„208 Meter Toleranz“: Das Aktionswochenende am Bauzaun des Landtagsneubaus startet

Vom 5. – 7. August werden 48 junge Menschen aus Brandenburg und Berlin in 20 Teams ihr Bild von einem toleranten Land an den Bauzaun des neuen Parlamentsgebäudes in Potsdams Mitte sprayen.

- Erschienen am 29.07.2011 - Presemitteilung 66/2011

Einladung an die Presse 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, 

zu dieser ersten landesweiten Graffiti-Aktion laden wir Sie herzlich ein.

Das bislang einmalige Projekt soll ein Event werden: für die Graffitikunst, für ein Land der Toleranz, für die Potsdamerinnen und Potsdamer und ihre Gäste. Selten zuvor haben junge Sprayer in so zentraler Lage einer Landeshauptstadt und in diesem Umfang legal ihre Kunst an die Wand gebracht. 

Der Hauptakt findet am Samstag, den 6. August von 10 – 20 Uhr statt. 20 Teams junger Künstlerinnen und Künstler werden in dieser Zeit ihr Bild von einem toleranten Brandenburg an den Bauzaun sprayen. Das ist eine große Herausforderung für die Teilnehmenden, denn jedem Team steht eine Fläche von zehn mal zwei Metern zur Verfügung, die am Abend fertig gestaltet sein soll. Einmalige Foto- und Filmaufnahmen in dieser Zeit sind garantiert.

Darüber hinaus hat an der Baustelle ganztags ein Aktionscafé für alle Gäste, Zuschauer und die Teilnehmenden geöffnet. Es wird Kinder-Mal-Aktionen, Informationen rund um den Landtagsneubau, Angebote der Koordinierungsstelle der Landesregierung „Tolerantes Brandenburg“, aber auch Musik und Gelegenheit für entspannte Gespräche geben. Die Schirmherren, Unterstützer und Sponsoren der Aktion werden Ihnen auch für Gespräche zur Verfügung stehen. 

Der Stadtjugendring Potsdam hat als Veranstalter für die teilnehmenden Teams eine Menge vorbereitet: neben einem extra auf dem Bassinplatz eingerichteten Zeltlager werden am Freitag- und am Samstagabend kulturelle Highlights geboten. Zum gemeinsamen Barbecue der Teilnehmer und der Presse mit den Schirmherren am Freitagabend wird unter anderem ein Breakdance-Live-Act der Spitzenklasse vorgestellt werden. Da DJ NickNeck danach auflegt und vorauszusehen ist, dass der Abend etwas länger wird, bittet die Landeshauptstadt Potsdam die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis dafür, falls es etwas lauter als gewohnt werden sollte. 

Potsdam wird sich als guter Gastgeber präsentieren: Allen Teilnehmenden wurden vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg kostenlos Berlin-Brandenburg-Tickets zur Verfügung gestellt. Die Stadtverwaltung hat den Stadtjugendring bei den Vorbereitungen ebenso unkompliziert unterstützt wie die Verwaltungen des Landtages und des Finanzministeriums. Die BAM Deutschland AG hat den Bauzaun kostenlos zur Verfügung gestellt, wird die Aktionsflächen am Wochenende absperren, bei der Einrichtung des Aktionscafés und bei der Lösung logistischer Fragen behilflich sein. Die BAM stellt allen Teilnehmenden ein Aktions-T-Shirt zur Verfügung auf dem das Motto „208 Meter Toleranz“ mit nach Hause, in die Landkreise und kreisfreien Städte Brandenburgs und nach Berlin, getragen werden kann. Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Jann Jakobs wird sich am Samstagabend, nach Fertigstellung des 208-Meter-Open Air-Gemäldes, auf besondere Weise bei den Jugendlichen bedanken.

Und danach? Darf zum einen gefeiert werden und zum anderen sind alle aufgefordert, Vorschläge zu unterbreiten, was nach 2013 mit dem bemalten Bauzaun werden soll. Eine Bewerbung eines Potsdamer Jugendzentrums liegt bereits vor.

