Staatssekretärin Trochowski übergibt Abschlusszeugnisse an 35 Finanzwirtinnen und -wirte
Hochschul- und Ausbildungsinformationstag am 29. August in Königs Wusterhausen – Start der landesweiten Informationskampagne
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam/ Königs Wusterhausen – 35 Brandenburger Finanzwirtinnen und Finanzwirte nahmen heute im Aus- und Fortbildungszentrum in Königs Wusterhausen ihr Abschlusszeugnis und die Glückwünsche von Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski entgegen. Es ist bereits der dritte Abschlussjahrgang, seitdem die rot-rote Landesregierung in 2010 die Ausbildung im mittleren Steuerverwaltungsdienst wieder aufgenommen hat.
Die Staatssekretärin hob heute in Ihrer Rede hervor: „Die Finanzämter sind die wichtigsten Einnahmebehörden für den Bund, die Länder und die Kommunen. Brandenburg hat in den letzten Jahren eine Menge getan, um Steuereinnahmen zu sichern. Das zeigt sich allein bezogen auf den Standort Königs-Wusterhausen an den Ausbildungszahlen und Investitionen der letzten Jahre: Zwischen 2010 und 2013 wurden insgesamt 265 Anwärterinnen und Anwärter im mittleren und gehobenen Dienst ausgebildet, die bei erfolgreichem Abschluss in den Landesdienst übernommen wurden. Im Einstellungsjahrgang 2014 werden insgesamt nochmal 81, und 2015 und 2016 jeweils 76 Anwärterinnen und Anwärter hinzukommen. Insgesamt rund 32 Millionen Euro wurden auf dem Campus in Königs-Wusterhausen investiert, etwa durch den Neubau von Unterkünften, Hörsälen, eines Seminargebäudes und einer Mensa. Wir können mit Fug und Recht sagen, dass wir diese Ausbildungsstätte wiederbelebt und zu einer modernen Einrichtung weiterentwickelt haben, auf die das Land stolz sein kann.“
In den vergangenen acht Jahren haben die Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen Finanzwirtinnen und Finanzwirte aus Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und vom Bundeszentralamt für Steuern verlassen. Die Ausbildung fürdie anderen Partner erfolgt auf Basis von Kooperationsvereinbarungen.
In diesem Jahr bestanden neben den 35 Finanzwirtinnen und Finanzwirten aus Brandenburg 118 Absolventinnen und Absolventen aus Berlin, 17 aus Sachsen-Anhalt und 24 vom Bundeszentralamt für Steuern ihre Prüfungen. Damit umfasst der diesjährige Abschlussjahrgang insgesamt 194 Finanzwirtinnen und Finanzwirte.
Zugleich wies Staatssekretärin Daniela Trochowski auf die morgen beginnende landesweite Informationskampagne zu Ausbildung und dualem Studium in Brandenburgs Finanzverwaltung hin. Am morgigen Freitag wird mit einem Hochschul- und Ausbildungsinformationstag in Königs Wusterhausen (Fachhochschule für Finanzen und Landesfinanzschule, 29. August, 11–17 Uhr) ein erster großer Höhepunkt gesetzt. Von morgen an bis Ende November 2014 wird auf 12 Messe- und Informationstagen landesweit um Bewerberinnen und Bewerber für die insgesamt 76 neuen Studien- und Ausbildungsplätze in der Steuer- und Finanzverwaltung geworden. Insgesamt sind zwölf Stationen im ganzen Land geplant, unter anderem in Strausberg, Lübbenau, Schwedt, Pritzwalk und Frankfurt (Oder). Dort werden die lokalen Finanzämter auf Ausbildungsmessen über die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt sowie über das duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH)/zum Diplom-Finanzwirt (FH) informieren (komplette Übersicht im Anhang).
Hintergrund I:
In der im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen angesiedelten Landesfinanzschule findet die Ausbildung zum mittleren Steuerverwaltungsdienst statt, die die Absolventen bei erfolgreichem Verlauf als Finanzwirtin oder Finanzwirt abschließen. Die ebenfalls am Standort befindliche Fachhochschule für Finanzen verlassen die Studierenden mit dem Abschluss Diplom-Finanzwirtin beziehungsweise Diplom-Finanzwirt. Sowohl die Absolventen im mittleren als auch im gehobenen Steuerverwaltungsdienst werden später in den Finanzämtern eingesetzt. Durch Kooperationsvereinbarungen mit den Ländern Berlin und Sachsen-Anhalt und dem Bundeszentralamt für Steuern werden in Königs Wusterhausen auch deren Anwärter ausgebildet.
Hintergrund II: Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildung in der Steuer- und Finanzverwaltung können sich ausschließlich online bis zum 30. November 2014 über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums Königs Wusterhausen bewerben:
Auf der Seite des Finanzministeriums finden Sie detaillierte Informationen zu Studium und Ausbildung: www.mdf.brandenburg.de/de/ausbildung
Übersicht: Informationskampagne 2014 zu Ausbildung und dualem Studium in Brandenburgs Finanzverwaltung
Datum |
Form des Informationstages |
Uhrzeit |
Beteiligte Finanzämter |
22. Nov. 2014 |
„IMPULS“ |
10.00–19.00 Uhr |
Finanzamt Königs Wusterhausen |
11. Okt. 2014 |
parentum Eltern+Schülertag |
10.00–14.00 Uhr |
Finanzamt Potsdam |
27. Sep. 2014 |
Berufemarkt Westbrandenburg |
9.00–14.00 Uhr |
Finanzamt Brandenburg |
27. Sept. 2014 |
Zukunft Ausbildung |
10.00–14.00 Uhr |
Finanzamt Königs Wusterhausen |
25. Sept. 2014 |
Praktikums- und Ausbildungsmesse |
09.00–16.00 Uhr |
Finanzamt Nauen |
20. Sep. 2014 |
Messe für Ausbildung & Beruf |
10.00–14.00 Uhr |
Finanzamt Brandenburg |
16. Sep. 2014 |
parentum 2014 |
15.00–19.00 Uhr |
Finanzamt Frankfurt (Oder) |
13. Sep. 2014 |
9. Jobstart-Messe |
10.00-13.00 Uhr |
Finanzamt Kyritz |
12. Sep. bis 13. Sep. 2014 |
SAM 2014 |
10.00–14.00 Uhr |
Finanzamt Angermünde |
10. Sep. 2014 |
11. Ausbildungs- und Studienbörse 2014 |
10.00–14.00 Uhr |
Finanzamt Calau |
6. Sep. 2014 |
Ausbildungstag in Strausberg |
09.00-13.00 Uhr |
Finanzamt Strausberg |
29. Aug 2014 |
Hochschul- und Ausbildungsinformationstag |
11.00-17.00 Uhr |
Fachhochschule für Finanzen und Landesfinanzschule |
Download: