Nachwuchs für Finanzämter: Abschlussfeier an Landesfinanzschule
48 frischgebackene Finanzwirte aus Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt erhalten Zeugnisse
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam - 48 frischgebackene Finanzwirte aus Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben heute an der Landesfinanzschule Brandenburg in Königs Wusterhausen ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Sie haben damit ihre zweijährige Ausbildung für die Laufbahn des mittleren Dienstes in der Steuerverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Berlins Finanzstaatssekretär Klaus Teichert betonte in seiner Rede vor den Absolventen die hohe Qualität der Ausbildung. "Am neuen Standort der Landefinanzschule in Königs Wusterhausen ist ein leistungsstarkes Aus- und Fortbildungszentrum geschaffen worden. Hier wird den Absolventen das wichtige Handwerkszeug für die anspruchsvolle Arbeit in der Finanzverwaltung vermittelt", so Teichert.
Insgesamt hatten im September 2006 63 Studenten ihre Ausbildung an der Finanzschule begonnen, darunter 4 aus Brandenburg, 49 aus Berlin und 10 aus Sachsen-Anhalt. Die drei Länder haben Vereinbarungen zur Ausbildungskooperation sowohl für den mittleren als auch für den gehobenen Dienst in der Steuerverwaltung abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgt grundsätzlich in Königs Wusterhausen. „Diese vorbildliche Zusammenarbeit zwischen den drei Ländern hat sich sehr bewährt", sagte Brandenburgs Finanzstaatssekretär Rudolf Zeeb heute in Königs Wusterhausen. „Den Absolventen wünsche ich viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft."
Die Landesfinanzschule ist Teil des Bildungszentrums des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen. Bislang haben dort fast 1.100 Auszubildende aus allen drei Ländern ihre Ausbildung absolviert. Erstmals dabei sind in diesem Jahr die Berliner Absolventen. Die entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde 2006 geschlossen. Im gehobenen Dienst werden Studierende aus Berlin dagegen bereits seit 2002 in Königs Wusterhausen ausgebildet.