Finanzamt Kyritz hat einen neuen Leiter

Finanzminister Görke gratuliert Christian Schrinner, der nun an der Spitze der Behörde steht

- Erschienen am 29.05.2019 - Presemitteilung 64/2019

Kyritz – Wechsel an der Spitze des Finanzamtes Kyritz: Christian Schrinner ist heute feierlich als neuer Leiter des Finanzamtes eingeführt worden. Nach der Personalentscheidung im Kabinett hatte er zum 1. Januar dieses Jahres die Leitung der Kyritzer Behörde übernommen, heute begrüßte Brandenburgs Finanzminister Christian Görke ihn offiziell im Rahmen einer Feier mit vielen Partnern des Finanzamtes als Vorsteher der Behörde. Gleichzeitig verabschiedete der Finanzminister dabei die bisherige Leiterin und dankte ihr. Marion Jach hatte zum 1. Juli 2018 die Leitung des Nauener Finanzamtes übernommen.

Bei der Feier hob Brandenburgs Finanzminister in seiner Rede die biografischen Parallelen der bisherigen Leiterin und des neuen Leiters des Kyritzer Finanzamtes hervor. So kamen sowohl Marion Jach als auch Christian Schrinner im Westfälischen zur Welt. Während Marion Jach in Borken geboren wurde, erblickte Christian Schrinner in Münster das Licht der Welt. Beide studierten Jura, die eine in Trier, der andere im Saarland. Und beide traten zum 1. Februar 2002 in den Dienst der Finanzverwaltung des Landes Brandenburg ein. Christian Schrinner absolvierte zunächst seine Einweisungszeit im Finanzamt Oranienburg, wo er anschließend auch Sachgebietsleiter wurde. Danach führte ihn seit Werdegang bereits in die Stadt an der Knatter. An Schrinner gerichtet sagte der Finanzminister: „Sie wurden im Jahr 2003 an das Finanzamt Kyritz versetzt, in dem Sie über vier Jahre tätig waren. Sie waren Sachgebietsleiter unter anderem der Rechtsbehelfsstellen des Finanzamtes. Auch bekamen Sie Gelegenheit, sich mit den Aufgaben der Amtsleitung eines Finanzamtes vertraut zu machen, da Sie mit den Geschäften des Ständigen Vertreters des Vorstehers beauftragt wurden“, blickte Görke zurück.

Die weitere Karriere führte den Steuerbeamten nach Potsdam ins Finanzministerium. Dort war er als Referent für die Unternehmenssteuern, für Gewerbesteuer und das internationale Steuerrecht tätig. „Im Ministerium verbrachten Sie elf Jahre und erwarben nicht nur herausragendes Fachwissen in diesen schwierigen Rechtsgebieten, sondern auch Erfahrungen in der Vermittlung komplexer Fragestellungen und im Umgang mit Bund-Länder-Gremien“, hob der Minister hervor. Und er ergänzte: „Ich weiß, dass Sie dort fehlen.“

Im Finanzamt Kyritz folgt Christian Schrinner nun auf Marion Jach. Diese arbeitete nach ihrer einjährigen Einweisungszeit im Finanzamt Strausberg zunächst als Sachgebietsleiterin im Finanzamt Luckenwalde. Ihr weiterer dienstlicher Werdegang führte sie ebenfalls in die Steuerabteilung des Ministeriums der Finanzen, wo sie seit 1. Juli 2008 als Referentin für den Bereich Controlling in der Steuerverwaltung zuständig war. Zum 1. Januar 2011 übernahm Marion Jach die Leitung des Finanzamtes Kyritz, dem sie mehr als sieben Jahre vorstand. Von der Knatter wechselte sie im vergangenen Jahr ins Havelland, wo sie seitdem das Finanzamt Nauen leitet. Ihr dankte der Finanzminister für ihren Einsatz in Kyritz.

Und noch eine Gemeinsamkeit verriet Brandenburgs Finanzminister in seiner Rede. Während Marion Jach vor acht Jahren als 38-Järhige als jüngste Vorsteherin eines Finanzamtes im Land Brandenburg die Leitung in Kyritz antrat, tritt Christian Schrinner auch in dieser Hinsicht in ihre Fußstapfen. „Christian Schrinner folgt seiner Vorgängerin nicht nur an die Spitze des Finanzamtes Kyritz“, so Görke, sondern der 45-Jährige „ist nun auch der jüngste Leiter eines Finanzamtes im Land Brandenburg.“

* * *

Hintergrund:

Mit 212 Beschäftigten und 16 Anwärterinnen und Anwärtern ist das Finanzamt Kyritz einer der großen Arbeitgeber in der Region. Es ist zuständig für die Steuerangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger sowie aller Betriebe in den Landkreisen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin. Zudem bearbeitet das Finanzamt alle Fälle der Grunderwerbsteuer im nordwestlichen und westlichen Teil des Landes Brandenburg und ist damit beispielsweise zuständig für alle Grundstücksgeschäfte im westlichen Berliner Umland mit den Städten Falkensee und Potsdam.

Mehr Informationen zum Finanzamt Kyritz, wie etwa die Öffnungszeiten oder aktuelle Steuerinformationen, finden sich im Internet unter https://fa-kyritz.brandenburg.de/.

Download:

Abbinder

Ident-Nr
64/2019
Datum
29.05.2019