wenigen Gründe, Ostfernsehen zu gucken. Ich freue mich, dass der Sandmann die Wende überlebt hat und die Sandmannstudio Trickfilm GmbH die Trickfilme hier in Babelsberg auf dem Filmpark-Gelände herstellt. Eine Produktion, auf die alle Brandenburger stolz sein können."

Download der Pressemitteilung als PDF-Datei

Pressemitteilung: Sonderbriefmarke 50 Jahre „Unser Sandmännchen" herausgegeben

Abbinder

Ident-Nr
59/2009
Datum
29.08.2009