 

 

Hier die Presse-Termine während der Aktion „208 Meter Toleranz“ als Zusammenfassung: 

Freitag, den 5. August: 

15 Uhr           Aktionscafé (an der Baustelle, Ecke Schloßstr./Fr.-Ebert-Str.)                       

                        Eröffnung der Graffiti-Aktion „208 Meter Toleranz“

Begrüßung durch die Vorsitzende des Stadtjugendrings Franziska Micke, den Landtagspräsidenten Gunter Fritsch und den Technischen Leiter der BAM Thomas Weber einschließlich einer

Schweigeminute für die Opfer in Norwegen

 

19 Uhr           Bassinplatz – Zeltlager des Stadtjugendrings

                        Barbecue: Brandenburg trifft Graffiti

Landtagspräsident Gunter Fritsch, Finanzminister Dr. Helmuth Markov, Staatssekretärin Daniela Trochowski, Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Technische Leiter der BAM Thomas Weber laden die jungen Graffitikünstlerinnen und –künstler und die Vertreterinnen und Vertreter der Presse zum Essen ein.

 

Wir bitten Sie darum, sich für diese Veranstaltung unter pressestelle@mdf.brandenburg.de oder per Telefon bei der Pressesprecherin des MdF Ingrid Mattern (0171 76 858 94) anzumelden.

 

Abendprogramm:     Breakdance u.a. von robi rythm

                                     B-Boy Battle

                                     Beatbox

                                     DJ NickNeck

 

Samstag, den 6. August

 

10 Uhr           Baustelle/ Aktionscafé (an der Baustelle, Ecke Schloßstr./Fr.-Ebert-Str.)

 

Offizielle Eröffnung durch Finanzminister Dr. Helmuth Markov und den Technischen Leiter der BAM Thomas Weber

 

                        Start für die Sprayerinnen und Sprayer

 

ca. 19 Uhr     Baustelle/ Start: Freifläche Nähe der Langen Brücke

 

                        Beginn der Abschlussveranstaltung:

 

Rundgang des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Potsdam Jann Jakobs, der Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski und des Technischen Leiters der BAM Thomas Weber entlang der gestalteten 208 Meter Toleranz

 

                        Achtung: besonders geeignet für Pressefotografen

 

ca. 20 Uhr     Eintreffen aller Teilnehmer, Schirmherren, der Gäste und der Presse am Aktionscafé (an der Baustelle, Ecke Schloßstr./Fr.-Ebert-Str.)

 

 

                                 Abschlussveranstaltung

Überreichung von Urkunden, Fotosession, Pressegespräche

 

Grußworte:

Oberbürgermeister Jann Jakobs,

Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski

Technischer Leiter der BAM Thomas Weber

 

 

Hintergrund:

 

Der Stadtjugendring Potsdam startete am 30. Mai 2011 einen landesweiten Graffiti-Wettbewerb unter dem Titel „208 Meter Toleranz“. Jugendliche aus ganz Brandenburg waren aufgefordert, ihr Bild für ein tolerantes Brandenburg zu entwerfen.

Die Schirmherrschaft übernahmen der Präsident des Landtages Gunter Fritsch, der Minister der Finanzen des Landes Brandenburg Dr. Helmuth Markov und der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam Jann Jakobs.

Die Koordinierungsstelle der Landesregierung „Tolerantes Brandenburg“ beriet die Veranstalter und fördert das Vorhaben. Die BAM Deutschland AG stiftete den Bauzaun und unterstützt das Projekt. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg wurde Sponsor.

Eine Jury, an der Abgeordnete aller Landtagsfraktionen beteiligt waren, wählte für das Wochenende vom 5. bis 7. August insgesamt 20 Teams mit 48 beteiligten Jugendlichen aus fast allen Landkreisen und kreisfreien Städten Brandenburgs aus, den Bauzaun um den Landtagsneubau mit den Mitteln des Graffiti zu gestalten. Der Wettbewerb wurde mit Erfolg nahezu ausschließlich über Facebook und Twitter abgewickelt.

Nach Fertigstellung der Baumaßnahme soll der Bauzaun in Brandenburg verbleiben und weiter für Projekte junger Menschen genutzt werden.

  

Weitere Informationen unter:

http://www.facebook.com/208MeterToleranz.

 

Download der Pressemitteilung als PDF: 

Pressemitteilung: „208 Meter Toleranz“: Das Aktionswochenende am Bauzaun des Landtagsneubaus startet

Pressemitteilung: Anlage zur gemeinsamen Pressemitteilung

Abbinder

Ident-Nr
66/2011
Datum
29.07.2011